Hikr » rhenus » Touren » Schweiz [x]

rhenus » Tourenberichte (541)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 3
Berninagebiet   WS+ ZS  
16 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Bovalhütte
Der dreigipflige Piz Palü ist einer der schönsten Gletscherberge überhaupt. Für jeden, der auf der Diavolezza steht, ist die gewaltige Erscheinung des plötzlich auftauchenden Berges eine unvergessliche Erinnerung. Die harmonische Gestalt, die Wildheit der herabstürzenden Hängegletscher und die imposanten Felspfeiler werden...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 11:10 (Fotos:8)
Sep 28
St.Gallen   T2  
28 Sep 20
Quinten - Kleinod am Walensee
Trotz prognostizierter starker Bewölkung starteten wir am Morgen um halb zehn Uhr unsere jährliche kurze Wanderung am Hafen von Walenstadt. Nach dem Spielplatz folgten wir dem ausgeschilderten Kiesweg über Engen nach Garadur. Auf dieser schönen Terrasse 400 m über dem See war schon der Kulminationspunkt unserer Wanderung...
Publiziert von rhenus 28. September 2020 um 19:10 (Fotos:16)
Sep 27
Berninagebiet   ZS IV  
18 Aug 74
Piz Roseg über Eselsgrat
Der Piz Roseg wurde im Jahre 1865 von den Engländern A.W. Moore, H. Walker und dem Bergführer Jakob Anderegg erstbestiegen. Die heutige Normalroute zum Gipfel folgt dem Nordgrat, auch Eselsgrat genannt. In der Nordostwand des Roseg stürzte 1977 der damals bekannte Südtiroler Steilwandabfahrer Heini Holzer beim Versuch der...
Publiziert von rhenus 27. September 2020 um 19:29 (Fotos:11)
Berninagebiet   ZS IV  
13 Jul 75
Piz Morteratsch über Spraunzagrat
Der Piz Morteratsch wurde am 11. Sept. 1858 (d.h. 8 Jahre nach dem Piz Bernina) durch Christian G. Brügger (1833 - 1899) Peter Gensler (Samedan) mit den Führern Revierförster Karl Emmermann (Samedan) und Angelo Klainguti (Bever, 1835 - 1901) erstmals über die heutige Normalroute bestiegen. Der Morteratschgletscher reichte...
Publiziert von rhenus 27. September 2020 um 10:51 (Fotos:8)
Sep 23
St.Gallen   T5- L  
19 Sep 20
Überschreitung Apöstel - Hochfinsler - Steingässler
Die Überschreitung der Gipfel zwischen dem Schilstal und dem Cholschlager- bzw. Weisstannental ist etwas vom Schönsten, das das Sarganserland zu bieten hat. Je nach Anfahrtsort sowie Lust und Laune kann man bei meist mässigem Schwierigkeitsgrad die Tour beliebig verlängern und so einige der aussichtsreichen Gipfel "mitnehmen"....
Publiziert von rhenus 23. September 2020 um 12:08 (Fotos:31)
Sep 22
Berninagebiet   T2 L  
15 Sep 20
Val Roseg und Tschiervahütte
Während meine Frau sich gerne in Höhen aufhält, wo noch Bäume stocken, wollte ich am letzten Tag in Pontresina noch etwas Gletscherluft schnuppern. Da schien mir eine Biketour ins Val Roseg mit dem Besuch der Tschiervahütte gerade recht. Hier war ich den lockenden Bergen wie Piz Bernina, Piz Roseg, Piz Scerscen und Piz...
Publiziert von rhenus 22. September 2020 um 22:37 (Fotos:22)
Berninagebiet   T2 ZS  
14 Sep 20
Rundtour Piz Lagalb und Gletscherpfad Morteratsch
Diesen Frühling schwärmte ein erfahrener Wanderer meiner Frau davon, dass er noch nie eine so grosse Vielfalt von Alpenblumen gesehen habe wie bei der Umrundung des Piz Lagalb im Berninagebiet. Obwohl im September die Hauptblütezeit natürlich vorbei ist, wollten wir die Tour angehen. Es wurde eine leichte Wanderung vorbei an...
