Nov 5
Solothurn   T2  
23 Okt 21
Vom Mümliswil über den Vogelberg
Vogelberg (1204m) - Chellenchöpfli (1157m) - Hinderi Egg (1168m). Vom Projekt der Wasserfallenbahn, einer direkten Verbindung zwischen Basel und der Oberaargau, haben sich nur wenige Spuren erhalten. Der Bau einer normalspurigen Eisenbahnlinie von Liestal über Reigoldswil–...
Publiziert von poudrieres 5. November 2021 um 21:34 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Solothurn   T2  
31 Okt 21
Von der Passwanghöhe über das Ämmenegg
Ämmenegg (1052m). Mit dem Erwerb von neuen Gebieten nördlich des Jura durch Solothurn, wurde die Sicherung einer leistungsfähigen Passverbindung zu einer neuen Herausforderung. Als einziger Jurapass neben dem nie fahrbargemachten Saumweg über die Wasserfallen kam der steile und hindernisreiche Passwang unter die...
Publiziert von poudrieres 5. November 2021 um 20:26 (Fotos:27)
Okt 17
Solothurn   T2  
2 Okt 21
Von Wisen über den Dottenberg
Froburg (864m) - Dottenberg (938m) - Flueberg (935m). Das Schloss Wartenfels auf dem Chöpfli des Dottenbergs, direkt oberhalb des Dorfes Lostorf, ist von weit aus Aaretal her sichtbar. Das Schloss ist auf einem felsigen Grat erbaut, der nach Norden und Osten hin steil gegen das Schwarzbachtal abfällt. Nach Süden hin...
Publiziert von poudrieres 17. Oktober 2021 um 16:26 (Fotos:36)
Jun 30
Solothurn   T2  
16 Jun 21
Balmfluechöpfli
Ich bin immer wieder gerne hier oben. Häufig um meine Kondition (nach einer Krankheit, Operation, etc.) zu testen. Somit war es heute wieder soweit: Konditionstest. Route: Balmfluechöpfli via Chuewägli. Routenbeschreibung Start an einem kleinen Parkplatz oberhalb von Oberrüttenen. Dieser befindet sich zu Beginn...
Publiziert von joe 30. Juni 2021 um 17:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mai 21
Solothurn   T3  
7 Mär 21
Balmfluechöpfli via Clubwägli - erst mit leichtem Regen und Schnee, schliesslich mit etwas Sonne
Leider verzögert sich die angekündigte Wetterbesserung, so dass wir in Oberrüttenen, vom Parkplatz Falleren, mit der Regenbekleidung ausgerüstet losziehen. Meist in der Nähe des Chesselbaches marschieren wir hoch zum Forsthaus und dann im lauschigen, schluchtähnlichen Bacheinschnitt bis zum Abzweig nach Stigelos. Auf der...
Publiziert von Felix 21. Mai 2021 um 13:55 (Fotos:22)
Mai 7
Solothurn   T2  
4 Mai 21
mit viel Wind über die Chambenflüe
Windböen > 80 km|h sind auf den Chambenflüe prognostiziert, und wie wir dann, bei Sonnenschein und recht viel blauem Himmel ab Günsberg über den Längacker zu P. 707 und der Haltestelle Glutzenberg losziehen, sind wir erstaunt ob des beträchtlichen, starken Rauschens der Bäume - und können auch erkennen, wie sich die...
Publiziert von Felix 7. Mai 2021 um 13:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Apr 19
Solothurn   T3+  
17 Apr 21
Hasenmatt - wieder einmal am Südgrat runter
Beinahe auf den Tag genau vor 5 Jahren haben wir ein erstes Male ein Durchkommen am Süd-Grat geschafft - heute versuchen wir es erneut …   Bei erfreulich guten Bedingungen - wir sind meist an der Sonne unterwegs (gelegentlich ist’s etwas kühl) - beginnen wir die x-te Hasenmatt-Runde in Lommiswil, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. April 2021 um 21:33 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 17
Solothurn   T2  
27 Mär 21
Roggenflue - auch heute eine gefällige "Notlösung"
Unsichere Wetterprognosen und -verhältnisse, doch auch der „Drang“, mehr als nur eine „Hausrunde“ zu unternehmen - in diesen Fällen bietet sich uns der relativ nahe Juragipfel Roggen an …   Geschätzt ist bei uns die Überschreitung; so parkieren wir den PW am Jurasüdfuss und fahren mit der (privaten)...
Publiziert von Felix 17. April 2021 um 19:51 (Fotos:23)
Apr 14
Solothurn   T2 I  
4 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 1|2: Rütliberg - Roti Flue - Roc de Courroux
Nach der ab Basel gemeinsamen Anfahrt mit ÖV nach Grindel, Mitte, brechen wir bei Kirche und Schulhaus Grindel auf, unter blauem Himmel, zur längeren, ersten Etappe der zweitägigen Jurawanderung - heute auf gänzlich neuem Terrain unterwegs. Durchs EFH-Quartier marschieren wir moderat auf Hofacker hoch bis zum...
Publiziert von Felix 14. April 2021 um 21:45 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 7
Solothurn   T3+  
2 Apr 21
durch die Tüfelsschlucht hoch zu Gwidem- und Belcheflue, zurück via Wasserfall Rickenbach
Die nicht sehr berauschenden Schneeverhältnisse lassen uns wieder einmal unseren Klassiker bei Hägendorf durchführen; mit vier liebgewonnenen Bergfreunden starten wir beim Parkplatz Tüfelsschlucht. Sogleich überschreiten wir den Cholersbach um auf den Schluchtweg zu gelangen; auf diesem werden wir den oft sprudelnden Bach...
Publiziert von Felix 7. April 2021 um 18:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 21
Solothurn   T2  
20 Feb 21
Kleinlützel - Rne. Blauenstein - Uzengraben - Laufen
Der Aufhänger war die Tour /www.hikr.org/tour/post161190.html von kv_gunten nur, dass wir noch eine meiner Pendenzen dranhängten. Von Kleinlützel zuerst auf dem gut ausgebauten, Pfad hangparallelen durch die Holle über dem Dorf nach Westen zum Schiessstand. (T1) Dem Trockental unter dem Schlossfelsen entlang bis zum...
Publiziert von kopfsalat 21. Februar 2021 um 12:18 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Dez 30
Solothurn   T3  
24 Dez 20
zum 10. Mal am frühen Heiligabend aufs Balmfluechöpfli
Wie glaubwürdig hatte doch Max, der bestbewährte Organisator, anlässlich der letztjährigen Heiligabend-Frühmorgentour versichert, es werde zum 25. Jubiläum der Durchführung dieses Anlasses bestes Wetter herrschen - einmal mehr halten sich die Wetterverhältnisse nicht an die Prognosen … Immerhin halten sich...
Publiziert von Felix 30. Dezember 2020 um 21:44 (Fotos:14)
Dez 9
Solothurn   T3  
8 Dez 20
Von Gänsbrunnen über die Hasenmatt
Oberdörferberg (1297m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m). Auf dem Oberdörferberg finden sich (nur mit geschultem Auge zu sehen) in der Nähe des gleichnamigen Berggasthauses frühmittelalterliche Spuren von Eisenabbau und Eisenverhüttung in Form von Ofengruben, Schlackehalden und Abbaugruben. Abgebaut wurde das im...
Publiziert von poudrieres 9. Dezember 2020 um 10:27 (Fotos:60 | Kommentare:3)
Nov 12
Solothurn   T3  
25 Okt 20
Balmfluechöpfli und Röti
Eine geführte Wanderung für den SAC. Routenbeschreibung Von Oberdorf SO erleichtert uns die Seilbahn Weissenstein den Aufstieg nach Nesselboden. Der Aufstieg kann natürlich auch erwandert werden. Aber ich finden diesen Wegabschnitt im Auf- oder Abstieg nicht sehr attraktiv. Die Wegbeschaffenheit, Steilheit und Aussicht...
Publiziert von joe 12. November 2020 um 18:06 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T2  
19 Mai 19
die Roggenflue - ist (beinahe) allwettertauglich
Zum 15. Male bin ich nun zur Roggenflue unterwegs; beide kennen wir die verschiedenen Zu- und Abstiege inzwischen sehr gut - heute wählen wir die Variante ab Thalbrücke, bei doch trüben Wetterverhältnissen, und werden dabei „unterstützt“ von zwei langjährigen guten Bergfreunden … Bezüglich dieser...
Publiziert von Felix 4. November 2020 um 21:23 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 27
Solothurn   T3  
16 Sep 20
Dottenberg
Heute hatte ich nur wenig Zeit. Da viel mir der Grat über den Dottenberg wieder ein. Meine letzte Tour hier liegt auch schon etwas zurück. Routenbeschreibung: Von Lostorf oder vom Parkplatz ganz in der Nähe vom Schloss Wartenfels geht es direkt hinauf zum Grat. Ab hier ist der Weg eindeutig, wenig beschildert aber immer...
Publiziert von joe 27. September 2020 um 18:27 (Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Sep 5
Solothurn   T3  
5 Sep 20
Von Lommiswil über die Hasenmatt
Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m) - Gitziflue (1329m). Bei Solothurn befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch oberhalb von Lommiswil das grösste Saurierspulenfeld Europas. Auf einer über 10'000 Quadratmeter grossen steilen Gesteinplatte finden sich über 300 bis zu 100cm grosse Trittsiegel, die sich heute von...
Publiziert von poudrieres 5. September 2020 um 16:32 (Fotos:28)
Aug 29
Solothurn   T3  
25 Aug 20
Geissflue
Endlich kühlt es ab und zudem war ich am Wochenende auf einer längeren Velotour. Jetzt war etwas gemütliches angesagt. Also wieder eine Wanderung im (Solothurner) Jura. Wegbeschreibung: Der Startpunkt liegt an der Bushaltestelle "Trimbach / Eisenbahn". Durch den Wald führt der Weg östlich vom Hegiberg hinauf. Bei etwa...
Publiziert von joe 29. August 2020 um 12:04 (Fotos:7 | Geodaten:1)