Luzern   T1 WT2 L  
7 Feb 15
Nebel-Tour zur Alp Ober Brand
Auch heute ist eine dicke Hochnebeldecke wetterbestimmend - wir bleiben darunter, resp. mittendrin, so dass wir auf den ursprünglich anvisierten Gipfel verzichten :-( Unzählige PWs (ins Skigebiet Sörenberg) fahren an uns vorbei, wie wir auf Chrutacher starten; die Skitourengänger gleich mit den Skis an den Füssen...
Publiziert von Felix 8. Februar 2015 um 17:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T2 WT3  
8 Mär 15
Nünalpstock und Haglere (1949 m)
Die Frühlingsblumen blühen ums Haus herum, ich denke aber mit den Schneeschuhen bin ich heute noch nicht zu spät dran. Nach einer kurzen Nacht fahre ich zeitig in den Sörenberg. Ich werde heute an der Südwestseite von Sörenberg unterwegs sein, da ist schon bis hoch hinauf viel Gras und apere Stellen zu sehen. Die...
Publiziert von beppu 8. März 2015 um 19:02 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   WT1  
24 Jan 16
Sur le Wachthubel en raquettes
English version here Je n'ai absolument aucune envie de neige cet hiver, peut-être parce que l'hiver lui-même ne s'est jamais vraiment mis en route. Mais j'ai besoin de sortir, n'ayant pas fait de véritable randonnée depuis le début de l'année. Je m'oblige donc à me lever, luttant contre l'appel du lit quand mon réveil...
Publiziert von stephen 26. Januar 2016 um 20:32 (Fotos:8)
Luzern   T1 WT2 L  
27 Feb 16
einfach - schön - aufs Böli
Zwei Vorbemerkungen: a) zwischen 2011 und 2012 hat swisstopo den Gipfel von 1856 m auf 1863 m „erhöht“ ;-) b) eine einheimische Berggängerin hat mir einst mitgeteilt, dass der Gipfel bei ihnen mit sächlichem Geschlecht benannt werde - ich verwende seit damals „s’ Böli“ als Name … Für die...
Publiziert von Felix 29. Februar 2016 um 14:46 (Fotos:45)
Luzern   WT3  
12 Mär 16
Zum Sonnenbaden auf den Hängst
Schrattenfluh - Hengst / Hängst (2091m). Die bizarren Formen und Untiefen der Karstlandschaft Schrattenflue lauern im Winter verborgen unter dem Schnee. Über den recht gleichmässig ansteigenden OSO-Hang erschliessen aus dem Tal der Waldemme heraus Routen verschiedene Gipfel über der Schrattenflue. Blick vom Hängst...
Publiziert von poudrieres 12. März 2016 um 19:09 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Luzern   WT3 WS  
25 Jan 17
bald kein Geheimtipp mehr: von Änetämme auf die Gsteigegg
Der Bericht von أجنبي, welchen wir jedoch erst nach Konsultation des Durchführungsentscheids beachtet hatten, lieferte uns die Bestätigung, dass, nach Konsultation des Führers „Emmental & Entlebuch (topo.verlag und mountain wilderness) von Christoph Blum e.a., sowie der Skitourenkarte auf map.geo.admin.ch, diese...
Publiziert von Felix 13. Februar 2017 um 22:00 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Luzern   WT3 WS-  
27 Jan 17
Haglere - wieder mal mit Schneeschuhen und Skiern
Sozusagen jedes Jahr steht eine Haglere-Tour auf dem Programm; diesmal sind wir nun zum vierten Mal im Januar dorthin unterwegs. Einmal mehr starten wir bei der Brücke Gitziloch (die Schneebedingungen sind hier stets besser - der Winter darf jedoch dieses Jahr eh noch zulegen …). Bald haben wir den schattigen, zu Beginn...
Publiziert von Felix 14. Februar 2017 um 15:00 (Fotos:20)
Luzern   WT3  
1 Feb 17
Stäfeliflue (1922 m)
Nach dem Regen ist heute wieder Schneeschuhtag. Ich fahre mit dem Zug und Bus nach Gfellen bei Finsterwald. Vom Restaurant bis Hintergfellen gehe ich auf der vereisten und spiegelglatten Strasse, danach aufwärts Richtung Mitlisthütten, angenehm auf genügend Schnee. Nach Mitlisthütten ist noch ein steiler Südhang zu queren...
Publiziert von beppu 2. Februar 2017 um 00:30 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Luzern   WT2 WS-  
13 Dez 17
viel Genuss, Pulverschnee (und Spurarbeit) an der Hagleren - die Vormittagssonne optimal genutzt
Für den Vormittag prognostizierten die einschlägigen Medien vollen Sonnenschein, mit Bewölkungsaufzug gegen Mittag - und sehr kühle Temperaturen und aufkommendem Starkwind.   Grund genug, ins nahe Mariental zu fahren und ab der Brücke Gitziloch, zwar im Schatten bei > - 10°, doch bei wolkenlosem Himmel, die eher...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2017 um 14:22 (Fotos:29)
Luzern   WT3  
26 Jan 18
Miesenstock (1895 m)
Heute steht unsere SAC Schneeschuhtour auf dem Programm. Das Wetter hält sich zum Glück nicht an die schlechte Prognose der letzten Tage und so scheint es heute trocken zu bleiben. Wir fahren ab Langnau bis zur Bergwirtschaft Stäldeli in Flühli, bis hier sind wir zu einem stattlichen Grüppchen von zwölf Personen...