Publiziert von rhenus 22. September 2020 um 18:23 (Fotos:22)
Sep 21
Oberengadin   T1  
13 Sep 20
Silsersee - Perle des Oberengadins
Auf dem Weg nach Pontresina machten wir bei prächtigem Wetter wieder einen Abstecher an den Silsersee. Für uns ist das die Perle des Oberengadins. Die Route über Grevasalvas war infolge eines Felssturzes am Piz Lagrev gesperrt; ein ca. 20 to schwerer Block sprang wenige Tage zuvor bis zur Kantonssstrasse. So wanderten wir am...
Publiziert von rhenus 21. September 2020 um 22:22 (Fotos:10)
Glarus   T3  
12 Sep 20
Gratwanderung Gufelstock bis Rotärd im Glarnerland
Die aussichtsreiche Gratwanderung vom Gufelstock zum Rotärd im geringen Schwierigkeitsgrat T3 ist wohl etwas vom Schönsten, das man im Glarnerland unternehmen kann. Dank der Aeugstenbahn sind nicht allzu viele Höhenmeter zu überwinden. Die einzigartig schöne Landschaft mit den vielen kleinen Seen auf Alp Fessis ermöglicht...
Publiziert von rhenus 21. September 2020 um 18:32 (Fotos:29)
Sep 20
St.Gallen   T3+ ZS  
9 Sep 20
Zur Goldlochroute am Gamsberg
Der Gamsberg ist der höchste Gipfel der Alviergruppe. Trotz seiner geringen Höhe von 2385 m wurde er erst 26 Jahre nach dem Matterhorn erstmals "offiziell" bestiegen, nämlich am 11. Juli 1891 durch Carl Blodig sowie am 15. August 1891 durch Johann Baptist Stoop aus Flums (1861 - 1931) zusammen mit Lukas Pfiffner aus Berschis....
Publiziert von rhenus 20. September 2020 um 21:41 (Fotos:20)
Sep 11
St.Gallen   WS  
10 Sep 20
Kurze Biketour nach Pardiel
Die kurze und aussichtsreiche Biketour führte mich über den Sonnenberg oberhalb Vilters zur Lichtung Targön. Hier über Chrinnen mehrheitlich im Wald auf der Bikeroute 474 über die Bad Ragazer Alp Halde zum Schwammboden und auf ruppigem Kiesweg hinauf zur Station Pardiel. Dann wieder mal hinüber zum sehr schönen...
Publiziert von rhenus 11. September 2020 um 10:10 (Fotos:10)
Sep 8
St.Gallen   WS  
8 Sep 20
Biketour Tschingla - Lüsis
Vom Aaregranit des vergangenen Wochenendes zurück zum hellen Quintnerkalk der Churfirsten! Der Nachmittag war zu verlockend zum Arbeiten, so packte ich mein Bike und radelte Mitte Nachmittag nach Walenstadt. Von dort die steile Kiesstrasse hinauf in Richtung Lüsis. Auf ca. 1100m folgte ich dem ruppigen Strässchen zur Alp...
Publiziert von rhenus 8. September 2020 um 22:47 (Fotos:15)
Oberhasli   T3  
6 Sep 20
Gelmerhütte mit Gelmersee-Rundwanderung
Da die Wetterprognosen für Sonntagnachmittag schlecht waren, nutzte ich den Morgen für die Erkundung des Gebiets um die Gelmerhörner, wo ich bisher noch nie war. Urs kannte das Gebiet bereits von einer früheren Überscheitung der Gelmerhörner und versuchte daher sein Glück beim Pilze sammeln. Ich kombinierte den Besuch der...
