T4
Oberwallis   T4 WS II  
15 Aug 13
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist mit seinen 4010 Metern der tiefste 4000er der Schweiz und bildet zusammen mit dem Weissmies und dem Fletschhorn die Weissmiesgruppe. Die Normalroute über den Westsüdwestgrat erfreut sich dank den moderaten Schwierigkeiten und den Bahnen bis zum Hohsaas grosser Beliebtheit und ist wohl eine der meistbesuchten...
Publiziert von jfk 16. August 2013 um 00:15 (Fotos:20)
Oberwallis   T4  
23 Sep 13
Gasenried - Bordierhütte und (unfreiwillig) wieder zurück -- Dafür inkl. tierischem Fotoshooting
Der Bergsommer 2013 wird bei mir nicht als sonderlich guter in Erinnerung bleiben: Kaum Zeit für Touren und wenn ich dann mal unterwegs war gings meistens schief. So auch diesmal. Immerhin gabs trotzdem ein paar gute Foto-sujets. Prolog Geplant war eine Komplettüberschreitung der Balfringruppe:...
Publiziert von Mistermai 24. September 2013 um 09:19 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Basel Land   T4  
29 Jul 14
Rumsauen im Pelzmühletal
Das Pelzli ist ja vorallem bei den Kletterern bekannt, dass es aber auch für weniger vertikale hikrs durchaus Potential hat, wollte ich heute erforschen. Angeregt von den Pfädli im Berner Jura hab ich mal ein paar alte Karten meiner näheren Umgebung studiert und dabei ein paar Pfädli gefunden, welche auf der heutigen Karte...
Publiziert von kopfsalat 29. Juli 2014 um 22:28 (Fotos:55 | Kommentare:5)
Mittelwallis   T4  
9 Jul 15
In 3 Tagen von der Iffigenalp nach Gsteig
Die Inspiration zur Tour entstammt einem Foto der Grand' Gouilles aus dem Büchlein "Alpinwandern rund um die Berner Alpen von Ueli Mosimann". Das Projekt ist mittlerweile rund 10 Jahre alt und dank unguter Vorzeichen nun endlich machbar geworden. Donnerstag, 09.07.2015 Anreise nach Lenk und mit dem knallvollen Bus auf...
Publiziert von kopfsalat 12. Juli 2015 um 21:08 (Fotos:108 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Basel Land   T4  
21 Nov 17
Auf Pfädli von der Vorderen zur Hinteren Frenke
Heute reichts wieder mal nur für eine Halbtagestour. Da ich, gefühlt, sämtliche Frühseniorentouren in der näheren Umgebung schon abgeklappert habe, muss was neues her. Nach morgendlichem Nebel steige ich bei strahlendem Sonnenschein an der Station Ramlinsburg/Lampenberg aus der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz, dem...
Publiziert von kopfsalat 22. November 2017 um 13:55 (Fotos:16)
Appenzell   T4 II  
11 Mai 18
Alp Sigel, Marwees, Meglisalp - Biwak umringt von Gewittern und Steinbock-Glück
Die Webcam vom Hohen Kasten zeigt den Marwees-Grat schon schneefrei, lediglich in der Rinne von der Bogartenlücke in Richtung Dreifaltigkeit liegt, wie jedes Jahr, noch länger der Schnee. paul_sch konnte mir dankenderweise noch ein paar aktuelle Luftbilder schicken, auch hier kein Schnee mehr am Grat zu sehen. Also sollte es...
Publiziert von boerscht 18. Mai 2018 um 20:08 (Fotos:88 | Kommentare:8)
Jungfraugebiet   T4  
25 Jul 20
Chrinnenhorn (2.741 m) - Edelweiss, Steinböcke und Glecksteinhütte
In der Gegend der wunderschön gelegenen Glecksteinhütte war ich bereits im Spätsommer letzten Jahres mit Zelt unterwegs, damals jedoch ohne Gipfel. Dieses Wochenende wollen wir es entspannt angehen und wieder mit Zelt in die Gegend, diesmal jedoch auch auf den Gipfel des Chrinnenhorns. Freitag abend gehts nach der Anreise...
Publiziert von boerscht 21. September 2020 um 18:22 (Fotos:29)
Neuenburg   T4  
30 Apr 22
Le Grand Tour alpin du Creux du Van
Nach der langen Winterpause musste es mal wieder was anstrengendes sein. Sa, 30.04.2022 Mit Bahn nach Champ du Moulin. Zuerst WW bis zur Cabanne du Treymont. Nun wieder mal über den Chemin du Réservoir, der mir heute, wohl aufgrund des schweren Rucksacks, wesentlich anspruchsvoller vorkommt, als in der Vergangenheit. Am...
Publiziert von kopfsalat 2. Mai 2022 um 21:09 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4 I  
6 Jul 22
Wösterspitzen Part 2 - Überschreitung und Abstieg
Nach der Besteigung der Nördlichen Wösterspitze über den spannenden und einsamen oberen Ostgrat (s.hier) zeigt sich meine anschließende, bepfadete und markierte Überschreitung der beiden anderen Wösterspitzen nach Süden zum (fast - der Abzweig ist etwas unterhalb) Bockbachsattel deutlich entspannter. Mein schweres...
