Grat/Groot
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spaziergang zum höchsten Punkt des Kantons Thurgau
Welches ist der höchste Punkt des Kantons Thurgau? Was dem 'normalen' Wanderer wohl egal sein wird, ist für den Kantonshöhepunkte-Sammler von nicht geringer Wichtigkeit. Auf Hikr.org wurde darüber auch schon diskutiert. Offiziell ist es der Grat/Groot im südlichsten Zipfel des Thurgaus - dort steht auch eine Tafel, die das behauptet. De facto befindet sich der Grenzstein jedoch etwa 10 Meter nördlich des Gipfels, und der Grat/Groot wäre eigentlich ein St. Galler. Soweit zur Theorie.
In der Praxis ist der Grat/Groot ein leicht zu erreichender Spaziergipfel. Wir starten in Allenwinden - von dort ist es eine gute halbe Stunde zum Grat/Groot. Währenddem die Westseite ein bewaldeter Rücken ist, fällt das Gelände gegen Osten steil ab Richtung Bruederwald - hier gäbe es eventuell noch anspruchsvolle Wanderrouten zu entdecken.
Welches ist der höchste Punkt des Kantons Thurgau? Was dem 'normalen' Wanderer wohl egal sein wird, ist für den Kantonshöhepunkte-Sammler von nicht geringer Wichtigkeit. Auf Hikr.org wurde darüber auch schon diskutiert. Offiziell ist es der Grat/Groot im südlichsten Zipfel des Thurgaus - dort steht auch eine Tafel, die das behauptet. De facto befindet sich der Grenzstein jedoch etwa 10 Meter nördlich des Gipfels, und der Grat/Groot wäre eigentlich ein St. Galler. Soweit zur Theorie.
In der Praxis ist der Grat/Groot ein leicht zu erreichender Spaziergipfel. Wir starten in Allenwinden - von dort ist es eine gute halbe Stunde zum Grat/Groot. Währenddem die Westseite ein bewaldeter Rücken ist, fällt das Gelände gegen Osten steil ab Richtung Bruederwald - hier gäbe es eventuell noch anspruchsvolle Wanderrouten zu entdecken.
Communities: Höchste Punkte der Kantone
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare