Jun 9
Silvretta   T4 L L  
9 Sep 23
Piz Urschai Dadaint (3096m) - Der lange Weg von Galtür in die Schweiz
Der Start dieser eindrucksvollen Bergfahrt mit Hochtourenelement zu einem recht unbekannten Silvretta-Dreitausender ist in Galtür. Mit dem E-Rad geht es im langen Jamtal bis zur gleichnamigen Hütte. Auf dem markierten Steig zu Fuß weiter Richtung Rußkopf. Dieser an sich unbedeutende Hügel (optionaler Abstecher zum...
Publiziert von sven86 29. September 2023 um 22:10 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Aug 20
Ötztaler Alpen   T3 L  
16 Jul 23
Aus dem Oberinntal auf die recht beliebte Zirmesspitze (2944m)
Von Ried im Oberinntal mit dem E-Rad auf Asphalt- und Schotterweg zunächst noch moderat steigend Richtung Stalanzalm. Das letzte Stück zur Alm wartet allerdings mit einigen sehr steilen (über 15%) und grobschotterigen Rampen auf, wo mangels Übersetzung Schieben angesagt war (wenn man dürfte, müsste man ein WS vergeben)....
Publiziert von sven86 5. August 2023 um 16:23 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Aug 1
Zillertaler Alpen   T3 L  
29 Jun 23
Firntour von Ginzling auf den Tuxer Roßkopf (2970m)
Die Route von Ginzling auf den Tuxer Roßkopf ist zu weiten Teilen identisch mit dem Zustieg zur Realspitze. Auch der Charakter des Geländes ist ähnlich, wobei es im Gipfelbereich deutlich leichter und gletscherfrei zugeht. Aufgrund der moderat steilen Hänge (kaum einmal bis 30 Grad) bietet sich das auch im Frühsommer an, wenn...
Publiziert von sven86 30. Juli 2023 um 16:36 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen   T4- L  
15 Jul 23
Aus dem Kaunertal auf die Platzerspitze (3098m)
Diese eindrückliche Gipfelfahrt lässt sich auch an der Staumauer des Gepatsch-Stausees auf etwa 1700 Meter starten. Um aber die Mautgebühr von aktuell 28 EUR zu sparen, geht es mit dem E-Rad bereits in Feichten los. Über das Westufer des Sees dann weiter hinauf zur besuchenswerten Nassereinalm und noch ein Stück weiter ins...
Publiziert von sven86 30. Juli 2023 um 17:02 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 19
Ötztaler Alpen   T4 L  
4 Sep 22
Aus dem Radurschltal fast auf den Südlichen Gamskopf (3110m)
Zum nun schon dritten Mal geht es über den kilometerlangen, holprigen Fahrweg hinein ins Radurschltal, das sicherlich zu den abgelegeneren Tourengebieten der Ötztaler Alpen zählen dürfte. Die doch ziemlich rustikale Bergfahrt zum Südlichen Gamskopf wird dabei nicht ganz mit dem Gipfelerfolg gekrönt - wenige Meter unterhalb...
Publiziert von sven86 17. September 2022 um 15:41 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Sep 8
Zillertaler Alpen   T4 L I WS  
30 Aug 22
Von Ginzling über das Hauser Kees auf die Realspitze (3039m)
Ähnlich wie bei der vom ZvB beschriebenen Variante gewinne ich die Realspitze über die Südostseite, jedoch mit Start in Ginzling und E-Radanfahrt zur Feldalm, was die ganze Unternehmung für Normalsterbliche überhaupt erst als Tagestour ermöglicht. Achtung: Das - prinzipiell auch umgehbare - Hauser Kees weist aktuell in...
Publiziert von sven86 5. September 2022 um 23:07 (Fotos:32 | Kommentare:5)
Aug 23
Verwallgruppe   T4+ L I L  
18 Jun 22
Durch das Eisental auf die Westliche Eisentalerspitze (2710m)
Sechs Jahre nach dem Ostgipfel war nun auch die Westliche Eisentalerspitze fällig, die doch eine ganze Stufe anspruchsvoller ist. Der lange Zustieg durch das abgeschiedene Eisental führt durch urwüchsiges Gelände und im Bereich des ehemaligen westlichen Eisentaler Gletschers halten sich Schneefelder regelmäßig bis weit in...
