Jurassic Chicken Trail
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das ist der Jurassic Chicken Trail, weil dessen Dreh- und Angelpunkt der Güggel (erst noch mit eigener Kantine, die sich Wirtschaft Güggel nennt) ist. Man könnte diese lohnende Tour aber durchaus auch als Vier-Beizen-Tournée bezeichnen, was hungrige und durstige Wandersleute (sowie passionierte Alkoholiker) besonders entzücken dürfte.
Wie erwähnt passiert man vier Land- oder Bergbeizli: Brocheten (Mo geschl.), Güggel (Mo + Di geschl.), Stierenberg (Do geschl.), Erzberg (Mi geschl.); dazu kommt noch die Skihütte Hohe Winde (meist übers Wochenende geöffnet); Stand 2008, ggf. vor Inangriffnahme einer Tour noch schnell überprüfen.
Im Spätherbst und Frühling empfehle ich diese Rundwanderung im Uhrzeiger-sinn, da man so am meisten an der Sonne ist. Übrigens: Einzelne Teilstücke führen über asphaltierte Zugangsstrassen, die jedoch oft umgangen werden können, speziell zwischen Brunnersberg und Güggel.
Route: Parkplatz bei Glashütte Punkt 854 (Strasse zum Scheltenpass), Brocheten, Gross Brunnersberg, Punkt 1171, Sangetel, Güggel, Krete Punkt 1190, Stierenberg, Scheltenpass 1051 m, Kurve Punkt 1035, Waldstrasse bis Hohe Winde 1204 m, Punkt 1157, Vorder Erzberg, Scheltenpass, Kapelle 922, Hint. Guldental, Parkplatz
Jurassic Trails by

Weitere Tourenberichte aus dem Jura:
Roches de Moron
Chasseral
Weitere Bergtouren siehe auch
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare