Bärschwil - eine geologische Wanderung


Publiziert von joe , 8. Mai 2016 um 18:07.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 6 Mai 2016
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 630 m
Abstieg: 630 m
Kartennummer:LK 1086, 1087

Meine Herzdame wollte heute keine schwierige Wanderung in einer für sie neuen Region unternehmen. Die Wahl viel auf eine geologische Wanderung, die ich im Internet gefunden hatte und die wir heute nachwandern wollten: Geologische Wanderung Bäschwil.


Rotenbeschreibung:

"Die geologische Wanderung führt, gut ausgeschildert und fern von befahrenen Strassen, rund um Bärschwil. Die Wegweiser sind blau und tragen das Logo des Lehrpfades. Der Lehrpfad beginnt bei der Postauto-Haltestelle Hölzlirank (beim Dorfteil Wiler) und führt im grossen Bogen über Wasserberg, Vögeli und Fringeli zum Dorf und von dort zur Station Bärschwil. Zum Teil benutzt er das wiederhergestellte Trassee der ehemaligen Gipsbahn. An fünfzehn Stationen wird auf farbig gestalteten Informationstafeln auf geologische Besonderheiten am jeweiligen Standort hingewiesen. Bärschwil eignet sich hervorragend für einen erdwissenschaftlichen Lehrpfad. Die hiesige Jurafalte, das sogenannte Vorbourg-Gewölbe, ist im halbklusartigen Talkessel von Bärschwil exemplarisch angeschnitten. Dadurch tritt eine breite Palette verschiedenartigster Gesteine von der Trias- bis zu Jurazeit zu Tage. Die Geologische Wanderung wendet sich an interessierte Laien, aber auch an Schulklassen". Quelle: outdooractive.com


Hinweis:

Wer etwas mehr Zeit zur Verfügung hat, kann eine T5-Wanderung mit einbinden, die ich vor längerer Zeit unternommen hatte.



Tourengänger: joe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»