Publiziert von sven86 28. Juni 2022 um 23:22 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Sep 16
Ötztaler Alpen   T4- L  
5 Sep 21
Aus dem Radurschltal auf Nauderer Hennesiglspitze (3042m) und Südlichen Seekarkopf (3057m)
Die Nauderer Hennesiglspitze und der Südliche Seekarkopf sind ein Gipfelduo im Tourengebiet des Hohenzollernhauses, deren Besteigung keine übermäßigen Schwierigkeiten aufwirft. Während die Nauderer Hennesiglspitze auf einem guten T3er-Steig gewonnen wird, ist am Südlichen Seekarkopf aber schon eine solide Treterei im unteren...
Publiziert von sven86 10. September 2021 um 23:18 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Aug 21
Ötztaler Alpen   T4- WS  
9 Aug 20
Aus der Pfundser Tschey auf Bergler Fernerkogel (3099m) und Fissladkopf (3107m)
In der Glockturmgruppe geht es abseits des Namensgebers sehr beschaulich zu; den Hochtouristen zieht es in den Ötztaler Alpen doch eher zu bekannteren Gletschergipfeln. Das gilt auch für den Bergler Fernerkogel, wo Andy75 schon wertvolle Pionierarbeit geleistet hat. Ich hänge dazu noch den Fissladkopf dran, der von ganz...
Publiziert von sven86 18. August 2020 um 23:55 (Fotos:63 | Kommentare:4)
Sep 25
Tuxer Alpen   T4 WS  
21 Sep 19
Aus dem Tuxertal auf die einsame Gamskarspitze (2750m) und als Zugabe weiter zum Geier (2853m)
Von den höchsten Tuxern rund um den Lizumer Reckner zieht ein längerer Kamm meist wegloser und selten bestiegener Berge hinüber zum Olperer bzw. Kaserer-Massiv, dessen höchster Gipfel die Gamskarspitze ist. Die Besteigung aus dem nordseitigen Schuttkar ist auch dank einiger Gamsspuren relativ einfach, nur kurz muss etwas...
Publiziert von sven86 24. September 2019 um 22:30 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Sep 8
Samnaun-Gruppe   T4+ L  
25 Aug 19
Durch das urtümliche Vesultal auf den Riererkopf (2856m)
Die landschaftlich eindrucksvolle Besteigung des Riererkopfes aus dem Vesultal ist eine weitere für das Paznaun typische weglose und damit sehr einsame Tour mit aber noch relativ geringen fußgängerischen Schwierigkeiten, zumindest was meine Aufstiegsvariante durch die Westflanke angeht. Aufgrund der Abgelegenheit des weitgehend...
Publiziert von sven86 5. September 2019 um 22:27 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Aug 30
Verwallgruppe   T3+ WS  
24 Aug 19
Gampernunspitze (2887m) - Im Banne des Rifflers
Nein, auch nach dieser "Internet-Erstbegehung" wird auf der Gampernunspitze wohl kaum die zuletzt vielbeschworene Influenza ausbrechen. Dafür steht einerseits das Verwall bzw. auch das Paznauntal viel zu wenig im Fokus der Aufmerksamkeit. Hier werden ganz überwiegend nur die Hüttentouren durchgeführt und allenfalls die Gipfel...
Publiziert von sven86 29. August 2019 um 22:52 (Fotos:36 | Kommentare:3)
   
Kitzbüheler Alpen   T3+ WS  
30 Jul 16
Via Schafkopf zum Hüttenkopf (2461m) - Einsamstes Bergland über dem Hemerergrund
Die dem Katzenkopf nördlich vorgelagertenGipfel dürften trotz ihrer durchaus beachtlichen Höhe und Dominanz zu den einsamsten und abgelegensten der Kitzbühler Alpen zählen. Ihre Besteigung ist demnach auch überhaupt nur mit Radanfahrt durch den langen Märzengrund aus dem Zillertal heraussinnvoll. Während sich Menschen...
