Der halbstarke Weg auf den Chasseral
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich bin wohl nicht der einzige User, der vor einer Wanderung im unerschöpflichen Hikr-Fundus nach einem informativen Bericht sucht. Und ich bin denn auch rasch fündig geworden (Zitat):
Das ist die halbstarke Variante, um auf den Chasseral zu gelangen, nämlich Abmarsch in Frinvillier auf 532 m. Die starke Variante startet von noch weiter unten, nämlich von den Gestaden des Bielersees, dann durch die Tubelochschlucht. Alle anderen Routenführungen sind eher etwas für Anhänger der Leichtigkeit des Seins (...wahlweise in erträglicher oder unerträglicher Dosierung!), aber auch für mässig ambitionierte Omas und Opas.
Ja bin ich denn total deppert? Ich mässig ambitionierter Opa wage mich auf die halbstarke Variante. Keine Sorge! Ich bin diesen Weg schon mehrmals im Aufstieg und auch im Abstieg gegangen - es wird wohl auch heute klappen.
Nach den Regenfällen der letzten Tage sind nordseitige Weiden nass und morastig. Ich vermeide solche Strecken wenn möglich. Routenbeschreibung nach Swiss Map online:
Station Frinvillier - Strassenbrücke über die Schüss - Pt. 858 - Pt. 964 - Chemin du Haut des Roches - Pt. 1204 - Pt. 1287 - Cabane du Jura - Pt. 1288 (Zentralplatz) - Clédar de Pierrefeu - Les Colisses du Haut - Chasseral Pt. 1607 - Hôtel - Pt. 1389 - Pt. 1427 - Métairie des Plânes - La Perrotte - Chez Daniel - St-Imier.
Lang war es, aber keineswegs langweilig. Ich erlebte, wie sich ein anfänglich kompaktes Nebelmeer auflöste. Die Alpenkette war für einmal gut sichtbar. Kaum war ich auf dem Gipfel angekommen, war es vorbei mit der Herrlichkeit. Wie immer zügiger Wind, Nebelschwaden, plötzlich alles eingehüllt. Aber der mässig ambitionierte halbstarke Opa schaffte es auch so und kam heil und ein bisschen müde in St-Imier an.
Das ist die halbstarke Variante, um auf den Chasseral zu gelangen, nämlich Abmarsch in Frinvillier auf 532 m. Die starke Variante startet von noch weiter unten, nämlich von den Gestaden des Bielersees, dann durch die Tubelochschlucht. Alle anderen Routenführungen sind eher etwas für Anhänger der Leichtigkeit des Seins (...wahlweise in erträglicher oder unerträglicher Dosierung!), aber auch für mässig ambitionierte Omas und Opas.
Ja bin ich denn total deppert? Ich mässig ambitionierter Opa wage mich auf die halbstarke Variante. Keine Sorge! Ich bin diesen Weg schon mehrmals im Aufstieg und auch im Abstieg gegangen - es wird wohl auch heute klappen.
Nach den Regenfällen der letzten Tage sind nordseitige Weiden nass und morastig. Ich vermeide solche Strecken wenn möglich. Routenbeschreibung nach Swiss Map online:
Station Frinvillier - Strassenbrücke über die Schüss - Pt. 858 - Pt. 964 - Chemin du Haut des Roches - Pt. 1204 - Pt. 1287 - Cabane du Jura - Pt. 1288 (Zentralplatz) - Clédar de Pierrefeu - Les Colisses du Haut - Chasseral Pt. 1607 - Hôtel - Pt. 1389 - Pt. 1427 - Métairie des Plânes - La Perrotte - Chez Daniel - St-Imier.
Lang war es, aber keineswegs langweilig. Ich erlebte, wie sich ein anfänglich kompaktes Nebelmeer auflöste. Die Alpenkette war für einmal gut sichtbar. Kaum war ich auf dem Gipfel angekommen, war es vorbei mit der Herrlichkeit. Wie immer zügiger Wind, Nebelschwaden, plötzlich alles eingehüllt. Aber der mässig ambitionierte halbstarke Opa schaffte es auch so und kam heil und ein bisschen müde in St-Imier an.
Tourengänger:
laponia41

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)