Von Gänsbrunnen über die Hasenmatt


Publiziert von poudrieres , 9. Dezember 2020 um 10:27.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 8 Dezember 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO   CH-BE 

Oberdörferberg (1297m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m).
Auf dem Oberdörferberg finden sich (nur mit geschultem Auge zu sehen) in der Nähe des gleichnamigen Berggasthauses frühmittelalterliche Spuren von Eisenabbau und Eisenverhüttung in Form von Ofengruben, Schlackehalden und Abbaugruben. Abgebaut wurde das im Jura zwischen Biel und Basel weit verbreitete Bohnenerz, das zur Herstellung von gewöhlichlichem Schmiedeeisen verwendet wurde. Die lokale Eisenabbau verlor erst im 19 Jahrhundert an Bedeutung.
Hasenmatt.
Die Tour verbindet mit einem Umweg über den Sonnenbalkon des Oberdörferbergs die höchstgelegene Gemeinde mit der höchsten Erhebung des Kantons Solothurn.

Der Winter zieht sich langsam wieder aus den Tälern zurück. Nur absonnig und unter dem Nebel ist es heute winterlich kalt. In den schattigen NW-Hängen findet man noch schönen Pulverschnee.
Bemerkungen: Wochentags ist es angenehm still auf der Hasenmatt - der Planetenweg vom Hotel Weissenstein aus ist jedoch noch vom letzten Wochenende gut ausgetreten.

Die Strasse vom Althüsli hinunter zur Subigerberg ist bis auf 1000m hinab geräumt. Die Strasse über den Binzbergpass ist winterlich aber befahren.

Route: Gänsbrunnen - Backi - Oberdörferberg - Binzberg - Stallberg - Stallflue - Hasenmatt - Althüsli - P.1158 - (Subigerberg) - Gänsbrunnen.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter und nicht markierter Wanderwege.
Höhenunterschied: ▲1125m ▼1125m, Distanz: 18.6km, Gehzeit 5.14h (ohne Pausen).
Schwierigkeit: T2-T3.
Bedingungen: Ca.15cm Schnee auf 1100m (Backi).
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Gamaschen. 
Parkmöglichkeit: Gänsbrunnen.
Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.


Tourengänger: poudrieres


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

tenor hat gesagt:
Gesendet am 9. Dezember 2020 um 11:24
Für Ski wohl noch zu wenig, oder was meinst du?

poudrieres hat gesagt:
Gesendet am 9. Dezember 2020 um 12:54
Allenfalls auf den offenen NW-Hängen und am besten mit alten Skiern. Es waren gestern vereinzelt Skifahrer unterwegs. Die steileren sonnigen Hänge apern leider schon wieder aus. Zudem sind leider immer mehr der Alp-/Forststrassen befahren (teils geräumt) und auf den Waldpfaden gibt leider nur wenig Schnee. Selbst Schneeschuhe hätte man öfters tragen müssen, um die Harscheisen zu schonen.

tenor hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. Dezember 2020 um 16:52
Danke für die rasche Antwort.
Schade, dass geräumt wird:)
Und leider steigt die Schneefallgrenze bereits wieder...


Kommentar hinzufügen»