Okt 18
Schwyz   T6 II  
14 Okt 18
Gross Achslenstock
Vor etwa ein- bis eineinhalb Jahren sah ich mal ein Foto. Mit einem winzigen See und einem eindrücklichem Berg dahinter. Es dauerte eine Weile bis ich recherchiert hatte, welche Örtlichkeit man darauf sehen konnte. Der fortwährende Gedanke daran trieb mich schließlich ins Muothatal. Zum Seelein am und zum Gipfel hinauf des...
Publiziert von Bikyfi 18. Oktober 2018 um 12:23 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Okt 22
Uri   T6 II  
20 Okt 18
Lange Grattour über den Schildplanggenstock 2591m
Bei meiner Begehung des Schafschijens war mir die lange Bergkette östlich vom Rot Bergli aufgefallen. Über insgesamt vier Kilometer und zahlreiche Gipfel zieht sich der wilde Grat hin. Mit Ausnahme eines Berichts zum Laucherstock konnte ich online keinerlei Begehungsnachweise finden. Und auch der Clubführer schweigt über das...
Publiziert von Bergamotte 22. Oktober 2018 um 11:31 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
21 Okt 18
Vom Gros Mont auf die Dent de Folliéran
Dent de Folliéran (2340m). Die Dent de Folliéran (mit seiner breiteren Schwester, der Dent de Brenleire) gehört - vom Seeland aus gesehen - zu den charakterischen Gipfeln der Silhouette der Freiburger Voralpen, das Vallon des Morteys zu den wenigen verbliebenen Voralpentälern, die noch nicht für Fahrzeuge erschlossen...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2018 um 20:51 (Fotos:54)
Okt 27
Freiburg   T6 II  
20 Okt 18
Vom Gros Mont über den Galère-Grat.
Galère (2143m). Von den Gipfeln um das Vallon des Morteys sind nur zwei von Wanderwegen erschlossen - abseits davon ist nur wenig los. Der Galère-Grat verbindet Vanil Noir und Tête de l'Herbette mit der Dent de Folliéran und erlaubt eine stellenweise luftige Ännährung an diesen emblematischen Berg der Freiburger...
Publiziert von poudrieres 27. Oktober 2018 um 10:31 (Fotos:51)
St.Gallen   T6 II  
11 Sep 18
Zehenspitz und Gipfel Schafbergwand
Spitz auf den Zeh, Fetischwandern im Alpstein. Zum Glück hat der Zeh keinen Fusspilz. Doch das ist nicht weiter verwunderlich, denn feucht-warm ist es hier oben selten und gut durchlüftet ist der Zehenspitz auch. Zur Sicherheit nehme ich trotzdem Fusspuder aus der Apotheke mit und lüfte im Anschluss an die Tour meine holden...
Publiziert von ossi 27. Oktober 2018 um 19:29 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 10
Schwyz   T6  
9 Okt 18
Chratzerengrat
Vor gut einem Jahr wagte ich schon einmal einen Versuch am Chratzerengrat. Bei der brüchigen IIIer-Kletterstelle, die den Zugang auf den Felsgrat gewährt, trat ich damals den Rückzug an. Heute liess ich diese Stelle ganz einfach links bzw. rechts liegen und stieg knapp 50 m östlich auf den Grat.   Auf der Fahrt zur...
Publiziert von carpintero 10. November 2018 um 11:42 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Glarus   T6-  
13 Okt 18
Räderten- und Mutteristock
Im Bericht Redertenstock south ascent von pave findet der geneigte Leser einen hervorragenden Beschrieb des Südaufstiegs auf den Rädertenstock. Besonders hilfreich sind die Bilder mit eingezeichneter Route.   Nebst mir steigen nur zwei weitere Personen aus dem Postauto. Ein Herr, dessen Ziel der Ochsenchopf ist, und...
Publiziert von carpintero 10. November 2018 um 21:22 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 23
St.Gallen   T6 III  
16 Nov 18
Gams Chopf mit Scherereien
Klein, aber oho: Wild und abweisend ragen die Scherentürme und Scherenspitzen oberhalb von Schrenit in den Himmel. Man bewegt sich hier bereits tief im Grenzbereich von Alpinwandern und Bergsteigen. So habe ich ausnahmsweise das Seil mitgeschleppt und in den Abstiegen gerne darauf zurückgegriffen.Wer nach den lohnenden...
Publiziert von Bergamotte 23. November 2018 um 08:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 26
Schwyz   T6-  
18 Okt 18
Druesberg via Gämsstafel
Bei Schluecht staune ich über den schönen Weg. Es muss eine Heidenarbeit gewesen sein, die Steinplatten entsprechend zu platzieren. Den Wanderweg verlasse ich beim Guetentalboden und folge dem Feldweg, der den Hang hochführt. Über Weiden gelange ich unter die wilden Abbrüche südlich des Gämsstafels und entdecke mit dem...
Publiziert von carpintero 26. November 2018 um 20:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nov 28
Glarus   T6  
20 Okt 18
Mürtschenstock Fulen via Fynns Weg
Dass ich in dieser Saison alle drei Gipfel des Mürtschestocks besuche, hätte ich nicht gedacht. Die Besteigung des Fulens schob ich schon eine Weile vor mir her, weil ich den Normalweg nicht als ÖV-freundlich einstufte, zumindest in meinen Gedanken. Als ich auf den Bericht Mürtschenstock Fulen 2410m via Fynns Weg - neue...
Publiziert von carpintero 28. November 2018 um 21:02 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 8
Glarus   T6 IV  
14 Jul 18
Durchs Hintertäli auf den Wiggis
Schon öfters habe ich diesen Einschnitt südlich der Höchnase mit dem Feldstecher ausgekundschaftet. Heute konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen und habe mich auf den abenteuerlichen Weg Richtung Wiggis gemacht. Zufahrt - Auerenalp (T2) Mit dem Fahrrad zum Auli ob Riedern, dort fängt der Wanderweg zum Wasserschloss...
Publiziert von DonMiguel 15. Juli 2018 um 19:31 (Fotos:15 | Kommentare:13)
St.Gallen   T6-  
15 Nov 18
Mutschen, Kreuzberg VII und -VIII
Im Herbst 2015 stand ich schon einmal in der Scharte zwischen Kreuzberg VII und -VIII. Die Besteigung von Kreuzberg VII liess ich damals wegen des exponierten Schlussaufstiegs sausen. Die Beschreibung des Zustiegs zur Scharte und der Besteigung des letzten Kreuzbergs ist denn auch dem Bericht Mutschen und Kreuzberg VIII zu...
Publiziert von carpintero 8. Dezember 2018 um 16:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jan 1
Schwyz   T6-  
13 Nov 18
Gartenbeetli und Wändlispitz Nordostwandband
Mit Greetli im Beetli? Es ist nicht Greetli, die mich bei schlechter Sicht und Nieselregen durchs Gartenbeetli begleitet. Der Schaden hält sich aber in Grenzen, denn mit dem unvergleichlichen, zum Glück gerade noch ostseits der Reuss lebenden Tobi ist ein valabler Ersatz gefunden. Dieser unvergleichliche Tobi hat -auch dies...
Publiziert von ossi 1. Januar 2019 um 10:45 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 8
Glarus   T6- WS  
28 Jun 19
Piz Sardona, Piz Segnas und Atlas via Geissegg
Piz Sardona und Segnas geben sommers wie winters prächtige und beliebte Gipfelziele ab, die auf den Normalrouten ohne grössere Schwierigkeiten zu erreichen sind. Spannender ist aber der Aufstieg ab Elm über eine der Varianten in der Westflanke. Angenehmer Nebeneffekt am heutigen Hitzetag: Die Routen verlaufen durchgehend im...
Publiziert von Bergamotte 2. Juli 2019 um 12:58 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jul 15
Glarus   T6 II  
14 Jul 19
Überschreitung Weralpgrat und Chli Schiben
Vor zwei Wochen stand ich auf dem Piz Sardona. Diesen mächtigen 3000er kennt fast jeder. Kaum bekannt geschweige denn begangen sind hingegen die Gipfel im Sardona-Nordgrat, welcher sich bis zum Foopass herabzieht. Heute widme ich mich dem unteren Teil, sprich dem Weralpgrat und den Chli Schiben. Als Überschreitung ist das ein...
Publiziert von Bergamotte 15. Juli 2019 um 14:41 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
5 Jul 19
Zehenspitz
Von Wildhaus wandere ich durch das Flürentobel zum Wildhuser Schafboden. Eigentlich wollte ich über die Schäferhütte zum Zehenspitz, aber mein Autopilot navigierte mich gedankenverloren durch das Flürentobel. Eine Korrektur lohnt sich nicht und die Tour in dieser Richtung zu begehen hat durchaus Vorteile. Einerseits sind...
Publiziert von carpintero 15. Juli 2019 um 20:24 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 30
Nidwalden   T6 III  
26 Jul 19
Überschreitung Lauchernstock und Ruchstock
Gerne denke ich an eine prächtige Skitour im 2014 zurück, bei welcher wir Ruchstock und Lauchernstock kombiniert haben (klick). Nicht weniger aufregend ist deren Besuch im Sommer. Als besonders lohnend erweist sich heute die Überschreitung des Lauchernstocks: luftiger Aufstieg über den gesamten Westgrat, bestechender Abstieg...
Publiziert von Bergamotte 30. Juli 2019 um 08:33 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 7
Glarus   T6  
19 Jul 19
Charenstock und Berglihorn
Drei Tage zuvor stand ich schon einmal auf dem Charenstock und dem Berglihorn. Ein Bedienungsfehler führte jedoch zu einem unvollständigen GPS-Track, was mich, nebst der Schönheit der Gegend, zur Wiederholung der Tour bewog.   Wie bei der ersten Begehung beginnt die Tour am Stausee Garichti. Der Besuch des...
Publiziert von carpintero 7. August 2019 um 20:09 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aug 12
St.Gallen   T6  
11 Aug 19
Spitzmeilen usw. via Fulen-Ostgrat
Das eigentliche Ziel der heutigen Tour war das bisher unberührte Canälstöckli, welches das untere Ende des Ostgrats des Fulens (2415 m) bildet. Obwohl seine Schartenhöhe kaum zwei Meter beträgt, sieht es von Obersiez recht eindrücklich und wie ein eigenständiger Gipfel aus. Wie immer, wenn man sich an einem "neuen"...
Publiziert von PStraub 12. August 2019 um 10:33 (Fotos:15)
Aug 15
St.Gallen   T6-  
15 Aug 19
Chrutplangg (2023 m)
Gestern eine Welterbe-Führung, morgen eine Welterbe-Ausbildung, da musste heute - trotz eher zweifelhafter Prognose - ein Alternativprogramm her. Natürlich ebenfalls im Welterbe .. Erst ging es mit der Pizolbahn bis Gaffia, dann stieg ich vom Weg, der bei der Alten Alp Gaffia beginnt, ungefähr der in der Karte...
Publiziert von PStraub 15. August 2019 um 15:07 (Fotos:9)