Dez 19
Appenzell   T6 II  
29 Nov 16
Dreifaltigkeit 1800m und Marwees 2056m
Die Marwees ist DER Klassiker für die Nebensaison, denn die sonnenverwöhnten Südosthänge apern jeweils schnell aus. Selbst im Hochwinter liegt dort nicht immer eine geschlossene Schneedecke. Um der Tour noch eine gewisse Würze zu verleihen, besteige ich zuvor den Westturm der Dreifaltigkeit, was einfacher geht als erwartet....
Publiziert von Bergamotte 2. Dezember 2016 um 18:22 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6-  
5 Dez 16
Gauschla 2310m über Gämsweid und Chammegg
Auf der Gauschla stand ich schon einige Male. Doch über die Chammegg-Route bin ich noch nie gegangen. Die wunderbar logische Führe sticht jedem passionierten Alpinwanderer sofort ins Auge und ermöglicht einen schnörkellosen Aufstieg. Auch beim Zustieg zur Ebene von Palfris lass ich mich nicht lumpen: Die Gämsweid-Route,...
Publiziert von Bergamotte 8. Dezember 2016 um 18:34 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
13 Dez 16
Tristencholben 2160m
Vor ziemlich genau einem Monat stand ich bereits mit Skiern auf dem Hinterrugg. Das ist Geschichte. Heute steige ich problemlos mit Wanderschuhen durchs Valsloch auf. Und selbst die Zustiege vom Toggenburg wären machbar. Im Mittelpunkt stehen heute aber nicht die Churfirsten selber, sondern der Tristencholben. Der markante...
Publiziert von Bergamotte 14. Dezember 2016 um 22:49 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
9 Dez 16
Hurst - Chopf - Verschmutchöpf
Der Hurst, direkt zu Füssen vom Alvier gelegen, geniesst als einfacher Wander- und Skitourenberg recht grosse Beliebtheit. Ab Seveler Berg erreicht man ihn ohne Schwierigkeiten in zwei Stunden. Oben geniesst man einen lohnenden Ausblick übers Rheintal in die Liechtensteiner Alpen. Da können die Verschmutchöpf nicht mithalten....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2016 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
17 Dez 16
Überschreitung des Vanil d'Orseire
Vanils des Raveires : Vanil d'Orseire (2012m). In der Westschweiz ist es immer wieder interessant, einmal die Bedeutung der Ortsbezeichungen bei Henry Suter nachzuschauen. Dass ein "Vanil" ein felsiger Gipfel ist, gehört schon fast zur Allgemeinbildung. Für den Namen "Raveires" der Bergkette südlich des Jauntals, den...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2016 um 06:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Dez 18
Balearische Inseln   T6 III  
29 Nov 16
Grattour über die Serra de la Punta & die Serra del Cavall Bernat (Mallorca)
Mallorca von seiner bergsteigerisch attraktivsten Seite. Die Serra del Cavall Bernat über die scharfe Gratkante zu begehen macht grossen Spass. Die Weitsicht während der ganzen Tour nahe dem nördlichsten Küstenausschwung Mallorcas mit dem Cap de Formentor ist fantastisch. Ein wirkliches Muss für jeden gepflegten Alpinwanderer...
Publiziert von ZuRiQuOi 18. Dezember 2016 um 03:45 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Dez 10
Simmental   T6 II  
9 Dez 16
Von Weissenburgberg über das Schwidenegg
Schwidenegg (2007m) - Talmattespitz (2001m) - Chesselgrat (1946m). In der Stockhorn-Gantrisch-Kette gibt es verschiedene abgeschiedene Täler in denen man die Ruhe der Abschiedenheit und die Schönheit der Natur findet. Hierzu zählt auch das tief eingeschnittene Buuschetal, das nach Norden durch die langgezogene...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2016 um 21:39 (Fotos:52 | Geodaten:2)
Dez 9
Glarus   T6-  
9 Dez 16
"Suchet und ihr werdet finden" - Leuggelstock und Ijenstock
"Suchet und ihr werdet finden" heisst es bei Lukas und Matthäus. Gesucht habe ich den direkten Weg von Nidfurn nach Guppen, gefunden habe ich einen T6-Aufstieg. Grund für eine Glaubenskrise? Vom Kinderspielplatz Nidfurn auf dem nicht markierten, aber direkteren Weg via Wasserfassung hinauf nach Dohlenberg und dann alles...
Publiziert von PStraub 9. Dezember 2016 um 18:10 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Nov 26
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Nov 14
Schwyz   T6- II  
1 Nov 16
Mieserenstock und Twäriberg
Beim Gribschli wird mir erst nach einem Gespräch mit einer Wanderin klar, dass heute mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Schiessbetrieb vom Erprobungszentrum Ochsenboden zu erwarten ist. Die Anrufe im Erprobungszentrum am Tag zuvor hat niemand entgegen genommen; vermutlich hat die Schiessleitung den Brückentag genutzt, heute...
Publiziert von carpintero 13. November 2016 um 13:38 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nov 5
Appenzell   T6+ WS+ III  
29 Okt 16
Vom Toggenburg ins Appenzellerland
Schon lange wollte ich wieder einmal den Girenspitz besuchen, um zu sehen, wie es dem Gipfelbuch so ergangen ist, das ich im August des letzten Jahres auf dem Gipfel deponiert hatte. Diese Gelegenheit nutzte ich, um über weitere, luftige und mir meist schon bekannte Grate und Wände in der mittleren Alpsteinkette zu klettern und...
