Tourenwiederholung: Blauen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aus aktuellem Anlass mal wieder eine Tourenwiederholung.
Heute gehts von Duggingen Hauptbahnhof über die - wohl aus Kostengründen - auf der LK 1:25k nicht eingezeichnete Brücke über die Birs. Kurz darauf folgt auch schon die Schlüsselstelle der ganzen Tour: die Überquerung der Kantonsstrasse.
Knapp am Tod vorbei und ohne dass irgend ein Automobilist auch nur Anstalten gemacht hätte zu bremsen und mich über die Strasse zu lassen, schaffe ich es nach gut 10 Minuten auf den weiss schraffierten knapp 1m breiten Fleck zwischen den Fahrbahnen. Nun starren sie mich an, als ob ich von einem anderen Planeten käme aber bremsen würde trotzdem keiner! Idioten. Schliesslich schaffe ich es doch noch, die andere Fahrspur zu überqueren ohne dafür mit dem Leben bezahlen zu müssen.
Etwa gegenüber der Tankstelle führt ein Pfad mit ein paar Stufen durch den Jungwuchs am Strassenbord. Oben auf dem Forstweg 458m nach links, wo rechts ein Pfad abzweigt, der in mehr als den eingezeichneten zwei Zickzacks zum Schlosshof hinaufführt.
Von hier alles dem WW entlang auf die Eggflue Pt. 688. Die Aussicht ist immer die selbe, was bei einer Tourenwiederholung auch nicht überrascht.
Auf dem anfangs etwas gar forstweglichen dann aber abwechslungsreich pfadischen WW zum Blattenpass Pt. 577. Wo ich einen Velofahrer grüsse der etwas Holz verbrennt.
Auf dem WW an Pt. 667 vorbei bis zu einer Feuerstelle kurz vor oder nach dem Chremer, wo der Velofahrer auf mich wartet und mir mitteilt, dass ich nur 6 Minuten länger gebraucht habe, als er, um bis hierher zu gelangen!
Nach einem kurzen Pläuderchen zieht es mich weiter zum Blauenpass Pt. 820, wo ich nach weiteren ca. 20m auf dem Aussichtsbänkli eine Pause mache. In leichtem auf und ab und auf und ab an den Bärenlöchern vorbei - statt auf dem WW auf dem Forstweg einen Umweg zu machen - zum Mätzerlechrüz, das nichts mit einer Metzgede zu tun und deshalb auch keine blutigen Tränen vergiesst.
Ab hier ist Schluss mit dem offiziellen WW, jetzt gelten nur noch die Solothurner Extravaganzen, um die sie die ganze Schweiz beneiden kann, wehren sie sich doch standhaft gegen all die reglementarischen Kopf- und Totgeburten der SAW.
Via Pt. 837 zum heutigen Top-Gipfel, dem Brunneberg mit sage und schreibe 875m!. Eine kleiner Gedenkstein würdigt diese Leistung gebührend. Nun weiter die Chall- hinunter zu den Felsplatten bei der extrem lärmigen, da stark befahrenen Kantonsstrasse.
Leider führt der Solothurner Waldwanderweg in einer grossen Schlaufe über den Geissberg, sodass ich notgedrungen der Asphaltstrasse bis Pt. 600 folgen muss. Hier quere ich weglos über die Weiden zur Burg-i.L.-Strasse auf der ich die letzten paar Meter unbeschdet zur Bushaltestelle in Metzerlen schaffe.
Heute gehts von Duggingen Hauptbahnhof über die - wohl aus Kostengründen - auf der LK 1:25k nicht eingezeichnete Brücke über die Birs. Kurz darauf folgt auch schon die Schlüsselstelle der ganzen Tour: die Überquerung der Kantonsstrasse.
Knapp am Tod vorbei und ohne dass irgend ein Automobilist auch nur Anstalten gemacht hätte zu bremsen und mich über die Strasse zu lassen, schaffe ich es nach gut 10 Minuten auf den weiss schraffierten knapp 1m breiten Fleck zwischen den Fahrbahnen. Nun starren sie mich an, als ob ich von einem anderen Planeten käme aber bremsen würde trotzdem keiner! Idioten. Schliesslich schaffe ich es doch noch, die andere Fahrspur zu überqueren ohne dafür mit dem Leben bezahlen zu müssen.
Etwa gegenüber der Tankstelle führt ein Pfad mit ein paar Stufen durch den Jungwuchs am Strassenbord. Oben auf dem Forstweg 458m nach links, wo rechts ein Pfad abzweigt, der in mehr als den eingezeichneten zwei Zickzacks zum Schlosshof hinaufführt.
Von hier alles dem WW entlang auf die Eggflue Pt. 688. Die Aussicht ist immer die selbe, was bei einer Tourenwiederholung auch nicht überrascht.
Auf dem anfangs etwas gar forstweglichen dann aber abwechslungsreich pfadischen WW zum Blattenpass Pt. 577. Wo ich einen Velofahrer grüsse der etwas Holz verbrennt.
Auf dem WW an Pt. 667 vorbei bis zu einer Feuerstelle kurz vor oder nach dem Chremer, wo der Velofahrer auf mich wartet und mir mitteilt, dass ich nur 6 Minuten länger gebraucht habe, als er, um bis hierher zu gelangen!
Nach einem kurzen Pläuderchen zieht es mich weiter zum Blauenpass Pt. 820, wo ich nach weiteren ca. 20m auf dem Aussichtsbänkli eine Pause mache. In leichtem auf und ab und auf und ab an den Bärenlöchern vorbei - statt auf dem WW auf dem Forstweg einen Umweg zu machen - zum Mätzerlechrüz, das nichts mit einer Metzgede zu tun und deshalb auch keine blutigen Tränen vergiesst.
Ab hier ist Schluss mit dem offiziellen WW, jetzt gelten nur noch die Solothurner Extravaganzen, um die sie die ganze Schweiz beneiden kann, wehren sie sich doch standhaft gegen all die reglementarischen Kopf- und Totgeburten der SAW.
Via Pt. 837 zum heutigen Top-Gipfel, dem Brunneberg mit sage und schreibe 875m!. Eine kleiner Gedenkstein würdigt diese Leistung gebührend. Nun weiter die Chall- hinunter zu den Felsplatten bei der extrem lärmigen, da stark befahrenen Kantonsstrasse.
Leider führt der Solothurner Waldwanderweg in einer grossen Schlaufe über den Geissberg, sodass ich notgedrungen der Asphaltstrasse bis Pt. 600 folgen muss. Hier quere ich weglos über die Weiden zur Burg-i.L.-Strasse auf der ich die letzten paar Meter unbeschdet zur Bushaltestelle in Metzerlen schaffe.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: leicht unterwegs, Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Höhenwanderungen, Juragebirge - Massif du Jura, Gipfelkreuze / Gipfelpunkte, ÖV Touren, Mountain running, Trail running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)