Davos   T2  
8 Okt 02
Zum TuTen nach Monstein II
Jatzmeder-Monstein-Station Wiesen An diesem herrlichen Herbstmorgen fuhren wir mit der Rinerhorn-Seilbahn von Davos-Glaris zur Bergstation Jatzmeder hinauf. In der Nacht hatte es schon Frost gegeben, die Wiesen waren reifbedeckt. Wir liefen auf etwa gleichbleibender Höhe am Hang entlang. Unterwegs waren ab und an einige...
Publiziert von lainari 15. Juli 2012 um 14:31 (Fotos:7)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4  
25 Aug 12
Über neue Wege auf neue Gipfel - von der Martlspitze auf das Ebner Joch
Ich habe alles versucht, dass ich nicht auf die Geburtstagsfeier meiner Schwiegermutter gehen muss. Im Beruf gab es keine Samstag- oder Sonntagarbeit. Also musste ich doch noch kurzfristig nach Tirol fahren. Bei der Anreise ist mir dann ein Gespräch mit meiner Schwägerin eingefallen. Sie empfahl mir über den "Schützensteig"...
Publiziert von joe 28. August 2012 um 13:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
31 Jan 13
In Kemmeriboden wartet eine Meringue auf uns
Wetter gut, alles gut, so könnte man die heutige Tour auf einen kurzen Nenner bringen. Aber es war mehr. Nach den anstrengenden Schneeschuhtouren der letzten Tage sollte es heute etwas Ruhiges sein und mit einem guten Essen gekrönt werden. Auf die Idee der heutigen Tour bin ich durch einen Bericht von Seeger hier gekommen....
Publiziert von Mo6451 31. Januar 2013 um 19:31 (Fotos:28)
Jura   T1  
2 Mär 13
Pré-Paration
... „...sag mal, wo ist eigentlich der Briefkasten abgeblieben, am Bahnhofsausgang Ost, dem Nadelöhr, wo jeden Tag Tausende ein- und ausgehen (müssen)?“. Ich konnte die Antwort auch nicht liefern, denn erst durch die Frage von Claudia ist mir das Fehlen auch bewusst geworden. In der Schalterhalle fanden wir nichts ...dafür...
Publiziert von Henrik 26. März 2013 um 13:00 (Fotos:13)
Basel Land   T1  
28 Apr 13
Kaugummiasphalt oder der Gang durch den WE-beruhigten Auhafen (stille Industrie)
... „gäll, du hesch ebbis, wo me nit im Pflutter muess sich dureschloh?“. Sure, my dear! Stichwort „R[h]einspazier(t)[gang]“ von Bulbiferum und silberhorns Herausforderung „Industriewege“ oder deren Vermeidung.... Dresscode: kein Eispickel noch Biwakausrüstung. Achtung: hier spricht ein Angeber! Wir starten am...
Publiziert von Henrik 30. April 2013 um 18:50 (Fotos:30)
Solothurn   T4  
2 Mai 13
2 Halbtagestouren oberhalb Günsberg
Auf Wunsch unserer zahlreichen Fäns (meine Mutter) legen wir hier kurz Zeugnis ab, wo wir uns die letzten paar Tage herumgetrieben haben. 2. Mai 2013 (T4) Die erste Tour galt einem unserer Lieblingsberge, dem Balmfluhchöpfli. Da wir das Clubwägli schon vor etwas über einer Woche gemacht hatten, ohne Balmfluhchöpfli...
Publiziert von kopfsalat 9. Mai 2013 um 21:15 (Fotos:46)
Piemont   T5  
23 Jun 13
Auf schwierigen Pfaden um Iselle
Da ist also für den Vormittag schönes Wetter im Süden angekündigt, bevor das Wetter umschlagen und nass werden soll. Nun gibt es unter gewissen Bedingungen die Chance, von Bern aus in 1.5 Stunden auf der Alpensüdseite zu sein - nämlich dann, wenn der Intercity nach Brig keine Verspätung hat und man hurtig zum Autoreisezug...
Publiziert von Zaza 23. Juni 2013 um 20:21 (Fotos:20)
Basel Land   T1  
30 Jun 13
D'Jumpfere vo Ryfestei ...in der Bierzone
... der letzte Sonntag im Juni war auch der letzte Tag, an dem frau/man(n) noch hindernisfrei zum Centralbahnplatz zu gelangen wusste – jetzt hat Basel noch eine weitere Grossbaustelle. Nach nur 13 Jahren (!) sind die Geleise der BVB/BLT zwischen dem Aeschenplatz (grösste Diversität in Sachen Mobilität) und dem eben besagten...
Publiziert von Henrik 7. Juli 2013 um 21:17 (Fotos:30)
Luzern   T2  
16 Aug 13
Ihr Wanderweg führt durch unseren Streichelstall....
... wenn ich aus Affoltern am Albis aus dem Dienst spätabends mit dem Range Rover nach Basel zurückfahre, nehme ich mir für den Folgetag doch etwas Zeit. Ursprünglich hatten mich die Rotsee-Schnäbler für ein Date im Bahnhof Luzern für acht Uhr „bestellt“, zwei SMS und ein Anruf ins „Lozärnische“ liessen uns einen...
Publiziert von Henrik 6. September 2013 um 20:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Albulatal   T2  
15 Sep 13
Senda culinarica im Parc Ela
Manchmal mache ich an Wettbewerben mit und manchmal werde ich von der Glücksfee gezogen. So auch dieses Mal, wo ich bei der RhB einen Gutschein für die «Senda culinarica» im schönen Parc Ela gewonnen habe. Vielen Dank, das lasse ich mir natürlich nicht entgehen! Empfangen werden wir in Filisur - und wie: mit einem...
Publiziert von Mel 19. September 2013 um 19:52 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Val Müstair   T3  
30 Sep 13
Herbstliche Wanderwoche im Val Müstair
Die hintersten Zipfel des Bündnerlandes sind für die meisten Schweizer recht weit von zuhause entfernt. So wählen wir nach dem Puschlav im Vorjahr diesmal das Münstertal für eine herbstliche Wanderwoche aus. Das Tal, geprägt von zahlreichen Cologna-Fanplakaten, ist ein wahres Wanderparadies am Rande des Schweizer...
Publiziert von Zaza 6. Oktober 2013 um 10:29 (Fotos:26)
Neuenburg   T2  
26 Okt 13
Creux du Van und Absinth
Ein Freund hatte Geburtstag und ich machte ihm ein wertvolles Geschenk: ich widmete ihm zwei Tage und zeigte ihm eine schöne Region im Jura: Creux du Van. Natürlich durfte das Kennenlernen der lokalen Spezialität nicht fehlen. Wir besuchten eine lokale Destille und verköstigten uns am Absinth. Route: Die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2013 um 21:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
16 Nov 13
...Güllenfässer bitte nicht durchs Dorf fahren
… es gibt Regionen in der CH, die noch weitestgehend hikr-unberührt sind oder einfach eben übersehen wurden und mit 100 Einträgen eigentlich Nebensache sind - dem möchte ich weniger mit Text antworten als mit ein paar Impressionen historischer Grundlage und ein paar Helggen! … zu erreichen ist das flache Land und...
Publiziert von Henrik 29. November 2014 um 06:52 (Fotos:21)
Basel Land   T1  
10 Dez 13
An invitation to dive into the (your e-Mail)-history
Immersion is an invitation to dive into the history of your email life in a platform that offers you the safety of knowing that you can always delete your data. Und da halten wir uns auf über Flusswasserkühlungen von AKWs, brüsten uns mit post-industriellen Fussabdrücken und formulieren Rankings, wer weltweit am saubersten...
Publiziert von Henrik 10. Dezember 2013 um 22:40 (Fotos:24)
Solothurn   T2  
18 Apr 14
Karfreitagswanderung im Naturpark Thal
Kurzweilige Wanderung in Welschenrohr - Naturpark Thal. Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt 100 Meter unterhalb der Postautohaltestelle Wolfschlucht. Kurz nachdem die Brücke über die Dünnern überquerten, sehen wir eine Tafel an der linken Felswand. Schon Altbundeskanzler Helmut Schmidt hatte dieses Gelassenheitsgebet...
Publiziert von joe 22. April 2014 um 18:11 (Fotos:12)
Stubaier Alpen   T2  
27 Jul 14
Sellrainer Hüttenrunde: Teil 1 - Potsdamer Hütte
Schon lange geplant. Diesen Sommer endlich durchgeführt. Informationen zur Sellrainer Hüttenrunde: Etwa eine halbe Autostunde von Innsbruck entfernt befinden sich die Berge des Sellrain. Sie werden begrenzt vom Inntal im Norden, dem Ötztal im Westen und dem Wipp- und Stubaital im Osten. Im Süden sorgen die Stubaier Alpen...
Publiziert von joe 13. August 2014 um 16:05 (Fotos:4)
Stubaier Alpen   T4  
28 Jul 14
Sellrainer Hüttenrunde: Teil 2 - Lüsens
Etappe 2: von der Potsdamer Hütte zum Gasthaus Lüsens Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir bei sonnigem Wetter von der Potsdamer Hütte (2‘009 m) steigen wir westwärts über Wiesen und Alpenrosenhänge an. Als wir an der Schafalm ankommen werden wir bereits von einer grösseren Schafherde begrüsst. Ab hier ist...
Publiziert von joe 13. August 2014 um 16:06 (Fotos:11)
Stubaier Alpen   T3  
29 Jul 14
Sellrainer Hüttenrunde: Teil 3 - Westfalenhaus
Etappe 3: vom Gasthaus Lüsens auf das Westfalenhaus Die heutige Etappe ist nicht lang, aber dafür konnten wir die gestrige Etappe um zwei Stunden verkürzen. Über den Sommerweg erreichen wir bereits nach 2 ½ Stunden das Westfalenhaus (2‘273 m). Leider wird das Wetter immer schlechter. Als wir die Hütte erreichen regnet...
Publiziert von joe 13. August 2014 um 16:07 (Fotos:7)
Stubaier Alpen   T4  
30 Jul 14
Sellrainer Hüttenrunde: Teil 4 - Pforzheimer Hütte
Etappe 4: vom Westfalenhaus auf die Pforzheimer Hütte Schnell wird es definitiv: wir besteigen heute nicht die Schöntalspitze. Es regnet sehr stark und die Sicht reicht, je höher wir steigen, etwa 10 Meter weit. Mit 3‘002 Meter Höhe wäre es unser höchster Gipfel auf unserer Sellrain-Runde. Aufgrund der sehr guten...
Publiziert von joe 13. August 2014 um 16:07 (Fotos:8)
Stubaier Alpen   T4  
31 Jul 14
Sellrainer Hüttenrunde: Teil 5 - Schweinfurter Hütte
Etappe 5: von der Pforzheimer Hütte auf die Schweinfurter Hütte Es regnet immer noch. Daher nehmen wir nicht die Route über den Zwiselbacher Rosskogel (3’081 m), sondern die technisch sichere Route über das Gleirschjöchl. Bleibt noch zu erwähnen, dass wir aus bekannten Gründen auch auf die Besteigung des Gleirscher...
Publiziert von joe 13. August 2014 um 16:07 (Fotos:8)