Hikr » Juragebirge - Massif du Jura » Touren » Solothurn [x]

Juragebirge - Massif du Jura » Tourenberichte (mit Geodaten) (146)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 24
Solothurn   T2  
22 Dez 14
Von Grenchen zum Kurhaus Weissenstein
Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m). Ideale Winterwanderungen haben Zu- und Abstiege auf der Sonnenseite und folgen einer Kette in Ost-West-Richtung. Solche Wanderungen findet man zum Beispiel im Jura - so wie diesen Klassiker Grenchenberg - Weissenstein. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof...
Publiziert von poudrieres 26. Dezember 2014 um 20:39 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Jul 18
Solothurn   T2  
27 Nov 13
Hasenmatt - zu Besuch beim "alten Blaser"
Blaser ist in der Schweiz ein relativ häufiger Geschlechtsname. Der wohl bekannteste dieser Sippe ist der alte Blaser. Diese Redensart habe ich von meinem Vater. Wenn draussen die Bise pfiff und durch die Ritzen der Holzwände drang, dann sagte er zu mir: "Hörst du ihn da draussen, den alten Blaser? So nebenbei: mit einem jungen...
Publiziert von laponia41 28. November 2013 um 08:58 (Fotos:20 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
22 Aug 13
Braune Bären an der Hasenmatt
Der nahe Berg für alle Jahreszeiten Wenn die Zeit nicht reicht für eine lange Tour, wenn die Züge Richtung Wallis gestopft voll sind, dann ist der Solothurner Jura das richtige Ziel. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob strahlend schönes oder eher durchzogenes Wetter: irgend eine Überraschung hält die Hasenmatt...
Publiziert von laponia41 23. August 2013 um 08:53 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   L  
9 Feb 13
Haute Route über die Stallflue und den Oberdörferberg
Die Solothurner Haute Route habe ich nicht etwa gemacht, weil sie in der Ausgabe 02/2013 einer Bergzeitschrift beschrieben wird. Sie gehört zu meinem Repertoire. Ich bin da jedes Jahr unterwegs, wenn im Jura genug Schnee liegt. In der Regel gehe ich eine eigene Variante. Ich starte nicht in Oberdorf, sondern im tiefer...
Publiziert von laponia41 11. Februar 2013 um 08:48 (Fotos:18 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Solothurn   WT2  
12 Dez 12
Drei Dutzend auf der Hasenmatt
Nicht dass ich oben auf der Hasenmatt drei Dutzend Wanderer angetroffen hätte:der Schnapszahltag war es, der die drei Dutzend bescherte, der 12.12.2012. Eigentlich wollte ich von Les Prés d'Orvin zu irgend einer Métairie aufsteigen, der Wetterbericht sagte jedoch in dieser Höhenlage Nebel voraus. Also ging es einmal mehr in...
Publiziert von laponia41 13. Dezember 2012 um 09:32 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
19 Nov 12
Wanderung über dem Mittel(land)meer
Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Dieses Gedicht von Hermann Hesse hat mich immer angesprochen - wohl weil ich das Wandern im Nebel ganz besonders liebe. Durch den Nebel ins Licht zu gelangen und dann später in die Kälte und ins Dunkel einzutauchen...
Publiziert von laponia41 2. Dezember 2012 um 10:49 (Fotos:17 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Dez 09
Vom Neptun zum Uranus
Stanis und Annas Wunsch, mehr Berichte über ferne Länder zu bringen, ist mir Befehl. So habe ich denn einen weiteren Lappland-Bericht in Vorbereitung. Meine Frage geht jedoch dahin, ob auch Berichte über ausserirdische Planeten im Interesse von hikr.org. wären. Und in diesem Sinne habe ich heute gehandelt und...
Publiziert von laponia41 3. Dezember 2009 um 08:29 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
14 Nov 09
Über das Balmfluechöpfli auf die Röti
Drei Fragen beschäftigten mich: a) Lohnt sich bei so mässigem Wetter eine Jurawanderung? b) Macht es Sinn, die Spiegelreflex mitzunehmen? c) Hikr-Bericht: ja oder nein? Die Antworten zeigen von a) nach c) die abnehmende Motivation: a) Bewegung tut immer gut. Ein paar Höhenmeter Aufstieg erhalten die Kondition...
Publiziert von laponia41 15. November 2009 um 12:07 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   WT2  
20 Feb 10
Hasenmatt Gänsbrunnen
Die Hasenmatt - mein ideales Ziel, wenn ich vor und nach der Tour noch etwas zu erledigen habe. Ideal auch, wenn Wetter und Schneeverhältnisse nicht optimal sind. So bin ich denn einmal mehr in Im Holz gestartet. Der Schnee hat sich nach dem Regen vom Vorabend gut verfestigt, ab ca. 900 m beginnt eine vorerst dünne...
Publiziert von laponia41 21. Februar 2010 um 07:47 (Fotos:15 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
29 Sep 10
Herbstwanderung Grenchenberge
Wie schon in früheren Berichten erwähnt, gehören die südlichen Juraketten zu meinen meist besuchten Wandergebieten. Praktisch immer begehe ich sie von Osten nach Westen. Warum eigentlich? So fuhr ich ausnahmsweise nach Grenchen Nord und startete am Bahnhof zu einer West-Ost-Überschreitung. Über Allmend, Büelen, Gäschler...
Publiziert von laponia41 1. Oktober 2010 um 09:34 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
26 Aug 10
Solothurner Trilogie
Eine Chorprobe erforderte an diesem schönen Sommertag eine frühe Rückkehr. Ich dachte mir deshalb eine Tour im Solothurner Jura aus. Mit Zug und Bus fuhr ich nach Rüttenen Brüggmoos und peilte als erstes Ziel das Balmfluechöpfli an. Nach Falleren folgte ich dem Chesselbach und wählte nach der...
Publiziert von laponia41 27. August 2010 um 10:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Solothurn   WT2  
2 Jan 11
Nebeltour Hasenmatt
Über die Neujahrstage herrschte oberhalb der Nebelgrenze vorwiegend prächtiges Wetter. Im Jura versteckte sich die Sonne jedoch meist hinter grauen Nebelschwaden. Das hinderte mich nicht, am Bärzelistag auf die Hasenmatt zu steigen. Nach langem Überlegen entschied ich mich für eine Schneeschuhtour mit möglichst schattigen...
Publiziert von laponia41 3. Januar 2011 um 10:02 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
13 Apr 11
Es grünt und blüht an der Hasenmatt
Nach den Tagen im Val da Camp ist für mich die Skisaison zu Ende. Nächtlich stressige Fahrten ins Susten- oder Grimselgebiet mit nachmittäglichem Frust im Stau liebe ich gar nicht. Jetzt ist es an der Zeit, die lieben Hausberge aufzusuchen und dort das Frühlingserwachen zu erleben. So fahre ich einmal mehr nach Im Holz,...
Publiziert von laponia41 14. April 2011 um 17:09 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 11
Solothurn   T3  
11 Okt 15
Bettlachstock
Heute wollten wir mal etwas neues, anspruchsvolleres machen. Nach nicht allzulanger Suche stiessen wir auf den Bettlachstock, auf den ein Pfad führt, der (auch in dern Zeitreise) nie auf einer Karte eingezeichnet war. Mit ÖV fahren wir auf den Unteren Grenchenberg Pt. 1299 und genehmigen uns erst ein Mal einen Kaffee. Die...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2015 um 21:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Okt 28
Solothurn   T5 II  
27 Okt 15
Alte Eule und Rundloch - knapp im und über dem Nebel
Heute galt es wieder einmal ein paar Pendenzen aufzuarbeiten. Nachdem ich das letzte Mal den Einstieg zur Alten Eule nicht fand, habe ich mir heute den Bericht von Pit ausgedruckt, sowie die entsprechenden Seiten aus plaisir Jura kopiert. Für das Rundloch habe ich mir das Foto von Makubu memorisiert (aber leider den Bericht zu...
Publiziert von kopfsalat 28. Oktober 2015 um 12:46 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 9
Solothurn   T4  
8 Dez 15
Über Hörnli und Schemel - Von Erschwil nach Erschwil
Für die Suche nach neuen Touren im Bereich T4 bis T5 in nicht allzu weiter Entfernung von Basel muss ich mittlerweile schon einige Zeit aufwenden, da ich das meiste schon gemacht habe. Schliesslich wurde ich doch noch fündig. Von Erschwil ("Erschbl" in lokaler Parlance) Dorf Pt. 455 entlang der Lüssel bachaufwärts. Bei Pt....
Publiziert von kopfsalat 9. Dezember 2015 um 12:21 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 10
Solothurn   T4  
10 Apr 16
Über den Hornpfad aufs Balmfluechöpfli
Balmfluechöpfli (1290m) Das Balmflueköpfli ist lauf Philipp Bachmann "ein ausgesetzter Felsgupf mit niedlichem Namen und der sensationellsten Aussicht des Juras" (Schweizer Wandermagazin - Jura Total). Unzählige beliebte Routen unterschiedlicher Schwierigkeit führen hinauf - es muss ja nicht immer der Weg über...
Publiziert von poudrieres 10. April 2016 um 19:02 (Fotos:45 | Kommentare:11 | Geodaten:3)
Apr 25
Solothurn   T4  
23 Apr 16
Auf und ohne Pfädli rund um Erschwil
Endlich wieder Sauwetter. Um so richtig rumzusauen, machts nämlich viel mehr Spass, wenn auch das Wetter mitmacht. Vor langer, langer Zeit hatte ich mal das Projekt den kleinen Bächen im (nordwestschweizer) Jura bis zu deren Quelle nachzuwandern. Nach ein wenig Kartenstudium fand ich einen geeigneten Kandidaten für den...
Publiziert von kopfsalat 25. April 2016 um 14:07 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 8
Solothurn   T2  
6 Mai 16
Bärschwil - eine geologische Wanderung
Meine Herzdame wollte heute keine schwierige Wanderung in einer für sie neuen Region unternehmen. Die Wahl viel auf eine geologische Wanderung, die ich im Internet gefunden hatte und die wir heute nachwandern wollten: Geologische Wanderung Bäschwil. Rotenbeschreibung: "Die geologische Wanderung führt, gut ausgeschildert...
Publiziert von joe 8. Mai 2016 um 18:07 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Mai 20
Solothurn   T2  
15 Mai 16
Über den Chamben zum Röti
Chamben (1251m) - Röti (1395m) - Balmfluechöpfli (1290m). Die Geschichte des Kurhauses auf dem Weissenstein geht bis weit ins 19. Jahrhundert zurück, Molkekuren ziehen heute allerdings keine Gäste mehr an. Seit 2015 hat das Haus neue Besitzer, die nach der Gastronomie auch das Hotel wieder auf einen zeitgemässes...
Publiziert von poudrieres 20. Mai 2016 um 19:33 (Fotos:36 | Geodaten:2)