Publiziert von jfk 5. November 2016 um 22:25 (Fotos:29 | Kommentare:15)
Nov 3
St.Gallen   T6  
4 Okt 16
Mattstock Nordwest: Die zweite Symphonie
Beschreibung der ersten Route durch die Mattstock NW-Flanke: www.hikr.org/tour/post42300.html Abstieg über die zentrale Platte: www.hikr.org/tour/post36164.html Eine Tour an der Südflanke der Churfirsten sollte es werden, einer der weltschönsten Gegenden. Aller Hoffnung zum Trotz haben sich die bei Bisenlage im Osten...
Publiziert von ossi 28. Oktober 2016 um 14:12 (Fotos:16)
Okt 7
Albulatal   T6 ZS+ IV  
5 Okt 16
Pulver gut am Piz Ela
Längere ÖV Tages-Bergtour mit Bergbuddy. Überschreitung vom Piz Ela via SE-Grat. Runter via "Normalweg" Westflanke im dunkeln, Schnee, Eis und Schotter. "Not"-Übernachtung in der Chamonas d'Ela Mit dem ersten Zug ging es nach Preda. Noch in der Dunkelheit stiegen wir in der klaren und kühlen Morgenluft um 7:00 Uhr los...
Publiziert von tricky 7. Oktober 2016 um 17:38 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 5
Schwyz   T6  
22 Sep 16
Tierberg via Nordflanke und Bockmattli
Inspiriert durch den Bericht Rund um und auf den Tierberg (1989 m) via Haubitzli von PStraub wollte ich eigentlich den Tierberg bzw. das Bockmattli über das Haubitzli besteigen. Allerdings verpasste ich den Einstieg derart, dass es mich gescheiter dünkte, ca. 300 m westlich vom Gipfel des Tierbergs auf dessen Grat zu steigen....
Publiziert von carpintero 5. Oktober 2016 um 11:12 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Glarus   T6 III  
14 Sep 16
Dejenstock via Planggen
Der Bericht Varianten am Dejenstock 2021 m von PStraub kann getrost als Referenz angesehen werden. Dort sind die verschiedenen Routen auf den Dejenstock umfassend beschrieben.   Von Rhodannenberg laufe ich auf der Asphaltstrasse zuerst etwas abwärts, Richtung Glarus. Ich passiere die Brücke, die sich auf der rechten...
Publiziert von carpintero 5. Oktober 2016 um 11:12 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Schwyz   T6-  
8 Sep 16
Wändlispitz via Schäferweg und Südostgrat
Als Grundlage für diese Tour diente mir der Bericht Fluebrig-Trilogie (Wändlispitz, Turner, Diethelm) von Bombo. Die Bilder und der GPS-Track halfen mir den Einstieg zum Schäferweg zu finden.   Als ich beim Ochsenboden aus dem Postauto steige, spricht mich ein älterer Herr in Alltagskleidung und Halbschuhen an und...
Publiziert von carpintero 5. Oktober 2016 um 11:12 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 30
Glarus   T6 WS  
30 Sep 16
No volveré - Ruchen-Mürtschen-Querüberschreitung Ost - West
Kaum eine Route wurde in HIKR häufiger erwähnt (zB. hier) und doch noch nie beschrieben als die ominöse R. 1028 auf den Ruchen Mürtschen via Ostflanke. So habe ich mich heute aufgemacht, um zu beweisen, dass diese Ost-West-Überschreitung machbar ist. In "La Hija del Mariachi"* singt Rosario "No volveré" (Ich werde...
Publiziert von PStraub 30. September 2016 um 18:10 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Locarnese   T6-  
20 Sep 16
Via Alta della Verzasca
Tag 1: Mornera --> Capanna Borgna 8.1km, 1103hm Aufstieg, 544hm Abstieg, 6.20h Zustieg via Bellinzona (Monte Carasso) mit der Seilbahn nach Mornera Mit der Seilbahn in Mornera angekommen führt der Weg stetig aber gemütlich bergauf im Wald. Den Klettersteig lassen wir links liegen und können ihn nach einer Stunde von oben...
Publiziert von tricky 30. September 2016 um 13:01 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 29
Glarus   T6  
30 Aug 16
Brünnelistock Südgrat mit Abstieg über die Gumperroute
Adrian3614 ist es zu verdanken, dass die T6-Welt eine Route über den Brünnelistock Südgrat kennt. Anders als Adrian wissen wir, dass die Route durchwegs gangbar ist, entsprechend entspannt können wir die Sache angehen. Ich vermute mal, der wackere Erstbegeher hatte damals andere Gefühle... Brünnelistock Südgrat (T6):...
Publiziert von ossi 29. September 2016 um 21:40 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 13
Glarus   T6-  
12 Sep 16
Rund um und auf den Tierberg (1989 m) via Haubitzli
Mit dem Haubitzli hatte ich noch eine Rechnung - sprich Begehung - offen. Zweimal hatte ich abbrechen müssen, einmal im Abstieg, einmal im Aufstieg. In der Zwischenzeit haben ossi hier und RomanP hier die Route begangen und beschrieben. Es ist ja eine durchgehende Wanderroute geplant, auf welcher man den Kanton Glarus...
Publiziert von PStraub 12. September 2016 um 20:11 (Fotos:12 | Kommentare:1)