Publiziert von beppu 28. Januar 2018 um 19:13 (Fotos:13)
Luzern   WT2  
5 Mär 18
Schrattenflue Hängst (2091m)
Bei der gestrigen gemütlichen Schneeschuhrunde im Kemmeriboden habe ich Lust nach mehr bekommen. So stehe ich heute zeitig auf und fahre bis Hirsegg vor Sörenberg. Hier starte ich kurz nach halb sieben via Stächelgegg, Schlund mit Ziel Hängst. Der Aufstieg ist sehr angenehm, die vielen Spuren vom gestrigen Sonntag sind...
Publiziert von beppu 5. März 2018 um 21:13 (Fotos:27)
Luzern   WT3  
4 Feb 19
Hirsegg – Kaiserschwand – Schrattenflue – Hächle (2088 m)– Silwängen – Sörenberg
Perfektes Wetter. 10° wärmer als letzte Woche – angenehme -6° Grad. Sonne pur. Viel Schnee – sehr viel Pulverschnee. Kurz auf der gepflügten Alpstrasse, 40 Minuten weiter bergauf mit eigener Spur – streng. Danach dankbar in einer Spur zum Gipfel – der Hächle. Den Schlussaufstieg kenne ich aus dem Sommer....
Publiziert von KurSal 7. Februar 2019 um 14:04 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Luzern   WT2  
16 Feb 19
Rickhubel (1943 m), Fürstein (2040 m)
Heute steht der Fürstein auf dem Programm. Weil es mir am Morgen zu kalt ist mit dem Roller ins Stäldeli zu fahren, nehme ich den geheizten Umweg via Luzern, Sarnen nach Langis in Kauf. Hier starte ich um neun Uhr in Langis Richtung Glaubenberg, Rickhubel, Fürstein. Im Aufstieg zum Rickhubel heizt es so richtig ein, nur die...
Publiziert von beppu 17. Februar 2019 um 09:33 (Fotos:22)
Luzern   WT3  
24 Feb 19
Wagliseiboden – Böli – Schibegütsch – Stächelegg
Wagliseiboden – Böli – Schibegütsch – Chlus – Alp Schlund – Stächelegg – Hirsegg   Höhenstart wegen leichtem Schnupfen. Mit dem wenig bekannten Ortsbus bis zum Wagliseiboden gefahren. Von hier zur Ruchweid und an der Sonnenseite dem Grat entlang zum Böli. Etwas runter zur Chlus und auf der Ostseite zum...
Publiziert von KurSal 25. Februar 2019 um 10:27 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Luzern   WT2  
18 Feb 21
Von Hirsegg auf s'Böli
Böli (1863m). Seit Mitte des 20. Jahrhunderts interessieren sich Wissenschaftler für die Hohlräume in der Schrattenfluh. Nach der SGH beginnt 1959 auch der Spéléo-Club des Montagnes Neuchâteloises unter der Führung von Dolfi Freiburghaus und Raymond Gigon in alle vielversprechenden Eingänge vorzudringen, was schon...
Publiziert von poudrieres 18. April 2021 um 18:32 (Fotos:22)
Luzern   WT3  
5 Feb 22
wunderbare Verhältnisse am Böli
Noch etwas bewölkt ist's beim Parkplatz Wagliseibode, von welchem aus wir durch die Ferienhaussiedlung auf dem Strässchen zum Parkplatz Wagliseichnubel hochziehen - bei leicht abnehmender Wolkendecke ist auch rasch auszumachen, dass wir heute beste Schneeverhältnisse und Spuren vorfinden werden.   Wir halten hier...
Publiziert von Felix 5. Februar 2023 um 17:42 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   WT2  
17 Dez 22
Eigenthal - Ochs - Schwarzenberg
Durchgeführte Tour: Wenn die Wetterprognosen stimmen und das taten sie auch, so sollte es über dem dichten Nebel schön sonnig sein. Der Startort beim Eigenthal war jedoch noch unterhalb der Nebelgrenze. Mein erstes Ziel für heute war der Ochs und so machte ich mich auf die Schneeschuhspur in Richtung Unterlauelen....
Publiziert von Hudyx 17. Dezember 2022 um 20:32 (Fotos:16)
Luzern   WT2  
18 Dez 22
Regenflüeli
Durchgeführte Tour: Start direkt beim Buswendeplatz im Eigenthal. Die Tour führt mich zuerst über den flachen Boden von Gantersei. Doch schon bald folgt der Aufstieg via Unterhonegg und Alp Gumm auf den Gipfel vom Regenflüeli. Als Abstieg wählte ich die Route bis zur Alp Gumm um dann den südlichen Weg zur Alp Ober...
Publiziert von Hudyx 19. Dezember 2022 um 11:33 (Fotos:11)
Luzern   WT2  
28 Jan 23
Scheidegg - ab Hütteberg
Es war allen Teilnehmenden bewusst, dass sich der heutige Tourentag vom Nebel geprägt gestalten würde - trotz der wettermässig schlechten Ausgangslage ergibt sich eine gemütlich-gesellige Schneeschuhtour …   Nach der Fahrt mit der (beinahe immer fahrenden) kleinen LSB (4 Personen mögen rein) aus dem trüben...
Publiziert von Felix 1. Februar 2023 um 22:39 (Fotos:23)
Luzern   WT3  
29 Jan 23
Rotspitz - herrliche Winterimpressionen, mit wenig Nebel und viel Sonne
Noch ist’s sehr kühl (bis frostig), wie wir beim Tourenparkplatz Bödili, bei P. 1229, uns zur heutigen Tour aufmachen - auch die hier noch bescheideneWaldemme zeigt sich im eisigen Kleid. Über die Ebene ziehen wir am - jetzt noch im Schatten gelegenen - Ensemble (Schopf und Einzelbaum) vorbei zum ersten Anstieg...
Publiziert von Felix 13. Februar 2023 um 21:40 (Fotos:27 | Geodaten:1)