L
Misox   T5- L I  
22 Sep 18
Pizzo Paglia (m.2593) - Sass Mogn (m.2440)
Incerto cosa fare del weekend rispolvero una delle (tante) cime in lista d'attesa. Studiato bene il percorso da inanellare parto da Grono paese (m.342) alle 7:30, in seguito all'uso di bus e treni vari dalla Valganna (2 ore esatte). Giunto alla frazione di Oltra (m.316) inizio su ottimo sentiero con segni di sfalcio recente la...
Publiziert von Poncione 25. September 2018 um 14:06 (Fotos:58 | Kommentare:26)
Mittelwallis   T4 L I  
24 Jul 19
Eis gekühlt auf der Tennbachlücke
Lauchernalp - Milibach - Tännbach - Seeli 2513 - Tennbachbletscha - Tennbachgletscher -Tennbachlücke - Sackhorn Ost   Heiss - ab in den Schnee. Auf dem Höhenweg von der Lauchernalp bis zum Milibach. Ein paar Minuten auf dem obersten Wanderweg bis zum Spalihorngrat. Dem alten namenlosen Suone unter dem Spalihorn...
Publiziert von KurSal 25. Juli 2019 um 16:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Uri   T4 L I  
23 Jul 19
Furka - Leckipass - Realp
Furka - Furkapass - Blaubergseeplatte - Stotzigen Firsten - Muttenreusstal - Muttengletscher - Muttenpass - Leckipass - Rottällipass - Rottällihorn - Stelliboden - Realp Vom Furkapass nach Süden die überwiegende Mehrheit der Wanderer geht nach Norden. Einer sportlichen Dame mit ultraleichter Ausrüstung (Laufschuhe, kurze...
Publiziert von KurSal 25. Juli 2019 um 16:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Misox   T5- L I  
3 Aug 19
Cima Dermone (m.2424) - Cardinello (m.2520)
Da Grono (m.342) per asfalto si giunge alla località Oltra (m.316), passando sopra il Moesa e l'autostrada per San Bernardino, guadagnando il sentiero (recentemente sfalciato) della lunga Val Grono. La salita è molto graduale e poco faticosa, toccando la Cappella Carmel (m.693), Moncuch (m.1000, acquedotto), Monti della...
Publiziert von Poncione 7. August 2019 um 19:09 (Fotos:47 | Kommentare:18)
Obwalden   T4 L I  
27 Okt 19
Vom Melchtal auf den Huetstock (2676 m)
Noch ein allerletztes Mal ist gutes Herbstwetter vorhergesagt. Eine gute Möglichkeit, die frisch gekauften Bergschuhe einzulaufen. Da seit dem letzten Schneefall einige Zeit vergangen ist, suche ich mir wieder ein höher gelegenes Ziel. In meiner Projektliste werde ich fündig. Auf meiner Karte sind Wegspuren vom Parkplatz...
Publiziert von Uli_CH 28. Oktober 2019 um 23:19 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   L  
15 Jun 93
Balmhorn vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren, und Farbfotos? – Wohl nicht ganz. Vielleicht waren es nicht volle 100 Jahre, aber lange, lange ist’s her in einem kurzen Menschenleben. Die Negative sind nicht mehr so toll, der Negativ-Leser ist nicht so toll, der Bergheld von damals ist auch nicht mehr so toll. Balmhorn, Sommer 1993, steht auf dem...
Publiziert von rojosuiza 25. Juni 2020 um 19:16 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Oberwallis   T4 L II  
8 Jul 20
Von Galkina zum Strahlgrat
  Die neue Gondelbahn bringt mich direkt vomBahnhof Fieschzügig auf dieFiescheralp. Wandere locker zum Unners Tälli. Ab hier steigt der gute Wanderweg auf den nördlichen Tälligrat. Von hier ist der Fieschergletscher zusammen mit dem Finsteraarrothorn und Wasenhorn in bester Perspektive zu sehen. Mache eine...
Publiziert von KurSal 9. Juli 2020 um 13:21 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Valsertal   T3 L  
18 Jul 20
Fanellhorn (3124 m)
Il Fanellhorn o Fanellahorn o Fanellahoora, ossia il “Corno della piccola slavina”, è un tremila ubicato in fondo alla Valle di Vals, frequentato sia in estate che in inverno. Inizio dell’escursione: ore 8.40 Fine dell’escursione: ore 16.00 Velocità media del vento: 5 km/h Temperatura alla...
Publiziert von siso 23. Juli 2020 um 11:25 (Fotos:30 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Valsertal   T3 L  
19 Jul 20
Faltschonhorn (3022 m)
Se desiderate raggiungere un tremila con la famiglia, il Faltschonhorn fa al caso vostro. La Valle di Vals non offre infatti solo acqua minerale e bagni termali, ma anche “facili” tremila, che richiedono solo una buona condizione fisica. Il punto di partenza ideale è il Leisalp (2051 m), raggiungibile con il...
Publiziert von siso 25. Juli 2020 um 22:25 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 L I  
27 Jul 20
Piz Rondadura (3016 m)
Salita al Piz Rondadura dal Passo del Lucomagno, ventinove anni dopo l’ultima volta. MeteoSvizzera aveva previsto una giornata soleggiata e calda per tutto il paese, ma ahimè i cumuli hanno nascosto il sole per la maggior parte delle otto ore trascorse nell’alta Valle di Blenio. Il toponimo Rondadura si rifà...
Publiziert von siso 1. August 2020 um 06:30 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Uri   T4- L I  
5 Sep 20
Vom Fisetenpass auf den Gemsfairenstock (2971 m)
Der Gemsfairenstock war mein Gipfelziel, seit ich ihn in meinem ersten Bergbuch als "Zürcher Hausberg" entdeckt hatte. Nachdem er im Rahmen der Via Glaralpina als Alpinwanderweg markiert worden war, wollte ich ihm einen Besuch abstatten. Da es nach den heftigen Regenfällen vom vergangenen Wochenende, die in den Alpen Neuschnee...
Publiziert von Uli_CH 6. September 2020 um 15:22 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Glarus   T4+ L I WS  
14 Nov 20
Hike + Bike: Überschreitung des Vorder Glärnischs (2328 m)
Zum Jubiläum des 100. Tourenberichts sollte es etwas Besonderes sein. Den Aufstieg auf den Vorder Glärnisch von Süden hatte ich schon vor zwei Wochen ins Auge gefasst. Dann hatte es am Wochenende aber entgegen der Vorhersage geregnet und die Webcams der Umgebung zeigten ziemlich viel Schnee an. Umso erfreuter war ich dann...
Publiziert von Uli_CH 15. November 2020 um 13:12 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Oberwallis   T4 L I  
25 Jul 21
Bergtour vom Stausee Mattmark aufs eingenebelte Joderhorn
An diesem Tag steckte der Hauptkamm überwiegend in Wolken, nördlich davon herrschte Föhn. Es wäre besser gewesen, weiter nördlich eine Bergtour zu machen. Wahrscheinllich wäre - allerdings bei starkem Wind - auch die Besteigung des Lagginhorns drin gewesen! Den Namen des Joderhorns kenne ich schon seit 37 Jahren, denn...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. August 2021 um 13:58 (Fotos:28)
Uri   T4 L  
11 Aug 21
Uri Rotstock (2929 m)
Escursione nella Chlital, in Canton Uri, fino ad una meta molto ambita, dove la natura è stata di manica larga. Inizio dell’escursione: ore 8.00 Fine dell’escursione: ore 15.40 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1020 hPa Isoterma di 0°C alle 9.00: 4000 m Temperatura alla partenza: 14°C...
Publiziert von siso 13. August 2021 um 16:25 (Fotos:54 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3+ L  
27 Okt 21
Goldener Oktober im Wallis V: Überschreitung von Mont Rogneux und Mont Gelé ab Croix de Coer
Nach Anfahrt nach Verbier fand ich eine Straße bergan, auf der ich bis zum Pass am Croix de Coer hinauffuhr. So musste ich meine Wanderung nicht im Ort beginnen. Ich folgte an diesem traumhaften Morgen im Goldenen Oktober einem Wegweiser Richtung Cabane de Fort, zu der man 3h10min. brauchen soll. Vom Weg kann man zum Kamm...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. November 2021 um 17:06 (Fotos:93)
Mittelwallis   T4- L  
30 Okt 21
Schöne Bergtour von Tignousa zur Bella Tola (35 Jahre nach Abbruch des Anstiegs aus dem Turtmanntal)
Die Bella Tola kenne ich aus dem Buch "3000er mit Weg" von Dieter Seibert, das ich 1984 gekauft hatte. Als ich im August 1986 die Bella Tola aus dem Turtmanntal besteigen wollte, verlor ich oberhalb der Baumgrenze auf einer grasbewachsenen Hochfläche die Markierungen. Da ich sowieso in dieser Zeit nicht gut drauf war, brach ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. November 2021 um 07:24 (Fotos:68)
Oberwallis   T4+ L I  
3 Aug 23
Gross Bigerhorn (3626 m) da Gasenried • Mattertal •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Nubi sparse al mattino, poi sereno con clima fresco e ventilato. Salita al rifugio lungo il nuovo sentiero realizzato nel 2023. Visti stambecchi, camosci, una volpe e un ermellino. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 25. August 2023 um 14:56 (Fotos:1 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T5- L I  
10 Aug 23
Cima di Camadra (3172 m), Piz Medel (3210 m) dalla Val Camadra • Alta Valle di Blenio •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e ventilato con poche nubi sparse. Salita alle due cime dal Pass d'Uffiern per la cresta SSE e il Vadrecc di Camadra (ghiaccio vivo). Discesa fuori sentiero lungo il versante E. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 31. August 2023 um 11:09 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese   L WT4  
8 Nov 23
Cima della Bianca 2892 m (invernale)
Splendido debutto invernale. Prima uscita in neve per riprendere confidenza con la dama bianca, con i pendii, con il freddo. La Cima della Bianca con la neve è scarsamente descritta in hikr. Zaza l'ha concatenata al Corvo con le ciaspole (senza aggiungerla come waypoint, pertanto non compare se la cerchi nella lista). Sky con...
Publiziert von Michea82 10. November 2023 um 23:04 (Fotos:79 | Kommentare:8 | Geodaten:1)