Publiziert von sven86 4. September 2016 um 17:35 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T3 WS  
18 Jun 17
Nördlicher Katzenkopf (2520m) - Einsamstes Bergland über dem Hemerergrund, Teil II
Die Gipfel der Katzenkopfkette dürften trotz ihrer durchaus beachtlichen Höhe und Dominanz mit zu den einsamsten und abgelegensten der Kitzbühler Alpen zählen. Der Nördliche Katzenkopf ist dabei immerhin - nach dem verschandelten Kreuzjoch und dem etwas höheren Südgipfel - der Dritthöchste der Gebirgsgruppe. Der Nordgipfel...
Publiziert von sven86 21. Juni 2017 um 21:36 (Fotos:31 | Geodaten:3)
Kitzbüheler Alpen   T3+ WS  
9 Jun 19
Vom Schützkogel zum Teufelssprung - Quartett über der Wild-Hochalm
Am Eingang desSintersbachtals befindet sich das Schild, welches man an Forst- und Almwegen in der Republik Österreich ziemlich oft antrifft. Rein physikalisch gesehen ließe sich die meist ziemlich gut geschotterte Strecke (L-WS; 7.5km, 870 HM -> 11,6% Steigung) jedenfalls mit dem MTB bis zur Wild-Hochalm befahren. Von dort...
Publiziert von sven86 15. Juni 2019 um 22:35 (Fotos:22)
Samnaun-Gruppe   T3 WS  
24 Jul 19
Von See im Paznaun zum Grübelekopf (2894m)
Wie wohl kaum eine andere Gebirgsgruppe ist die eigentlich doch sehr schöne Samnaungruppe durch die Auswüchse des durchindustrialisierten Massenabfertigungs-Skilaufes geprägt, wofür namentlich vor allem die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl-Samnaun stehen. Beim relativen Flächenverbrauch können da vermutlich nur...
Publiziert von sven86 5. August 2019 um 21:05 (Fotos:32)
Silvretta   T3+ WS  
25 Jul 19
Von Ischgl zum Piz Davo Lais (3027m)
Rund um die Heidelberger Hütte im langgezogenen Fimbatal gibt es einige leicht erreichbare Dreitausender, die zumeist auch durch Steige erschlossen sind. Die häufig sanften Geländeformen erfreuen hier vor allem im Winter den Skitourengeher, aber das bedeutet ja nicht, dass ein Besuch im Sommer langweilig wäre. Der schöne Piz...
Publiziert von sven86 22. August 2019 um 20:41 (Fotos:26)
Samnaun-Gruppe   T4- WS  
26 Aug 19
Durch das lange Flathtal zum Hinteren Kreuzjoch (2853m)
Kreuzjöcher gibt es im Gebirge ja wie Sand am Meer. Hier geht es um das Hintere Kreuzjoch, das sich im Hauptkamm des Samnaungebirges im weiteren Dunstkreis des bekannten Hexenkopfes befindet. Der Zustieg aus dem Paznaun ist sehr weit und daher nur mit Radunterstützung für Normalsterbliche sinnvoll. Aber auch damit zieht sich...
Publiziert von sven86 16. September 2019 um 22:04 (Fotos:27)
Kitzbüheler Alpen   T4 WS  
29 Sep 19
Südlicher Katzenkopf (2535m) via N-Kamm aus dem Triplongrund
Von der Tannenalm oberhalb des Zillertals lassen sich einige lohnende und ruhige Bergfahrten im südwestlichen Eck der Kitzbühler Alpen durchführen, und der (Südliche) Katzenkopf ist da keine Ausnahme. Obwohl auf markiertem und leichtem Steig erreichbar und zudem in Skigebietsnähe, wird auch der zweithöchste Kitzbühler nicht...
Publiziert von sven86 27. Oktober 2019 um 11:53 (Fotos:36)
Stubaier Alpen   T3 WS  
27 Aug 20
Von St. Sigmund im Sellrain zum Sattelschröfen Hauptgipfel (2892m)
Zwischen Lampsenspitze und Zischgeles - diesen vor allem als Skitour beliebten Sellrainer Gipfeln - fristet der Sattelschröfen doch ein ziemliches Schattendasein. Es handelt sich dabei um einen teils scharfen Felsgrat, dessen höchster Punkt der P. 2892 am südlichen Ende des Grates sein dürfte. Die 2-3 nördlich vorgelagerten...
Publiziert von sven86 2. September 2020 um 23:20 (Fotos:34)