Von der Wolfsschlucht nach Erschwil
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal wollte ich auf die Hohe Winde, um einen Vorwand zu haben, beim Vorder Erzberg z'Mittag machen zu können. Die Angusburger dort sind echt genial und sehr zu empfehlen.
Also bin ich von der Wolfssschlucht aus über den Rinderberg zum Hinteren Brandberg gelaufen - von dort ging es dann über Mieschegg. über das markante Gipfelkreuz oberhalb der Mieschegg dann weiter zum Zentner. Kurz vor dem Güggel links hoch zum P.1190 mit seiner tollen Aussicht und von dort unterhalb des Matzendörfer Stierenbergs vorbei zum Scheltenpass. Von dort über den Grat zum Sunnenberg und schlussendlich zum Vorder Erzberg. Das ganze hatte genau 3 Stunden gedauert. Nach einer Pause von etwas mehr als einer Stunde ging es dann auf die Hohe Winde. Von dort dann fing der lange Abstieg nach Erschwil an. Erst über den Feissboden, Mittlere Rotmatt, Le Choin bis kurz vor dem Hof Trogberg der Weg links den Wald hinuter zum Schemelhof führte (In der Nähe von Le Choin kommt man noch am Ricola Kräutergarten vorbei) Am Hof vorbei zum etwas steileren Abstieg am Hörnli. Einer nicht zu findende Markierung unrterhalb des Hörnli's wegen bin ich dann über eine Fahrspur auf den Weiden zum P.585 und von dort dem Forstweg nach Erschwil abgestiegen.
Also bin ich von der Wolfssschlucht aus über den Rinderberg zum Hinteren Brandberg gelaufen - von dort ging es dann über Mieschegg. über das markante Gipfelkreuz oberhalb der Mieschegg dann weiter zum Zentner. Kurz vor dem Güggel links hoch zum P.1190 mit seiner tollen Aussicht und von dort unterhalb des Matzendörfer Stierenbergs vorbei zum Scheltenpass. Von dort über den Grat zum Sunnenberg und schlussendlich zum Vorder Erzberg. Das ganze hatte genau 3 Stunden gedauert. Nach einer Pause von etwas mehr als einer Stunde ging es dann auf die Hohe Winde. Von dort dann fing der lange Abstieg nach Erschwil an. Erst über den Feissboden, Mittlere Rotmatt, Le Choin bis kurz vor dem Hof Trogberg der Weg links den Wald hinuter zum Schemelhof führte (In der Nähe von Le Choin kommt man noch am Ricola Kräutergarten vorbei) Am Hof vorbei zum etwas steileren Abstieg am Hörnli. Einer nicht zu findende Markierung unrterhalb des Hörnli's wegen bin ich dann über eine Fahrspur auf den Weiden zum P.585 und von dort dem Forstweg nach Erschwil abgestiegen.
Tourengänger:
stargazer

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare