Creux du Van und Absinth


Publiziert von joe , 29. Oktober 2013 um 21:50.

Region: Welt » Schweiz » Neuenburg
Tour Datum:26 Oktober 2013
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-NE   CH-VD 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 950 m

Ein Freund hatte Geburtstag und ich machte ihm ein wertvolles Geschenk: ich widmete ihm zwei Tage und zeigte ihm eine schöne Region im Jura: Creux du Van. Natürlich durfte das Kennenlernen der lokalen Spezialität nicht fehlen. Wir besuchten eine lokale Destille und verköstigten uns am Absinth.


Route:

Die Wanderung führt zu den mächtigen Felsabbrüchen Creux du Van. Entstanden aus der Erosionstätigkeit von Wasser und Eis. Auf dem Gipfel wartet ein atemberaubender Panoramablick. Als Naturreservat bietet der Creux du Van Lebensraum für Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Uns ist jedoch nur eine Ziege begegnet, die uns nur an unserer Brotzeit störte.

In Noiraigue biegen wir am Bahnhofs ab um anschliessend in den Weg zur Ferme Robert einzubiegen. Dort befindet sich am Parkplatz unser Ausgangspunkt.  Der Weg beginnt rechts am Waldrand und führt zum Bauernhof Les Oeuillons, bevor dem Aufstieg auf dem «Sentier des 14 Contours», der bis zur Alphütte Le Soliat führt. Hier legen wir eine längere Pause ein. Wein und andere Getränke verkürzen die Rast. Trotz Sonnenschein kühlt hier der Wind uns doch aus. Die Wanderung wird fortgesetzt den Abgründen des Creux du Van entlang.

Am östlichen Zipfel, am Ende dieses natürlichen Halbrundes, wird die Steinmauer passiert. Wir haben noch genügend Zeit, der Wind hat stark nachgelassen. Daher entscheiden wir uns zum Cret aux Moines zu gehen. Ein Umweg, der aber wegen der Aussicht sehr lohnenswert ist. Weiter geht es bis zum Hof «La Grand’Vy», dann in Richtung Pré au Favre und linkerhand hinab über das Feld bis zum Waldbeginn. Der Weg wird nun steiniger und führt steil abfallend zur Raststelle Ferme Robert, ein typischer Hof aus dem Jahr 1750.


Unterkunft:

In Travers hatten wir eine nette Unterkunft in einem B&B für uns gefunden.


Restaurant:

Gute Essen kann man in Couvet oder Motiers.


Absinth-Destillerie:

Natürlich sollte zu einer Wanderung im Val de Travers auch ein Besuch und eine Führung (ca. 10,- CHF pro Person) durch eine Destillerie gehören. Dort erfuhren wir vieles über das Nationalgetränk Absinth.

Das Internet gibt Auskunft:

"Absinth, auch Absinthe oder Wermutspirituose genannt, ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel sowie einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe weiterer Kräuter hergestellt wird. Bei einer sehr großen Anzahl von Absinthmarken ist die Spirituose von grüner Farbe. Deswegen wird Absinth gelegentlich auch „die grüne Fee“ (französisch la fée verte) genannt. Der Alkoholgehalt liegt üblicherweise etwa zwischen 45 und 85 Volumenprozent und ist demnach dem oberen Bereich der Spirituosen zuzuordnen. Aufgrund der Verwendung bitter schmeckender Kräuter, insbesondere von Wermut, gilt Absinth als Bitterspirituose, obwohl er nicht notwendigerweise bitter schmeckt."

Viel mehr wissenswertes findest Du hier.

In der Schweiz war die Herstellung von Absinth ab 1910 verboten. Seit 2005 (!) ist die Herstellung und der Verkauf wieder erlaubt.

AAABBBAbsinth:
 

Tourengänger: joe
Communities: Touren und Tafeln


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
20 Apr 14
Creux du Van, Rundwanderung · beppu
T2
T2
5 Jun 10
Creux du Van · alidade
T2
24 Jul 14
Creux du Van · Freeman
T4+
25 Mai 13
Über den Dos d'Ane zum Soliat · poudrieres
T5- II
T4+ II
28 Sep 17
Creux-Du-Van via Dos d'Ane · ᴅinu
T5 II
12 Aug 14
Creux du Van - Le Dos d'Ane · chaeppi
T2
18 Mai 14
Creux du Van · Spez

Kommentar hinzufügen»