Publiziert von rhenus 8. September 2020 um 12:10 (Fotos:24)
Sep 7
Oberhasli   5a  
4 Sep 20
Klettern am Grimsel: Azalee Beach und Foxie
Schon das dritte Jahr begaben wir uns fürs Klettern im Granit ins Grimselgebiet. Viele der dort eingerichteten Routen versprechen viel Plaisir, sind meist hervorragend abgesichert und in kurzen Zustiegen erreichbar. Zudem findet man alle Schwierigkeitsgrade von moderat bis sehr schwierig. Achtung: Infolge des Baus der neuen...
Publiziert von rhenus 7. September 2020 um 22:04 (Fotos:23)
Aug 27
St.Gallen   T4- L  
26 Aug 20
Einsamer Seezberg 2487m
Ich liebe die wilden, einsamen, wenig bekannten Berge im Weisstannen- und Calveisental. Sie sind zwar meist nicht schwierig, werden aber selten besucht, da die Anstiege oft lang sind. Vom Seezberg, einem Grenzgipfel zwischen dem Calveisen- und Weisstannental, stammt der bisher einzige Eintrag auf Hikr von marmotta vom 23.9.2014....
Publiziert von rhenus 27. August 2020 um 22:42 (Fotos:25)
Aug 24
St.Gallen   L  
21 Aug 20
Biketour Gamidaur Precht
Nach meinem zeitintensiven Engagement bei den Werdenberger Schlossfestspielen "auf den Brettern, die die Welt bedeuten", die trotz Coronapandemie durchgeführt wurden, war bei prächtigem Sommerwetter wieder mal eine Bike-Rundtour in den heimischen Bergen angesagt. Von Wangs am prallvollen Parkplatz der Pizolbahn vorbei radelte...
Publiziert von rhenus 24. August 2020 um 18:35 (Fotos:14)
Jul 19
St.Gallen   L  
19 Jul 20
Biketour Weisstannental
Eigentlich planten wir heute eine Tour in den Glarner Alpen. Doch da die Schuhe von Urs sich in Auflösung befinden, machte ich als Alternative eine kurze Biketour ins hintere Weisstannental, denn mein neues Bike muss recht eingefahren werden. Von Wangs über den Weiler Fontanix erreichte ich beim Monteplon-Rank die...
Publiziert von rhenus 19. Juli 2020 um 22:49 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Jul 13
St.Gallen   T3 WS  
12 Jul 20
Palfries-Rundtour mit Runenberg - Spitzbüel - Älplichopf
Ich kombinierte diesmal die immer wieder sehr schöne Palfries-Rundtour mit der Besteigung von drei "Mots" (romanisch für Bergkuppen) an der Abbruchkante der Terrasse von Palfries ins Seeztal. Diese "Mots" abseits der Wanderwege werden selten besucht, bieten aber schöne Ausblicke in die Talebene und auf die gegenüberliegenden...
Publiziert von rhenus 13. Juli 2020 um 10:33 (Fotos:25)
Jul 11
Unterengadin   T2 L  
9 Jul 20
Mot Madlain und Bergwerk Schmelzra in S-charl
Im Lande der "Mots" gehört ein Ausflug auf eine solche Bergkuppe meist zum Programm. Diesmal wählte ich den aussichtsreichen Mot Madlain, besuchte das dortige ehemalige Silberbergwerk und das zugehörige Museum Schmelzra in S-charl. Beschreibung der Tour Die lange Anfahrt von Scuol nach S-charl ist jedesmal wieder ein...
Publiziert von rhenus 11. Juli 2020 um 22:16 (Fotos:22)
Unterengadin   T4  
7 Jul 20
Wandergipfel Piz Lischana von S-charl
Der Piz Lischana ist ein leichter und oft besuchter Wandergipfel im Unterengadin mit wunderbarem Panorama auf Ortler und Co. Seit dem Felssturz am Gipfelkopf von 2011 darf (sollte) der höchste Punkt nicht mehr betreten werden. Das gemäss Dufourkarte einst vom etwa 4 km2 grossen Lischanagletscher bedeckte Hochplateau bei Rims...
Publiziert von rhenus 11. Juli 2020 um 13:39 (Fotos:24)