Von Hirsegg auf s'Böli
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Böli (1863m).
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts interessieren sich Wissenschaftler für die Hohlräume in der Schrattenfluh. Nach der SGH beginnt 1959 auch der Spéléo-Club des Montagnes Neuchâteloises unter der Führung von Dolfi Freiburghaus und Raymond Gigon in alle vielversprechenden Eingänge vorzudringen, was schon im ersten Jahr zur Entdeckung der Neuenburger Höhle führt.
Diese Höhle am südwestlichen Ende des Schrattenfluhmassivs zählt mit über 12km Länge zu den zehn längsten Höhlen der Schweiz (Stand 2012). Der Haupteingang öffnet sich in der Südostflanke des Böli auf einer Höhe von 1‘708m.
Der Himmel ist heute meist bewölkt, der Südföhn beschert uns trotzdem sonnige Momente. Für Mitte Februar hat es allerdings nur wenig Schnee.
Bemerkungen: Trotz der bescheidenen Schneeverhältnisse sind auch an einem Wochentag zahlreiche Tourengeher unterwegs.
Bis Chlus folgt die Route dem markierten Schneeschuhtrail Hirsegg - Chlus.
Bis Chlus folgt die Route dem markierten Schneeschuhtrail Hirsegg - Chlus.
Route: Hirsegg - Stächelegg - Ober Ruchweid - Böli - Hirsegg.
Karte: SwissTopo.
Variante: Weiter zum Schibegütsch.
Orientierung: Entlang der Schneeschuhroute.
Höhenunterschied: ▲802m ▼802m, Distanz: 12.3km, Gehzeit 4h06 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: WT2+.
Bedingungen: Kümmerlicher Altschnee.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Nach P.1071 an der Strasse Richtung Südelhöhe, gebührenpflichtig.
Tourengänger:
poudrieres,
Sandra66


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare