Jura   T5+ 3  
29 Jul 12
Arête du Raimeux
Grande Arête du Raimeux. Nachdem wir am Morgen noch das Ende des Regens abwarteten, ging es dann um 10:30 Uhr endlich los. In der Folge begleitete uns nur noch sporadischer Nieselregen und wir freuten uns über die zunehmenden Aufhellungen. Erwartungsgemäss war der Fels griffig, die nassen Wurzeln waren jedoch nur mit...
Publiziert von poudrieres 29. Juli 2012 um 22:01 (Fotos:26)
Trentino-Südtirol   T5 II  
10 Sep 10
Monte Torraccia
Zwischen dem Lago di Cancano und Livigno gibt es zwei sehr idyllische Wanderwege. Die südliche Route durch das Val Trela oder den Alpisella Pass. Dazwischen liegt eine kleine Bergkette mit dem Monte Pettini und dem Monte Torraccia. Vom Alpisella Pass ist der Monte Torraccia in einem kleinen Abstecher zu erreichen. Es gibt keine...
Publiziert von rained_in 12. August 2012 um 11:12 (Fotos:18)
Obwalden   T6 III  
18 Aug 12
Schnittlauch, Steinschlag und Rampe
Was lange währt wird endlich gut... Bereits seit längerer Zeit schlummert dieses Projekt im Kopf. In regelmässigen und hartnäckigen Abständen rufte sich die Barglen immer wieder in Erinnerung. Erstmals wurde ich hier auf diese, doch eindrückliche Aufstiegsvariante aufmerksam. Die Bewertung "BG" und die Bilder dazu sprechen...
Publiziert von babu 19. August 2012 um 21:52 (Fotos:28)
Freiburg   T6 II  
20 Okt 12
Schöne Gratwanderung über dem Euschelspass
Chörblispitz (2103m) - Fochsenflue (1975m) - Spitzflue (1954m). Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Gratwanderung zwischen Euschelspass und Breccaschlund, die man immer wieder gerne macht. Nachdem ich den Grat nun schon einmal in der entgegengesetzten Richtung begangen habe, lege ich diesmal die (technischen)...
Publiziert von poudrieres 21. Oktober 2012 um 18:59 (Fotos:25)
Glarus   T6  
24 Okt 12
Chämmler: Himmelsleiter mit "höllischen" Passagen
Zwischen Wichlen/Rütersegg und Jetz/Panixerpass gibt es einen Grat, der durch seine schiere Unerreichbarkeit richtig ins Auge springt. Ob er überhaupt begehbar ist, wollte ich heute herausfinden.   Über dem Tal klebt der Hochnebel - für Glarner ungewohnt - zäh wie Pech. Dass dieser gar bis Wichlen, also in die...
Publiziert von PStraub 24. Oktober 2012 um 17:34 (Fotos:26)
Schwyz   T6 III  
25 Jul 13
Ybrig - doch noch was neues
Eigentlich kenne ich den Ybrig wie kein anderer. Gerade nach 19 Jahre Wintersport fast jeden Tag am Unterrichten, ist mir dieses Gebiet natürlich ans Herz gewachsen und kenne so viele Winkeln. Im Winter so gut wie alle Flanken schon runtergefahren, was uns auch nur annähernd Fahrbar erschien. Aber eben doch noch nicht alles. Zum...
Publiziert von tricky 26. Juli 2013 um 11:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 II  
1 Aug 13
1. August auf dem Wändlispitz
Was gibt es schöneres an einem heissen 1. August mit Freunden in die Berge zu gehen und das ganze von oben zu betrachten? Zusammen mit Annetta, Greschi, Thomas und Daniel machten wir uns vom Ochseboden wo der Golfbetrieb schon im gange ist, hoch zum Fluebrig via Stafelwald. Unterwegs kühlten wir uns immer wieder bei den...
Publiziert von tricky 4. August 2013 um 11:00 (Fotos:64)
St.Gallen   T6 IV  
24 Aug 13
Goggeiereien: West-Ost-Überschreitung der beiden mittleren Gipfel
Genau ein halber Tag bleibt Zeit bis zum Eintreffen der Kaltfront. Da lohnt sich doch ein Ausflug zu den Goggeien... Man nimmt sie von hinten oder von vorn, von Süden, Westen, Norden oder Osten, vor oder nach dem Zmittag: Je nach Zeitfenster und individuellem Können lassen sich an den Goggeien Touren von 1a bis neuerdings 8a...
Publiziert von ossi 8. September 2013 um 16:12 (Fotos:16)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T6- II  
7 Sep 13
Guffert (2.196m) über die Südwestflanke: Schwieriges Schrofenbergsteigen
Um 8 mit meinen Bergkumpels D und S in Steinberg am Rofan am Parkplatz(1.010m) aufgebrochen (gut zu wissen - 2 Euro, die sich lohnen - "Falschparken" wird nachweislichgnadenlos geahndet...). Dem sehr häufig begangenen und auch heute gut frequentierten Normalweg zum Guffert gefolgt, eine knappe Stunde lang bis auf knapp 1.700m,...
Publiziert von Imeyen 7. September 2013 um 18:48 (Fotos:12)
Schwyz   T6 ZS III  
7 Sep 13
Wieder mal zum Turä...zum höchä..
"Was dem Zermatter sein Horn, ist dem Muotithaler sein Turm" Aufnahme vom 29. August 2008 - Unterwegs zum Bös Fulen An Berichten über den Höch Turä mangelt es auf hikr.org inzwischen nicht mehr. Vom Instant Barbecue über die Kombination mit den Chilchbergen bis hin zur Nordgrat-Begehung und Überschreitung mit...
