Hasenmatt Gänsbrunnen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hasenmatt - mein ideales Ziel, wenn ich vor und nach der Tour noch etwas zu erledigen habe. Ideal auch, wenn Wetter und Schneeverhältnisse nicht optimal sind.
So bin ich denn einmal mehr in Im Holz gestartet. Der Schnee hat sich nach dem Regen vom Vorabend gut verfestigt, ab ca. 900 m beginnt eine vorerst dünne Neuschneeschicht auf gefrorenem Altschnee. Ab Pt. 1318 muss ich schon durch frischen Triebschnee spuren, der steile Anstieg zur Hasenmatt ist dann recht anstrengend. Oben auf dem Gipfel drückt wie auf Bestellung die Sonne durch. Wie immer geniesse ich den Tiefblick hinunter zur Aare, die Alpengipfel sind heute nicht zu sehen.
Mit Schneeschuhen steige ich gerne durch den Rüschgraben hinunter nach Gänsbrunnen. Die Wälder in diesen Nordflanken sind immer eindrücklich verschneit. Die Sonne ermöglicht es heute, einige Eindrücke vom Wald und den Bächen einzufangen.
Zu meinem Erstaunen hat es zwei Skispuren im und neben dem schmalen Weglein. Fast bereue ich es, nicht auch mit den Skiern unterwegs zu sein. Weiter unten deutet ein grosses Loch im Schnee an, dass die Verhältnisse doch nicht so ideal waren. Beim Bahnhof Gänsbrunnen treffe ich die beiden jungen Skifahrer an. Meine Vermutung bestätigt sich: die beiden wollten eigentlich zum Oberdörferberg und hatten sich beim Althüsi verfahren.
So bin ich denn einmal mehr in Im Holz gestartet. Der Schnee hat sich nach dem Regen vom Vorabend gut verfestigt, ab ca. 900 m beginnt eine vorerst dünne Neuschneeschicht auf gefrorenem Altschnee. Ab Pt. 1318 muss ich schon durch frischen Triebschnee spuren, der steile Anstieg zur Hasenmatt ist dann recht anstrengend. Oben auf dem Gipfel drückt wie auf Bestellung die Sonne durch. Wie immer geniesse ich den Tiefblick hinunter zur Aare, die Alpengipfel sind heute nicht zu sehen.
Mit Schneeschuhen steige ich gerne durch den Rüschgraben hinunter nach Gänsbrunnen. Die Wälder in diesen Nordflanken sind immer eindrücklich verschneit. Die Sonne ermöglicht es heute, einige Eindrücke vom Wald und den Bächen einzufangen.
Zu meinem Erstaunen hat es zwei Skispuren im und neben dem schmalen Weglein. Fast bereue ich es, nicht auch mit den Skiern unterwegs zu sein. Weiter unten deutet ein grosses Loch im Schnee an, dass die Verhältnisse doch nicht so ideal waren. Beim Bahnhof Gänsbrunnen treffe ich die beiden jungen Skifahrer an. Meine Vermutung bestätigt sich: die beiden wollten eigentlich zum Oberdörferberg und hatten sich beim Althüsi verfahren.
Tourengänger:
laponia41

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)