Jun 16
Basel Land   T4- I  
29 Mai 14
abwechslungsreiche Rundtour über Richtiflue und Wasserfallen zur Hinteri Egg
Der Grossteil der Tour bewegt sich im T2-Bereich - der Gang über den Grat der Richtiflue allerdings darf wohl mit einem T4- I bewertet werden … Bei guten Wetterbedingungen beginnen wir unsere längere Rundwanderung bei der bekannten Haltestelle Thommen Revue, Waldenburg. Gemächlich, gemütlich und...
Publiziert von Felix 15. Juni 2014 um 22:32 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Aug 19
Berner Jura   T3+ I  
12 Aug 14
Pfädli 25 - von La Heutte zum Crêt du Soleil und Jurahaus, via le Pont d'Anabaptistes zurück
Die Neuerscheinung der „Pfädli - P’tits sentier“ von 2014 enthält viele neue, wenige jedoch bereits im ersten Büchlein vorgestellte Routen - so ist die von kopfsalat als Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40) bezeichnete Nr. 40 in der neuen Version dasjenige mit der Nr. 25. Beim kleinen Parkplatz unmittelbar...
Publiziert von Felix 19. August 2014 um 16:46 (Fotos:45)
Sep 9
Basel Land   T5 II  
6 Sep 14
Zwei Juragrate als 1/2-Tagestour - Schattberg und Vogelberg
Heute musste der halbe Tag mit einer anspruchsvollen Wanderung gefüllt werden. Hikr ist immer wieder eine gute Quelle für die Suche nach interessanten Bergaktivitäten. So kam ich dann auf die Idee zwei Juragrateals Überschreitung zu unternehmen. Der Schattberg war für mich Neuland. Den Vogelberg kannte ich vom Sommer und...
Publiziert von joe 9. September 2014 um 20:03 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Dez 1
Solothurn   T3 I  
30 Nov 14
Über die Geissflue auf den Dilitschchopf
Nach einer Woche im Nebel nur möglichst schnell an die Sonne. SF Meteo empfahl den Jura. Deshalb fuhren wir nach Oberdorf und stiegen hinauf zur Geissflue, wo wir hofften möglichst rasch aus dem Nebel zu kommen. Tatsächlich war beim Chänzeli genau die Nebelobergrenze. Ab dort war T-Shirt-Wetter. Zwar schien die Sonne nicht...
Publiziert von Rhabarber 30. November 2014 um 19:39 (Fotos:17)
Apr 19
Aargau   T5 II  
19 Apr 15
Über den Ostgrat auf die Wasserflue
Wenn es im Kanton AG schon eine T5-Tour gibt, dann muss man diese doch einmal ausprobieren. Weil der Ostgrat alleine ein wenig zu kurz ist, stiegen wir zuerst noch über die Ruine Königstein auf die Egg. Es gibt Wanderungen, welche auf Hikr zeitweise stark in Mode sind und dann plötzlich kaum mehr dokumentiert werden. Dazu...
Publiziert von Rhabarber 19. April 2015 um 20:22 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 16
Solothurn   T4 I  
3 Jun 15
auf dem Hornweg aufs Balmfluechöpfli - und Annäherung an den BruKa-Trail
Nach unserer ersten Begehung des „Hornweges“ aufs Balmfluechöpfli erhielten wir die Anfrage aus Bern, ob wir denn ihnen diesen neuen Weg zeigen würden - selbstverständlich, gern! Bei angenehmen Temperaturen und schönem Wetter machen wir uns beim Parkplatz des Reservoirs Oberrüttenen auf den Weg; erst der Route...
Publiziert von Felix 16. Juni 2015 um 15:47 (Fotos:34)
Jun 20
Solothurn   T4 I  
17 Jun 15
Balmfluechöpfli im Aufstieg via Hornpfad und Abstieg via Clubwägli
Eine neue Route auf das Balmfluechöpfli, die ich noch nicht kenne? Das muss ich ändern. Also ab Falleren via Hornweg / Hornpfad auf den mir sehr bekannten Gipfel. Beim Lesen der Berichte vonMakubuund Felix war mein Interesse geweckt. Beide haben jedoch keinen GPS-Track hinterlegt. Dies wollte ich natürlich nachholen....
Publiziert von joe 20. Juni 2015 um 14:47 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 25
Berner Jura   T5 III  
17 Jun 15
an Dinospuren, Canapé und Bison vorbei bis vor Noisette: Arête du Raimeux - Mont Raimeux
Beim Bahnhof Moutier treffen wir uns mit Luciano; ein wetter- und bergmässig toller Tag beginnt - mit einem etwas mühsamen (stellenweise gefährlichen) Gang entlang der Strasse über den die Birsüberquerende Pont de Penne zum Ausgangspunkt der effektiven Wanderung und leichten Klettertour am Ende der Combe du Pont....
Publiziert von Felix 25. Juni 2015 um 21:47 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Jul 13
Solothurn   T4 I  
12 Jul 15
Meine zweite Begehung des Hornpfads, nun vom Veloständer aus
Beschreibung meiner heutigen Irrungen und Wirrungen am Horn: Geplant war für das Wochenende eigentlich anderes. So ist es wirklich Zufall, dass ich heute auf den unteren Teil des Hornpfades gestossen bin. Von Fallern bin ich am Fuss des Vorbergs entlang nach Osten gewandert, und beim Reservoir zum Veloständer...
Publiziert von Makubu 13. Juli 2015 um 00:05 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Aug 2
Solothurn   T4 I  
2 Aug 15
Balmfluechöpfli über Hornpfad und Clubwägli
Wenn man nicht zu früh aufstehen und doch noch ein bisschen Bergtour machen will, ist das Balmfluechöpfli eine gute Wahl. Zudem haben wir den Hornpfad noch nicht ausprobiert und (zu meiner Schande) das Heereloch noch nie besucht. Höchste Zeit also, nach Solothurn zu fahren. Der Hornpfad wird seit den Berichten von Makubu...
Publiziert von Rhabarber 2. August 2015 um 18:07 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Okt 18
Solothurn   T4 I  
14 Okt 15
Chatzensteg
Auch an diesem Mittwoch habe ich nur einen halben Tag Zeit für eine Wanderung. Zwei Mal habe ich etwas über den Chatzensteg gelesen. Heute sollte es endlich losgehen. Routenbeschreibung: Der Start meiner Wanderung beginnt am Parkplatz neben dem Töffladen in Ramiswil und führt mich hinauf an Neuhaus vorbei zum Waldrand....
Publiziert von joe 18. Oktober 2015 um 15:42 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Okt 29
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Nov 6
Solothurn   T4 I  
31 Okt 15
durchs Nebelmeer aufs Balmfluechöpfli - via Hornpfad "integral"
Auf uns hinlänglich bekannter Route - an 24. Dezember wird’s mit Stirnlampen diesen ersten Abschnitt auch wieder hochgehen - steigen wir nach dem Start beim Reservoir Oberrüttenen im Nebel stimmungsvoll und gemächlich an zum Veloständer; hier biegt, nach nur wenigen Metern, beim kleinen Steinmann rechterhand der nun...
Publiziert von Felix 6. November 2015 um 19:08 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Apr 11
Solothurn   T3 I  
6 Apr 16
via Geiss- und Gitziflue zum Dilitschchopf
Auch der heute mehrheitlich vorherrschende Nebel trug zu reizvollen Stimmungen bei, wie wir unserem Profi-Bergkameraden die einfache, doch lauschige Route über Geiss- und Gitziflue und durchs Couloir unweit des ihm bestbekannten Nidlelochs zum Dilitschchopf zeigen konnten - sonnige Aufhellungen nahmen wir gerne „in Kauf“,...
Publiziert von Felix 11. April 2016 um 14:48 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jun 22
Solothurn   T4 I  
22 Jun 16
weglos zum Steinbruch bei Gänsbrunnen
Diese anspruchsvolle Rundtour hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste stehen. Heute konnte ich diese Tour durchführen. Angeregt wurde ich durch diese Tour beim Lesen des Tourenberichts von Felix. Hilfreiche Informationen fand ich auch im Bericht von kopfsalat. Vorbereitung: Die anfänglichen Bedenken bezüglich...
Publiziert von joe 22. Juni 2016 um 21:20 (Fotos:14)
Jun 24
Solothurn   T4 I  
19 Jun 16
Dilitschchopf via NW-Grat
Nach dem Eintreffen von Priska bei der Station Gänsbrunnen zeigen sich während des Marsches durch Gänsbrunnen nur kurz einige wenige blaue Abschnitte am Himmel; danach bleibt es jedoch für die gesamte Wegstrecke trüb und feucht - nicht dass es regnen würde (bis auf die kurze Gipfelrast), doch der zwar oft mystisch...
Publiziert von Felix 24. Juni 2016 um 11:03 (Fotos:20)
Jul 5
Solothurn   T4 I  
27 Jun 16
Jurawanderung
Heute mache ich wieder eine Wanderung im Solothurnischen. Startpunkt ist der Parkplatz bei der Ruine Balm. Zuerst statte ich natürlich der Ruine einen Besuch ab. Schön ist die Aussicht von hier oben über Balm hinweg ins Mittelland hinaus. Ziel ist aber eigentlich der Weg, dessen Namen man nicht zu oft nennen soll (frei nach...
Publiziert von Makubu 2. Juli 2016 um 21:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 27
Solothurn   T4 I  
23 Jul 16
über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Als ich den Bericht von Felix las, stand für mich fest, dass ich diese Tour machen werde. Verhältnisse: Das Wetter hatte nicht unbedingt die besten Verhältnisse vorhergesagt, aber das Wetter war gut: warm und trocken. Am Start war ein kurzer leichter Niederschlag, der aber schnell aufhörte. Die Nordseitigen Wege waren...
Publiziert von joe 24. Juli 2016 um 14:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 27
Solothurn   T4 II  
25 Sep 16
Überschreitung von Drootziejer und Gwidemflue
Lange nicht mehr in diesem Teil des Solothurner Juras gewandert. Also nichts wiehin und rauf. Rundwanderung: Vom Parkplatz vor der Höhenklinik/Altersheim Allerheiligenberg wandere ich den breiten Wanderweg bis zum P.975. Dieser kleine Übergang ist mein Startpunkt der Gratüberschreitung vom Drootziejer. Der Gratverlauf...
Publiziert von joe 27. September 2016 um 20:29 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 28
Oberaargau   T4 I  
28 Sep 16
Ankehubel - Rüttelhorn und Schatteberg
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT. Routenverlauf: Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Etwas westlich vom Einstieg Lauch (P.877) gibt es vereinzelte Parkmöglichkeiten. Ein schmaler Weg führt in Richtung Voremberg hinauf zu...
Publiziert von joe 28. September 2016 um 19:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)