Kleinlützel - Rne. Blauenstein - Uzengraben - Laufen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Aufhänger war die Tour /www.hikr.org/tour/post161190.html von
kv_gunten nur, dass wir noch eine meiner Pendenzen dranhängten.
Von Kleinlützel zuerst auf dem gut ausgebauten, Pfad hangparallelen durch die Holle über dem Dorf nach Westen zum Schiessstand. (T1) Dem Trockental unter dem Schlossfelsen entlang bis zum pitoresken, versinterten Wasserfall an dessen Ende. Ein kurzes Stück zurück und weglos nach Norden auf die Geländerippe. Dieser entlang zur kraxligen Ruine Blauenstein. (T2).
An der Jagdhütte vorbei zu Pt. 594, dem Hauenloch entlang zum Übergang, wo wir den WW verlassen und etwa die Höhe haltend zu Pt. 689 hinüberwandern. Hinunter zum Amelgersten und hinauf zur Challstrasse. Auf gutem Forstweg vorbei an Witzleste und durch die Ringholle zur Westrippe des Forstbergs mit grandioser Aussicht über das Laufener Becken. (T1)
Weiter auf dem Forst- und Wanderweg abwärts zur Forstweid und weglos zum oberen Ende des Uzengrabens. Ab ca. 520m wo ein Pfad weiter abwärts führt, finden sich rechter Hand einige tiefe Schächte, die wir aber mangels Kletterausrüstung nicht erkunden wollen, wurden sie doch senkrecht in den Fels gebohrt. Auf ca. 480m tritt ein Bach an die Oberfläche, der in einen kleinen Tümpel abgeleitet ist, wo er wohl versickert. (T2)
Weiter die Schachlete hinaus. Das untere Stück durch den aktiven Steinbruch dürfte werktags wohl nicht zu empfehlen sein, heute aber standen die Maschinen still. Schliesslich am Spital vorbei durch die Altstadt zum Bahnhof. (T1)

Von Kleinlützel zuerst auf dem gut ausgebauten, Pfad hangparallelen durch die Holle über dem Dorf nach Westen zum Schiessstand. (T1) Dem Trockental unter dem Schlossfelsen entlang bis zum pitoresken, versinterten Wasserfall an dessen Ende. Ein kurzes Stück zurück und weglos nach Norden auf die Geländerippe. Dieser entlang zur kraxligen Ruine Blauenstein. (T2).
An der Jagdhütte vorbei zu Pt. 594, dem Hauenloch entlang zum Übergang, wo wir den WW verlassen und etwa die Höhe haltend zu Pt. 689 hinüberwandern. Hinunter zum Amelgersten und hinauf zur Challstrasse. Auf gutem Forstweg vorbei an Witzleste und durch die Ringholle zur Westrippe des Forstbergs mit grandioser Aussicht über das Laufener Becken. (T1)
Weiter auf dem Forst- und Wanderweg abwärts zur Forstweid und weglos zum oberen Ende des Uzengrabens. Ab ca. 520m wo ein Pfad weiter abwärts führt, finden sich rechter Hand einige tiefe Schächte, die wir aber mangels Kletterausrüstung nicht erkunden wollen, wurden sie doch senkrecht in den Fels gebohrt. Auf ca. 480m tritt ein Bach an die Oberfläche, der in einen kleinen Tümpel abgeleitet ist, wo er wohl versickert. (T2)
Weiter die Schachlete hinaus. Das untere Stück durch den aktiven Steinbruch dürfte werktags wohl nicht zu empfehlen sein, heute aber standen die Maschinen still. Schliesslich am Spital vorbei durch die Altstadt zum Bahnhof. (T1)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)