St.Gallen   T6 IV  
24 Aug 13
Goggeiereien: West-Ost-Überschreitung der beiden mittleren Gipfel
Genau ein halber Tag bleibt Zeit bis zum Eintreffen der Kaltfront. Da lohnt sich doch ein Ausflug zu den Goggeien... Man nimmt sie von hinten oder von vorn, von Süden, Westen, Norden oder Osten, vor oder nach dem Zmittag: Je nach Zeitfenster und individuellem Können lassen sich an den Goggeien Touren von 1a bis neuerdings 8a...
Publiziert von ossi 8. September 2013 um 16:12 (Fotos:16)
Schwyz   T6 ZS III  
7 Sep 13
Wieder mal zum Turä...zum höchä..
"Was dem Zermatter sein Horn, ist dem Muotithaler sein Turm" Aufnahme vom 29. August 2008 - Unterwegs zum Bös Fulen An Berichten über den Höch Turä mangelt es auf hikr.org inzwischen nicht mehr. Vom Instant Barbecue über die Kombination mit den Chilchbergen bis hin zur Nordgrat-Begehung und Überschreitung mit...
Publiziert von MaeNi 9. September 2013 um 13:30 (Fotos:48)
Uri   T6 II  
21 Sep 13
Überschreitung Oberalper Grat
Trotz seiner beiden unverkennbaren und reizvollen Wahrzeichen Stockzahn und Tor wird der Oberalper Grat erstaunlich selten begangen und könnte deshalb glatt als Geheimtipp durchgehen. Ich will die Gratschneide heute auf ihrer ganzen Länge, von der Tristel bis zum Chaiserstuel begehen. Start ist kurz nach 13h in Gitschenen....
Publiziert von Maisander 4. Oktober 2013 um 15:06 (Fotos:33)
St.Gallen   T5+ I  
27 Sep 13
Gauschla: Kirchturmsteil an der Chammegg, völlig abgelöst an der "Abgelösten"
Wenn ein Berg unter dem Cinderella-Syndrom leiden dürfte, dann die Gauschla. Als Eckpunkt der Alvierkette trotzt sie den rauen Winden, während sich der minim höheren Alvier in der bergsteigerischen Aufmerksamkeit sonnt. Wer seinen Schuh schon mal auf beiden Gipfel verloren gesetzt hat, erkennt: Die Gauschla hat ihre Trümpfe....
Publiziert von Alpin_Rise 2. Oktober 2013 um 13:42 (Fotos:16)
Glarus   T6 ZS-  
3 Okt 13
Route gesucht: Speichstock (2967 m) und Gemsfairenstock (2972 m)
Schon viele Jahre hatte ich die Südflanken-Route auf den Gemsfairen ("alte" R. 412) auf der Pendenzenliste. Das Schönwetterfenster vom Donnerstag erlaubt eine Tagestour, und der mitterweile doch gut gesetzte Neuschnee sollte dabei kein Hindernis sein.   Um 08:45 Uhr, also recht (zu?) spät - inmitten einer...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2013 um 09:38 (Fotos:21)
St.Gallen   T6  
17 Apr 14
Gir
Als Grundlage für diese Tour diente mir der Bericht Chammhalden-Route, Girenspitz NE-Grat und Gir und das Routenbild von Delta. Etwas spät laufe ich vom Parkplatz Laui los und erreiche Punkt 1201. Einen Wegweiser Richtung Tierwis über Thurwis und Chlus suche ich vergebens. Offenbar gehört dieser Abschnitt nicht mehr...
Publiziert von carpintero 18. April 2014 um 16:02 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Freiburg   T6  
24 Mai 14
Von Allières auf den Corbé weiter auf den Pila
Corbé (1860m) - Cape au Moine (1941m) - Le Pila (1892m). Ich zögere nicht lange, als ich unter Zazas Pendenzen einen Gipfel der Arête des Verraux ausmache, den ich noch nicht bestiegen habe. Die Arête des Verraux ist ein Grat zwischem dem Col de Pierra Perchia und dem Col de Jaman den Maurice Brandt als "effilée et...
