Schöne Gratwanderung über dem Euschelspass
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chörblispitz (2103m) - Fochsenflue (1975m) - Spitzflue (1954m).
Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Gratwanderung zwischen Euschelspass und Breccaschlund, die man immer wieder gerne macht. Nachdem ich den Grat nun schon einmal in der entgegengesetzten Richtung begangen habe, lege ich diesmal die (technischen) Schwierigkeiten an den Anfang und die Sonne in den Rücken. So beginnt die "Wanderung" ab der Combigabel mit schönen felsigen Passagen, die im weiteren Gratverlauf immer stärker in grasige Passagen übergehen. In den Steilwänden westlich der Unt. Euschels waren Kletterer in ernsthaften Routen zu bewundern.
Route: Jaun - Unt. Jaunsegg - Ritz - Combigabel - Chörblispitz - Fochsenflue - Spitzflue - Ob. Euschels - Euschelpass - Jaun.
Varianten: Auch in umgekehrter Richtung von Schwarzseebad aus begehbar. Abstiege von der Fochsenflue ost- und westseitig (Wegspuren), Chörblispitz ostseitig (weglos).
Orientierung: Deutliche Wegspur ab Combigabel. Auf dem Chörblispitz am Sendemast ostseitig ein wenig absteigen und auf deutlichen Spuren in der Nordflanke zum Grat zurückqueren. Am Fochsenflue zu einem Sattel unter dem Gipfel absteigen und dann ebenfalls in der Nordflanke zum Grat zurückqueren. Im Sattel nach der Spitzflue auf Wegspur Richtung Ob. Euschels absteigen (nicht markiert).
Schwierigkeiten: Bis Combigabel markierte Wege möglich (T1-T2). Querung zur Combigabel mit Kette gesichert (T3). Gratverlauf bis zum Chörblispitz T6 (Stellen I-II). Übergang zur Fochsenflue T5-T6 (Felsiges und bewaldetes Gratstück, Stellen I). Übergang zur Spitzflue T4-T5 (Stellen I). Abstieg von der Spitzflue T4 (1 Stelle I, 1 Leiter, Stifte) bis Sattel bei. 1670m. Wegspur Richtung Ob. Euschels T2-T3 (Abstieg für Kletterer, nicht markiert). Von dort auf markierten Wegen zurück nach Jaun (T1-T2).
Parkmöglichkeit: An der Zufahrtsstrasse zur Ritzlialp vor der Brücke bei 1064m oder bei 1433m.
Bedingungen: Gut. Nord- und Westseitige Passagen noch feucht aber gut begehbar.
Benachbarte Touren:
Über Spitzflue und Fochsenflue
Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)
Vom Kaiseregg zum Chällihorn
Vom Chällihorn über die Euschelsflue
Von Jaun auf die Fochsenflue und fast aufs Chällihorn (WT)
Literatur: Alpinwandern in den Voralpen zwischen Saane und Reuss, Ueli Mosimann.
Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Gratwanderung zwischen Euschelspass und Breccaschlund, die man immer wieder gerne macht. Nachdem ich den Grat nun schon einmal in der entgegengesetzten Richtung begangen habe, lege ich diesmal die (technischen) Schwierigkeiten an den Anfang und die Sonne in den Rücken. So beginnt die "Wanderung" ab der Combigabel mit schönen felsigen Passagen, die im weiteren Gratverlauf immer stärker in grasige Passagen übergehen. In den Steilwänden westlich der Unt. Euschels waren Kletterer in ernsthaften Routen zu bewundern.
Route: Jaun - Unt. Jaunsegg - Ritz - Combigabel - Chörblispitz - Fochsenflue - Spitzflue - Ob. Euschels - Euschelpass - Jaun.
Varianten: Auch in umgekehrter Richtung von Schwarzseebad aus begehbar. Abstiege von der Fochsenflue ost- und westseitig (Wegspuren), Chörblispitz ostseitig (weglos).
Orientierung: Deutliche Wegspur ab Combigabel. Auf dem Chörblispitz am Sendemast ostseitig ein wenig absteigen und auf deutlichen Spuren in der Nordflanke zum Grat zurückqueren. Am Fochsenflue zu einem Sattel unter dem Gipfel absteigen und dann ebenfalls in der Nordflanke zum Grat zurückqueren. Im Sattel nach der Spitzflue auf Wegspur Richtung Ob. Euschels absteigen (nicht markiert).
Schwierigkeiten: Bis Combigabel markierte Wege möglich (T1-T2). Querung zur Combigabel mit Kette gesichert (T3). Gratverlauf bis zum Chörblispitz T6 (Stellen I-II). Übergang zur Fochsenflue T5-T6 (Felsiges und bewaldetes Gratstück, Stellen I). Übergang zur Spitzflue T4-T5 (Stellen I). Abstieg von der Spitzflue T4 (1 Stelle I, 1 Leiter, Stifte) bis Sattel bei. 1670m. Wegspur Richtung Ob. Euschels T2-T3 (Abstieg für Kletterer, nicht markiert). Von dort auf markierten Wegen zurück nach Jaun (T1-T2).
Parkmöglichkeit: An der Zufahrtsstrasse zur Ritzlialp vor der Brücke bei 1064m oder bei 1433m.
Bedingungen: Gut. Nord- und Westseitige Passagen noch feucht aber gut begehbar.
Benachbarte Touren:






Literatur: Alpinwandern in den Voralpen zwischen Saane und Reuss, Ueli Mosimann.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare