Hikr » quacamozza » Touren » Nördliche Ostalpen [x]

quacamozza » Tourenberichte (mit Geodaten) (70)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 28
Allgäuer Alpen   T3+ WT4  
28 Okt 14
Diedamskopf und Schwarzwasser-Runde Teil 2
Der Diedamskopf ist ein hervorragender Aussichtsgipfel ganz im Westen der Allgäuer Alpen. Ob er überhaupt noch zu den Allgäuern zählt oder bereits dem Bregenzerwald zuzuordnen ist, darüber kann man trefflich streiten. Unstreitig ist ein Besuch dann lohnend, wenn sowohl die Aussicht exzellent als auch die Bergbahn in...
Publiziert von quacamozza 31. Oktober 2014 um 22:33 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 20
Allgäuer Alpen   T5 II  
20 Okt 14
Große Schlicke-Überschreitung Ostgrat-Südwestgrat
Der Ostgrat auf die Große Schlicke hat mittlerweile den Status der klassischen Latschenkampf-Tour in den Tannheimern. Landschaftlich schön, aber weglos und oft mühsam. Man kann zwar nicht immer nur Schampus trinken, aber teilweise ist es schon arg rustikal, was einem hier aufgetischt wird. Eigentlich wollte ich mit...
Publiziert von quacamozza 25. Oktober 2014 um 15:00 (Fotos:18 | Geodaten:3)
Okt 19
Lechtaler Alpen   T6 II  
19 Okt 14
Pfeilspitze-Überschreitung
Die Überschreitung der Pfeilspitze von der Elmer Rotwand zu den Kreuzspitzen ist eine außergewöhnlich schöne Steilgrastour und steht deshalb bei uns schon einige Zeit auf der Wunschliste. Ein Schmankerl, das man sich als geübter Bergsteiger nicht entgehen lassen sollte. Dass es dieses Jahr noch klappen würde, darauf...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2014 um 21:19 (Fotos:51 | Kommentare:11 | Geodaten:2)
Okt 18
Ammergauer Alpen   T6- III  
18 Okt 14
12-Apostel-Grat
Der Säuling ist der markante westliche Eckpfeiler der Ammergauer Alpen, den man bereits aus der Voralpenregion und während der Zufahrt gut sieht. Zu diesem Gipfel führt von Westen der 12-Apostel-Grat, ein ca. 1,5 Kilometer langer Grat, der zu den schönsten Bergtouren in den Ammergauern gezählt werden darf. Die Tiefblicke auf...
Publiziert von quacamozza 24. Oktober 2014 um 18:24 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Okt 9
Allgäuer Alpen   T6 II  
9 Okt 14
Gehrenspitze-Ostgrat
Die Gehrenspitze ist der östlichste Hauptgipfel der Tannheimer Berge und bietet einige interessante Aufstiege. Namentlich zu nennen sind dabei der Westgrat und der langgezogene Ostgrat, in dessen Verlauf sich noch weitere kleine Gipfel erheben. Den Westgrat habe ich mal vor langer Zeitbegangen. In Erinnerung geblieben sind die...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2014 um 20:59 (Fotos:16 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 8
Allgäuer Alpen   T4  
8 Okt 14
Krinnenspitze und Litnisschrofen
Die Krinnenspitze ist der klassische Wanderberg im Tannheimer Tal. Nicht weniger als vier Wege, die dazu noch mit verklärerisch kitschigen Namen versehen wurden. erschließen den Gipfel. Am alpinsten aller Anstiege ist noch der "Gamsbocksteig", der im oberen Teil seilversichert über einige steilere Aufschwünge des Ostgrates...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2014 um 15:13 (Fotos:7 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 7
Allgäuer Alpen   T5- III  
7 Okt 14
Sulzspitze-Überschreitung Nord-Süd und Schochenspitze-Nordgrat
Eine kleine, aber ausgesprochen schöne Tannheimer Gipfel(chen)tour mit einigen Kletter- und Steilgraspassagen - genau das Richtige für Bergsteiger, die in einem kurzen Zeitfenster eine abwechslungsreiche Tour mit etwas Anspruch unternehmen möchten. Dazu fahre ich heute mit der Vogelhorn-Bahn zur Bergstation unter dem...
Publiziert von quacamozza 14. Oktober 2014 um 15:02 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 24
Allgäuer Alpen   T6 IV  
24 Sep 14
Kelleschrofen via Bachschmidkamin und Babylonischer Turm
Der Kelleschrofen und der Babylonische Turm sind die beiden schwierigsten Tannheimer Gipfel. Während der Babylonische Turm wegen einiger schöner Extremkletterrouten noch hin und wieder besucht wird, ist der Kelleschrofen in den letzten Jahren völlig vereinsamt. Das muss man sich mal vorstellen: Noch kein einziger GB-Eintrag im...
Publiziert von quacamozza 26. September 2014 um 16:11 (Fotos:23 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 1
Allgäuer Alpen   T5 II  
1 Aug 14
Sechszinkenspitze und Kemptner Köpfl
Im Sommer 2014 ist das Wetter unberechenbar. Das erste Mal seit langem, dass wir eine geplante Tour nicht vollständig realisieren konnten. Die Geschichte hätte allerdings auch anders ausgehen können. Für Wetterfrösche sicher auch eine schwierige Situation, klare Vorhersagen zu treffen. Vier Gipfel sollten bestiegen...
Publiziert von quacamozza 3. August 2014 um 17:02 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jun 27
Allgäuer Alpen   T4+ I  
27 Jun 14
Schwarzwasser-Runde Teil 1
Die Schwarzwasserhütte ist sowohl im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt vieler schöner Wander- und Skigipfel. Ebenso wie auf der Baader Gipfelrunde wandert man auch hier meistens nicht alleine. Wirschlagen einzügiges Tempo an, machen aber auch viele Pausen und genießen ein weiteres Mal die...
Publiziert von quacamozza 6. Juli 2014 um 09:36 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jun 22
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Jun 14
Walmendinger Horn via Heuberggrat
Der Heuberggrat ist der schönste Zustieg zum Gipfel des Walmendinger Horns. Ausgesetzte Gratabschnitte und leichte Kraxelpassagen sorgen für Bespaßung. Anspruchsvoll ist es für Geübte nirgends. Bei Nässe sollte man allerdings auf die Tour verzichten. Es wird dann schnell rutschig und heikel. Das gilt insbesondere für die...
Publiziert von quacamozza 29. Juni 2014 um 19:14 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jun 21
Allgäuer Alpen   T5 I  
21 Jun 14
Baader Gipfelrunde
Das Wandergebiet um Neuhornbachhaus, Schwarzwasserhütte, Ifen und Baad ist kein Gebiet für Einsamkeitsfanatiker. Was sich allerdings an schönen Wochenenden hier abspielt, beeinträchtigt den Genuss doch arg. Der Walserbus kann schon nach der Hälfte der Fahrstrecke von Oberstdorf keine Passagiere mehr aufnehmen. Die...
Publiziert von quacamozza 29. Juni 2014 um 14:48 (Fotos:32 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Jun 20
Allgäuer Alpen   T5 II  
20 Jun 14
Walmendinger Horn-Westgrat
Eine eher unbekannte Route im Kleinwalsertal ist der vom Gipfel des Walmendinger Horns nach Westen zur Muttelbergscharte abfallende Grat in unmittelbarer Nähe des Massentourismusses. Bergsteigerisch zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber als Trainings-, Feierabend- oder Kurztour bei weniger stabilem Wetter bestens geeignet. Zur...
Publiziert von quacamozza 24. Juni 2014 um 11:27 (Fotos:7 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 16
Allgäuer Alpen   T6 III  
16 Jun 14
Heiterberg-Weißer Schrofen-Höferspitze
Die Heiterberg-Runde von Baad aus ist eine anspruchsvolle und landschaftlich wunderschöne Unternehmung für erfahrene Bergsteiger, die sich im Steilgras genauso zuhause fühlen wie im brüchigen Fels. Außerdem ist die Bergtour botanisch und geologisch ein absoluter Leckerbissen. Die Tour steht der namhafteren...
Publiziert von quacamozza 23. Juni 2014 um 16:27 (Fotos:37 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Mai 10
Allgäuer Alpen   T5 II  
10 Mai 14
Gaichtspitze-Hahnenkamm-Schneidspitze
Die südlichen Gipfel der Tannheimer Berge sind mit Wanderwegen und der Hahnenkammbahnbestens erschlossen und eignen sich für einen gemütlichen Einstieg in die Bergsaison, sobald der Schnee weitgehend abgeschmolzen ist. Große Schwierigkeiten erwarten den Besucher nicht, dafür vieleGipfelerlebnisse und einereicheVegetation....
Publiziert von quacamozza 12. Mai 2014 um 18:27 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 14
Allgäuer Alpen   T5- I  
14 Mär 14
Einstein (1866 m) - einsamer Anstieg über den Ostgrat
Der Einstein ist eines der beliebtesten Ziele in den Tannheimer Bergen. Von Süden sowie von Norden führen markierte Normalwege zum Gipfel. Ein dritter wegloser Anstieg führt über den Ostgrat, der mit dem Rappenschrofen und dem Lachenköpfle zwei weitere kleine Gipfelchen trägt. Auf Grund des diesjährigen Schneemangels...
Publiziert von Nic 15. März 2014 um 10:45 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 1
Allgäuer Alpen   T3+  
1 Nov 13
Hoher Ifen
Der Hohe Ifen ist der bekannteste und meistbesuchte Gipfel im Kleinwalsertal. Wegen der umfassenden Aussicht lohnt sich ein Besuch im Herbst immer. Heute hatte ich mal Lust auf zügigeres Wandertempo bis zum Gipfel undstartete erst nach der Mittagszeit. Viele Leute befanden sich da bereits auf dem Weg ins Tal....
Publiziert von quacamozza 5. November 2013 um 19:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sep 5
Lechtaler Alpen   T5 III  
5 Sep 13
Parseierspitze-Ostgrat und Gatschkopf
Die Parseierspitze ist als höchster Berg der nördlichen Kalkalpen das Ziel vieler Bergsteiger. Die meisten steigen dabei über die markierte, aber brüchige und nichtganz trivialeSüdflanke auf. Zeit also, hier einen neuen Weg vorzustellen. Der Ostgrat von der Patrolscharte bietet den eleganteren Aufstieg, ist allerdings...
Publiziert von quacamozza 6. September 2013 um 19:31 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 16
Lechtaler Alpen   T6 WS- II  
16 Sep 11
Vorderseespitze-Ostgrat und Südrinne
Die Vorderseespitze ist einer der Hauptgipfel der Lechtaler Alpen und auf keinem Weg leicht zu ersteigen. Alle Routen haben ihre Tücken und sind sehr verhältnisabhängig. Somit bietet schon die Planungder Tour einige Herausforderungen: Ein kleiner, aber spaltenreicher Gletscher, die durchwegs schlechte Felsqualität, die langen...
Publiziert von quacamozza 18. September 2011 um 20:57 (Fotos:43 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Aug 31
Allgäuer Alpen   T6+ II  
31 Aug 11
Zwölfer-Elfer-Liechelkopf-Geißhorn
Die Überschreitung des Elfers ist eine anspruchsvolle Extremwanderung quer durch eine 1000 Meter hohe, bis zu 60 GradgeneigteSteilgrasflanke, gespickt mit Kletterstellen im II.Grad. Sie stand schon ein Jahr lang auf meiner to do-Liste: eine Tour mit vielen unbekannten Faktoren, da sie wenig begangen, noch nicht behikrt und...
Publiziert von quacamozza 3. September 2011 um 08:31 (Fotos:50 | Kommentare:5 | Geodaten:1)