Publiziert von Nyn 22. August 2022 um 22:31 (Fotos:103 | Kommentare:1)
T4-
Lechquellengebirge   T4- I  
23 Aug 80
Die Geschichte vom Kellawurm
In im Flachland nebligen und trüben Winterszeiten braucht es vergnüglichen Lesestoff. So möchte ich hier die "Geschichte des Kella-Wurms" zum Besten geben, die natürlich keine spinnerte Fiktion ist, sondern die pure Wahrheit. :D Die Geschichte vom Kella-Wurm (Corrigia calciamenti pl.) Beim Abstieg von der Kella-Spitze...
Publiziert von Nyn 4. Januar 2021 um 16:16 (Fotos:3)
Allgäuer Alpen   T4- I  
6 Jun 22
"Georunde Rindberg" und über Feuerstätter Kopf und Renkknie
Die von mir vorgestellte Runde nahe Sibratsgefäll über einige teils bewaldete FastVoralpenGipfelchen ist tatsächlich meine erste "richtige" Bergtour dieses Jahr und lässt sich - ohne meine Varianten - auch einfacher begehen, dann wird maximal T2-3 gefordert. Meist wird diese ziemlich abgeschiedene Ecke zwischen Allgäu und...
Publiziert von Nyn 11. Juli 2022 um 17:50 (Fotos:162)
Lechquellengebirge   T4- I  
9 Jul 23
Hochberg oder Gras ist nicht gleich Gras - Teil II
Da sitze ich also nun auf dem Hochberg im einzigen Schatten weit und breit, nämlich dem des Gipfelkreuzes - und weiss ob der mich umschwirrenden Insekten, trockenem Mund und schmerzenden Beinen nicht so recht, ob ich mich freuen soll. Die geplante Begehung des Ostgrats (nachzulesen in Teil I) brachte mich ganz schön in die...
Publiziert von Nyn 31. Juli 2023 um 20:55 (Fotos:90)
T3+
Misox   T3+ L  
27 Aug 20
Alta Burasca (2634 m) – Bike & Hike
Il toponimo Burasca, dal dialetto Bürasca, evoca tempeste con una travolgente concomitanza di vento e pioggia. Non è il caso odierno: calma di vento e temperatura estiva mi accompagnano nel tentativo di raggiungere la cima mesolcinese, che soprattutto in inverno suscita in me ammirazione e nel contempo timore...
Publiziert von siso 28. August 2020 um 17:00 (Fotos:48 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Locarnese   T3+ L  
23 Aug 23
Poncione di Braga (2864 m) – Bike & Hike
Escursione in una delle zone più discoste del Canton Ticino sul crinale che divide la Valle di Peccia dalla Val Bavona. Il toponimo Braga, che a prima vista sembrerebbe di origine portoghese, significa “pantalone”, “braca”, “pezza di tela che fasciava i neonati tra le gambe”. Ovviamente è difficile trovare un...
Publiziert von siso 25. August 2023 um 11:50 (Fotos:49 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
T3
Berner Voralpen   T3  
26 Sep 11
Steinböcke am Augstmatthorn
Wegen der schweren Fotoausrüstung gönne ich mir heute den Aufstieg auf den Harder per Bähndli. Schliesslich sind von dort bis zum Augstmatthorn immer noch gute 800 Höhenmeter zu vernichten. Ich hoffe, unterwegs auf die berüchtigte Steinbockkolonie zu treffen. Bei meinem letzten Besuch auf dem Brienzergrat hatte ich leider...
Publiziert von Mel 26. September 2011 um 20:22 (Fotos:12 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T3  
13 Okt 11
In 4 Tagen von Villeneuve nach La Tine
Diesmal stimmen Planung und Ausführung fast präzise überein: Ein gemütliches verlängertes Wochenende, verbunden mit ornithologischer Exkursion auf der wir unser neustes Spielzeug, ein Zeiss Diascope 65 T* FL, ausprobieren wollen. Anhand des Spezialwanderführers "Vögel beobachten in der Schweiz" aus dem Ott Verlag finden...
Publiziert von kopfsalat 18. Oktober 2011 um 09:53 (Fotos:53)
Locarnese   T3  
6 Okt 13
Pian Löngh und NICHT Tenc di Dentro/di Fuori
Seeger hat mir in seinem Bericht so viel Lust auf die Tour über den/die/das(?) Gasg gemacht, dass meine Frau und ich heute spontan beschlossen, sie auszuprobieren. Eigentlich waren die Meteorologen übereinstimmend der Ansicht, dass es regnen sollte, aber wir hatten Sonnenschein und schöne Wolken-/Nebelspiele :) Von Brione...
Publiziert von 1Gehirner 7. Oktober 2013 um 00:32 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
14 Sep 14
Hohgant, von Kemmeriboden nach Innereriz
Die Tour spukte schon länger in meinem Kopf umher. Vorallem der Anstieg über den Grat tönte sehr interessant (natürlich ohne den oberen Teil, der ist jenseits meines Vertigos und Könnens). Ein wenig hier und da recherchiert und die Tagestour war geboren. Mit dem ersten Poschti nach Kemmeriboden, mit einem der letzten Poschtis...
Publiziert von kopfsalat 15. September 2014 um 12:19 (Fotos:75 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Piemont   T3  
22 Aug 15
Lago di Cingino (2250 m) e Lago di Camposecco (2325 m)
Interessante escursione ad anello nel Parco Naturale dell’Alta Valle d’Antrona sul confine tra Piemonte e Vallese, separati dalla Cresta di Saas e collegati dall’Antronapass o Passo di Saas. Gita consigliata a tutti coloro che desiderano osservare e fotografare gli ormai famosi “stambecchi equilibristi” che...
Publiziert von siso 24. August 2015 um 22:35 (Fotos:75 | Kommentare:20 | Geodaten:1)