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2014 um 21:30 (Fotos:52)
Glarus   T6 II  
31 Mai 14
Trotz Nebel: Firzstock-Ostwand
Da wollte ich etwas für den Tourismus tun und hatte die Route durch die Firzstock-Ostwand in Führer mit T5 bewertet. Doch statt vieler begeisterter Nach-Begehungen erntete ich dafür nur Häme. Das habe ich (seufz) auch verdient.   Geplant war natürlich alles anders. Oder besser gesagt, gar nichts. Denn trotz guter...
Publiziert von PStraub 31. Mai 2014 um 18:10 (Fotos:16)
St.Gallen   T6 I  
17 Jun 14
Gonzen über Follaplatten, Blechtonnen Westgrat-Gonzen Mittelband
Es gibt schnellere Wege auf den Gonzen. Stimmt. Und vor allem auch weniger Anspruchsvolle. Und auch weniger Gefährliche. Bekanntlich besteht der Gonzen aus teilweise recht lockerem Material und man wundert sich, dass er überhaupt noch da steht, wo er eben steht. Nichtsdestotrotz steht er noch. Es kann also nicht alles so lose...
Publiziert von ossi 20. Juni 2014 um 16:24 (Fotos:16)
Uri   T6- II  
6 Jul 14
Oberalper Grat - Maisander - Alpeler
Nicht nur optisch zählt der Oberalper Grat, welcher Chaiserstuel und Bärenstock verbindet, zu den Highlights der Zentralschweizer Voralpen. Steile Grasflanken wechseln ab mit scharfen Felsformationen wie dem Stockzahn oder dem Felsloch. So verspürte ich zunächst grossen Respekt vor der kompletten Überschreitung, was sich vor...
Publiziert von Bergamotte 8. Juli 2014 um 07:48 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 II  
18 Jul 14
Grosse Brisen-Runde mit Biwak
Nein, den Brisen habe ich nicht besucht, aber jede Menge anderer Gipfel im Gebiet. Den Auftakt zu meiner grossen Bergfahrt bildete ein Genussbiwak auf dem Niderbauen Chulm. Mit seiner Lage hoch über dem Vierwaldstättersee ist er geradezu prädestiniert für prächtige Sonnenunter- und aufgänge. Am zweiten Tag widmete ich mich...
Publiziert von Bergamotte 22. Juli 2014 um 11:18 (Fotos:63)
St.Gallen   T6 I  
3 Sep 13
Schiffloch-Schiffberg und Gamsberg über den Westkamin
Der Schiffberg sieht -guckt man ihn aus der entsprechenden Perspektive an- wie ein Schiffsbug aus. Steht man in der östlichen Schifflochlücke und betrachtet den Aufstiegshang zum Schiffberg, dann möchte man am liebsten erstmal eine Runde schiffen. Woher nun der Name wirklich kommt, sei jedem selber überlassen. Schiffberg...
Publiziert von ossi 19. August 2014 um 16:56 (Fotos:17)
Berner Voralpen   T6 L II WS  
10 Aug 14
Dem Tier aufs Hore gelaufen
In Zeiten der Gleichberechtigung geht es nicht an, über fünfzig mal auf dem einen Gipfel und kein einziges mal auf dessen Nachbarn zu stehen. Das Wiriehore, quasi einer meiner Hausberge, ist dank seiner leichten Erreichbarkeit ganz klar in vorteilhafter Position, während das Tierlaufhore mit seinem schroffen Gipfelaufbau eher...
Publiziert von Maisander 12. August 2014 um 01:19 (Fotos:17)
Appenzell   T6- II  
14 Aug 14
Marwees, Freiheit und Hundstein
Mit der ersten ÖV-Verbindung fahre ich nach Brülisau und treffe gegen acht Uhr bei der Alpsigelbahn ein, die mich bequem zur Bergstation bringt. Der Himmel ist bedeckt und es tröpfelt leicht. Laut Wetterprognose soll es gegen elf Uhr aufhellen. Bei den Alphütten treffe ich auf den markierten Weg Richtung Bogartenlücke. Bei...
Publiziert von carpintero 16. August 2014 um 22:49 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Glarus   T6  
29 Aug 14
Bärensolspitz über die Via Straub
PStraub hat's vorgemacht: Vom Girsboden kurz Richtung Stäfeli, dann direkt hoch zur von weitem sichtbaren Steilrinne, durch diese hinauf und weiter zum Bärensolspitz. Nach 15 Stunden hinter dem Regenradar habe ich tatsächlich ein einigermassen sicheres Schönwetterfenster identifiziert: 5 Stunden vermutete Trockenheit, das...
Publiziert von ossi 9. September 2014 um 08:10 (Fotos:16)
Luzern   T6 II  
2 Sep 14
Schrattenflue komplett
Auch wenn mittlerweile etwas aus der Mode gekommen, zählt die Schrattenflue weiterhin zu den beliebtesten Überschreitungsprojekten auf Hikr. Das ist wenig verwunderlich, denn das anerkannte UNESCO-Biosphärenreservat bietet ein landschaftliches Spektakel sondergleichen. Die Schwierigkeiten im teils scharfen Schrattenkalk sind...
Publiziert von Bergamotte 3. September 2014 um 11:17 (Fotos:39 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
4 Sep 14
Alpstein-Traverse Süd-Nord
Trotz verwandschaftlicher Vorbelastung schaffe ich es nur sehr selten in den Alpstein. Umso grösser dann der Nachholbedarf, was sich jeweils in zünftigen Tagespensen niederschlägt. Gerne erinnere ich mich beispielsweise an meine Alpstein-Traverse auf Ski von Unterwasser nach Wasserauen (klick). Auch heute durchquere ich das...
Publiziert von Bergamotte 5. September 2014 um 22:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Glarus   T6- WS II  
7 Sep 14
Mürtschenstock - Ruchen 2441m
ENDLICH EINMAL AUF DEM MÜRTSCHENSTOCK. Eigentlich wollte ich schon seit Jahren einmal den Ruchen, den höchsten der Mürtschenstöcke, besuchen. Irgendwie war ich aber immer anderswo unterwegs oder die Bedingungen am Ruchen waren schlecht so dass ich einen anderen Berg vorzog. Zeit wurde es ausserden, dass ich mit Oli...
Publiziert von Sputnik 8. September 2014 um 19:44 (Fotos:38)
Unterwallis   T6+ III  
14 Sep 14
Über den S-Grat zum Catogne.
Le Bonhomme (2435m) - Pointe des Chevrettes (2568m) - Le Catogne (2598m). Im Frühsommer war mein Versuch den Catogne über den NO-Grat zu besteigen an üppigen Schneemengen gescheitert. Selbst auf dem Panoramaweg zum Bonhomme hatte ich längere Firnpassagen. Was also liegt näher, als im Goldenen Herbst die Grattour vom...
Publiziert von poudrieres 14. September 2014 um 21:49 (Fotos:49 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6-  
14 Sep 14
Gamschopf (1961 m): Gipfelbuchkontrolle und Schlammschlacht im Westlichen Alpstein
Der Gamschopf (1961 m) im Westlichen Alpstein ist ein herrlicher Abenteuerspielplatz für Alpinwanderer: Allein die aus mehreren Schichtstufen und Bändern bestehende Ostflanke eröffnet eine Vielzahl von Routenmöglichkeiten, im Aufstieg ist die Routenfindung im unübersichtlichen System aus steilsten Grasrippen und Felsstufen...
Publiziert von marmotta 20. September 2014 um 22:03 (Fotos:32)