Publiziert von MaeNi 9. September 2013 um 13:30 (Fotos:48)
Uri   T6 II  
21 Sep 13
Überschreitung Oberalper Grat
Trotz seiner beiden unverkennbaren und reizvollen Wahrzeichen Stockzahn und Tor wird der Oberalper Grat erstaunlich selten begangen und könnte deshalb glatt als Geheimtipp durchgehen. Ich will die Gratschneide heute auf ihrer ganzen Länge, von der Tristel bis zum Chaiserstuel begehen. Start ist kurz nach 13h in Gitschenen....
Publiziert von Maisander 4. Oktober 2013 um 15:06 (Fotos:33)
St.Gallen   T5+ I  
27 Sep 13
Gauschla: Kirchturmsteil an der Chammegg, völlig abgelöst an der "Abgelösten"
Wenn ein Berg unter dem Cinderella-Syndrom leiden dürfte, dann die Gauschla. Als Eckpunkt der Alvierkette trotzt sie den rauen Winden, während sich der minim höheren Alvier in der bergsteigerischen Aufmerksamkeit sonnt. Wer seinen Schuh schon mal auf beiden Gipfel verloren gesetzt hat, erkennt: Die Gauschla hat ihre Trümpfe....
Publiziert von Alpin_Rise 2. Oktober 2013 um 13:42 (Fotos:16)
Glarus   T6 ZS-  
3 Okt 13
Route gesucht: Speichstock (2967 m) und Gemsfairenstock (2972 m)
Schon viele Jahre hatte ich die Südflanken-Route auf den Gemsfairen ("alte" R. 412) auf der Pendenzenliste. Das Schönwetterfenster vom Donnerstag erlaubt eine Tagestour, und der mitterweile doch gut gesetzte Neuschnee sollte dabei kein Hindernis sein.   Um 08:45 Uhr, also recht (zu?) spät - inmitten einer...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2013 um 09:38 (Fotos:21)
St.Gallen   T6  
17 Apr 14
Gir
Als Grundlage für diese Tour diente mir der Bericht Chammhalden-Route, Girenspitz NE-Grat und Gir und das Routenbild von Delta. Etwas spät laufe ich vom Parkplatz Laui los und erreiche Punkt 1201. Einen Wegweiser Richtung Tierwis über Thurwis und Chlus suche ich vergebens. Offenbar gehört dieser Abschnitt nicht mehr...
Publiziert von carpintero 18. April 2014 um 16:02 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Freiburg   T6  
24 Mai 14
Von Allières auf den Corbé weiter auf den Pila
Corbé (1860m) - Cape au Moine (1941m) - Le Pila (1892m). Ich zögere nicht lange, als ich unter Zazas Pendenzen einen Gipfel der Arête des Verraux ausmache, den ich noch nicht bestiegen habe. Die Arête des Verraux ist ein Grat zwischem dem Col de Pierra Perchia und dem Col de Jaman den Maurice Brandt als "effilée et...
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2014 um 21:30 (Fotos:52)
Glarus   T6 II  
31 Mai 14
Trotz Nebel: Firzstock-Ostwand
Da wollte ich etwas für den Tourismus tun und hatte die Route durch die Firzstock-Ostwand in Führer mit T5 bewertet. Doch statt vieler begeisterter Nach-Begehungen erntete ich dafür nur Häme. Das habe ich (seufz) auch verdient.   Geplant war natürlich alles anders. Oder besser gesagt, gar nichts. Denn trotz guter...
Publiziert von PStraub 31. Mai 2014 um 18:10 (Fotos:16)
St.Gallen   T6 I  
17 Jun 14
Gonzen über Follaplatten, Blechtonnen Westgrat-Gonzen Mittelband
Es gibt schnellere Wege auf den Gonzen. Stimmt. Und vor allem auch weniger Anspruchsvolle. Und auch weniger Gefährliche. Bekanntlich besteht der Gonzen aus teilweise recht lockerem Material und man wundert sich, dass er überhaupt noch da steht, wo er eben steht. Nichtsdestotrotz steht er noch. Es kann also nicht alles so lose...
Publiziert von ossi 20. Juni 2014 um 16:24 (Fotos:16)
Uri   T6- II  
6 Jul 14
Oberalper Grat - Maisander - Alpeler
Nicht nur optisch zählt der Oberalper Grat, welcher Chaiserstuel und Bärenstock verbindet, zu den Highlights der Zentralschweizer Voralpen. Steile Grasflanken wechseln ab mit scharfen Felsformationen wie dem Stockzahn oder dem Felsloch. So verspürte ich zunächst grossen Respekt vor der kompletten Überschreitung, was sich vor...
Publiziert von Bergamotte 8. Juli 2014 um 07:48 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 II  
18 Jul 14
Grosse Brisen-Runde mit Biwak
Nein, den Brisen habe ich nicht besucht, aber jede Menge anderer Gipfel im Gebiet. Den Auftakt zu meiner grossen Bergfahrt bildete ein Genussbiwak auf dem Niderbauen Chulm. Mit seiner Lage hoch über dem Vierwaldstättersee ist er geradezu prädestiniert für prächtige Sonnenunter- und aufgänge. Am zweiten Tag widmete ich mich...
Publiziert von Bergamotte 22. Juli 2014 um 11:18 (Fotos:63)
St.Gallen   T6 I  
3 Sep 13
Schiffloch-Schiffberg und Gamsberg über den Westkamin
Der Schiffberg sieht -guckt man ihn aus der entsprechenden Perspektive an- wie ein Schiffsbug aus. Steht man in der östlichen Schifflochlücke und betrachtet den Aufstiegshang zum Schiffberg, dann möchte man am liebsten erstmal eine Runde schiffen. Woher nun der Name wirklich kommt, sei jedem selber überlassen. Schiffberg...
Publiziert von ossi 19. August 2014 um 16:56 (Fotos:17)