Jul 6
Basel Stadt   T1  
4 Jul 11
Sankt Chrischona 522m.ü.M. - Der höchste Baselstädter
Der höchste Baselstädter ist weder sehr bekannt, noch sehr aussichtsreich und auch nicht wirklich schwierig zu besteigen. Er ist halt eben: Einfach der höchste Punkt vom Kanton Basel-Stadt. Montag 04.07.2011: Erster offizieller Ferientag. Schon vor einer Woche habe ich mir einfach Mal ein Tages-GA von meiner Gemeinde...
Publiziert von budget5 6. Juli 2011 um 00:59 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Mai 16
Aargau   T2  
14 Mai 11
Geissflue und Stellichopf - Variante 1
Kurze Halbtageswanderung, die den höchsten "Aargauer" berührt. Zwei Gipfel werden bestiegen. Bei einem ist die Aussicht eher bescheiden. Im Barmelweid war ich bisher noch nie (eingeliefert) bzw. hatte ich noch keine Wanderung gestartet. Daher dieser neue Ausgangspunkt. Der typische Startpunkt ist die Saalhöhe, da hier ein...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Apr 24
Oberhasli   T3  
23 Apr 11
Kantonshöhepunkt LU : Brienzer Rothorn ( 2350m )
Nach über einem Jahr endlich wieder ein Kantonshöhepunkt ! Die milden Temperaturen der letzten Zeit machten eine Wanderung auf einen Berg dieser Höhe nun auch am Osterwochenende möglich... Zudem versprach die Wettervorhersage bestes Wetter, also auf nach Bern ! Ich war etwas spät dran, und konnte vom Ausgangspunkt der...
Publiziert von maawaa 24. April 2011 um 13:13 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 23
Genf   T1  
22 Apr 11
Les Arales 512m.ü.M.
Über den höchsten Genfer gibt es wirklich nicht viel zusagen. Ihn alleine zu besteigen lohnt sich fast nicht, deshalb löste ich ein Tages-GA und besuchte noch die Städte Genf, Nyon und Morges. Das ganze Unternehmen lässt sich gut stichwortartig zusammenfassen. Von Monniaz aus folgt man dem Wegweiser nach Les...
Publiziert von budget5 23. April 2011 um 21:24 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Apr 14
Berner Jura   T3  
6 Apr 11
sommerlicher Frühling auf der Tour durch die Combe Grède auf den Chasseral
Diesmal sind die zwei Quartette auf der gesamten Tour miteinanderunterwegs: die zwei hikr's mit Jumbo und Béatrice - und ihre vier liebenswerten Hunde. In Villeret, beim offiziellen Parkplatz für die Combe-Grède-Tour (mit Info-Tafeln), starten wir unsere Rundtour; schattig, kühl beginnt's. Und bereits nach wenigen Metern,...
Publiziert von Felix 14. April 2011 um 15:05 (Fotos:55 | Kommentare:2)
Apr 3
Jura   T5+ III  
2 Apr 11
Mont Raimeux über die Arête du Raimeux (JU) und Hasenmatt (SO)
Der Mont Raimeux ist der höchste Punkt des Kanton Jura und bietet mit der Arête du Raimeux einen spannenden Aufstieg mit netten Klettereinlagen. Die Hasenmatt, der höchste Punkt des Kanton Solothurn ist weniger spannend, bietet dafür aber eine gewaltige Aussicht auf die Alpenkette. Statt einer Skitour entschieden sich Alex...
Publiziert von budget5 3. April 2011 um 14:52 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Mär 13
Schwyz   T2  
11 Mär 11
zum Jubiläum die Gnipen-Wildspitz-Überschreitung
2 Jahre und 222 kleinere und grössere gemeinsame Unternehmungen - wir starten unser neues "Berg-Jahr" mit einer Überschreitung meines ehemaligen Hausberges. Das Wetter ist nicht jubiläumshaft: zu Beginn und erst wieder gegen Ende der doch längeren Wanderung scheint die Sonne, gefällt der Himmel mit schönen Blau-Farben -...
Publiziert von Felix 13. März 2011 um 15:11 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Mär 4
Aargau   T2  
1 Mär 11
Der letzte Zuger und die höchsten Aargauer
Die Baarburg ist ein kleiner Hügel oberhalb Baar, welcher vor allem im Kreise der Archäologen auf Aufmerksamkeit stossen wird, aufgrund der Funde aus der Bronzezeit und dem frühen Mittelalter. Nebenbei ist es mein letzter Zuger Gipfel. Die drei höchsten Aargauer Gipfel, Geissfluegrat, Wasserflue und Strihen besuchte ich im...
Publiziert von budget5 4. März 2011 um 15:53 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Jan 21
Jura   T2  
16 Jan 11
Mitte Januar duch die Combes auf den Mont Raimeux - in den Frühling
Auf Juergens Anfrage, ob und wo wir etwas zu unternehmen gedächten, konnten wir, im Anschluss an unsere Tour Skitouren-Schnuppern am Oberdörferberg, auf die damals gesichteten und ins Auge gefassten Combes am Mont Raimeux zurückgreifen. Der Vorschlag schien ihm zu gefallen - so dass er ihn weiter verbreitete - zum Schluss...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 13:56 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Nov 18
Thurgau   T1  
6 Nov 10
Grat/Groot
Spaziergang zum höchsten Punkt des Kantons Thurgau Welches ist der höchste Punkt des Kantons Thurgau? Was dem 'normalen' Wanderer wohl egal sein wird, ist für den Kantonshöhepunkte-Sammler von nicht geringer Wichtigkeit. Auf Hikr.org wurde darüber auch schon diskutiert. Offiziell ist es der Grat/Groot im südlichsten...
Publiziert von xaendi 18. November 2010 um 17:29 (Fotos:4 | Geodaten:2)
Okt 2
Basel Land   T1  
2 Okt 10
Gipfel der NW-Schweiz: Leutschenberg 925m, Geissflue 963m und Geissfluegrat 903m
Gipfel der NW-Schweiz: Leutschenberg 925m, Geissflue 963m und Geissfluegrat 903m Eine genussreiche, frühherbstliche Tour im Oberbaselbiet. Der Weg führt mich zuerst gemütlich ansteigend, dann etwas steiler vom Bauerndorf Zeglingen aus über die Erlimatt an Pt 792 vorbei auf einen kleinen Pass zur Kantonsgrenze BL-SO. Dort...
Publiziert von dominik 2. Oktober 2010 um 19:06 (Fotos:33)
Sep 19
Jura   T1  
19 Sep 10
Mont Raimeux
Gemütliche Wanderung auf den höchsten Gipfel des jüngsten Schweizer Kantons. Anfahrt mit dem Zug nach Moutier im Berner Jura. Von dort steigen wir auf dem Wanderweg hoch Richtung Les Maisonettes. Bei P.845 hat man einen schönen Tiefblick auf die Gorges de Moutier und die Arrête du Raimeux. Über Alpweiden führt der breite...
Publiziert von xaendi 19. September 2010 um 21:31 (Fotos:9)
Aug 14
Aargau   T2  
13 Aug 10
Geissflue-Wasserflue-Berglauf
Weil das August-Wetter instabil ist, lassensursass58und ich unsere geplante Chärpfschartentour fallen und reisen dafür in den nahen Jura. Wir wollen nördlich der Aargauer Kantonshauptstadt die Geissflue und Wasserflue besuchen und dabei auch dem höchsten Punkt des Aargaus (908 m) unsere Referenz erweisen. Steinböcke werden...
Publiziert von fuemm63 14. August 2010 um 10:39 (Fotos:64 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 9
Oberhasli   T4 WS-  
7 Aug 10
Versuch Dammastock von Trifthütte aus :-(
Wie der Titel schon sagt, es ist leider beim "Versuch" geblieben :-( Aber der Reihe nach: Am Freitag sind wir bei mässigem Wetterzuerst an der Triftbahn angestanden. Hätte ich ja nicht gedacht, dass man bei diesem Wetter anstehen muss. Während dem Schuhschnüren beim Auto ist eben gerade ein...
Publiziert von MunggaLoch 9. August 2010 um 17:56 (Fotos:11 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Aug 2
Berninagebiet   T2 WS+ II  
31 Jul 10
Piz Bernina
Ein Traum wird wahr. Ziemlich lange, aber wunderschöne Tour von der Coaz-Hütte zum Piz Bernina - dem höchsten Bündner - bei traumhaftem Wetter. Stn. Murtèl - Chamanna Coaz CAS (T2) Mit dem Zug fahren wir ins Engadin, nach Surlej. Die ersten Höhenmeter zur Station Murtèl sind mit der...
Publiziert von xaendi 2. August 2010 um 13:04 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jun 27
Aargau   T1  
17 Apr 10
Greissflue Grat 908m, Geissflue 963m
Mein Kantoshöhepunkt Nummer 6 Heute war der erste warme Frühlingstag und den wollten wir geniessen. Nach dem Mittagessen machten wir uns auf die Reise. Um 15 Uhr erreichten wir die Salhöhe. Nachdem wir unsere Sachen und Julia in den Rucksack gepackt hatten ging es los. Sarah hatte Spass am Laub und entdeckte...
Publiziert von Patrik Hitz 27. Juni 2010 um 15:30 (Fotos:10)
Jun 26
Appenzell   T6- II  
25 Jun 10
Revisited and completed: Altenalptürm - mit dem Säntis als Zugabe
Die Altenalptürm haben mir keine Ruhe gelassen. Vor gut 2 Wochen hatte ich mit Berglurch die Überschreitung aller Türme von Ost nach West versucht - früher ein beliebter Alpstein-Klassiker, entspricht diese luftige Gratkletterei in zumeist brüchigem Gestein offenbar nicht mehr dem Geschmack des "Plaisir-Bergsteigers" der...
Publiziert von marmotta 26. Juni 2010 um 02:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Mai 26
Obwalden   T5 II  
24 Mai 10
Titlis + Versuch Reissend Nollen Nordwand und Graustock
Besteigung des höchsten Obwaldners: Dem Titlis. Dieser bietet einen kurzen Zustieg, dafür eine umso überwältigender Aussicht bis zu den 4000er der Walliser Alpen. Ursprünglich hatten wir aber andere Pläne... Als Marcel und ich um 9.15 Uhr bei der Station Trübsee einen ersten Blick auf die Nordwand des Reissend...
Publiziert von budget5 26. Mai 2010 um 23:08 (Fotos:20)
Apr 25
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Apr 10
Neuenburg   T2  
10 Apr 10
Kantonshöhepunkte JU / NE : Mont Raimeux ( 1302m ), Chasseral - Quest ( 1552m ), Chasseral ( 1607m )
Die Tage werden länger, das Wetter milder. Und damit rücken auch für mich wieder Berge in den Vordergrund, die bisher den Ski- und Schneeschuhwanderern vorbehalten waren. Mich zog es heute nach Neuchâtel. Dort wollte ich zunächst den Kantonshöhepunkt machen,den Chasseral - Quest, und danach natürlich auch dem Chasseral...
Publiziert von maawaa 10. April 2010 um 22:21 (Fotos:10 | Geodaten:2)