Schwarzwasser-Runde Teil 1
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schwarzwasserhütte ist sowohl im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt vieler schöner Wander- und Skigipfel. Ebenso wie auf der Baader Gipfelrunde wandert man auch hier meistens nicht alleine.
Wir schlagen ein zügiges Tempo an, machen aber auch viele Pausen und genießen ein weiteres Mal die blühenden Bergwiesen.
Eine Tour, die sich auch bestens zum Schlendern und zum Stressabbau eignet.
Zur Schwierigkeit:
Der Übergang vom Grünhorn zum Steinmandl ist anspruchsvoll (T 4-5), der weitere Übergang zum Kreuzmandl etwas leichter und kürzer (T 4). Im Übrigen ist die Wanderung leicht.
Zum Zeitbedarf:
Auenhütte-Schwarzwasserhütte: 1 Std
Schwarzwasserhütte-Grünhorn: 40-45 min
Grünhorn-Steinmandl: 45 min
Steinmandl-Kreuzmandl: 15 min
Kreuzmandl-Falzer Kopf: 20 min
Falzer Kopf-Schwarzwasserhütte: 1 Std 25 min
Schwarzwasserhütte-Auenhütte: 50 min
Die einzelnen Wegabschnitte sind schon so oft beschrieben, dass ich auf den GPS-Track und andere Autoren verweisen kann.
Verlaufen ist absolut ausgeschlossen. Den Schlenker westlich des Falzer Kopfes zum Kreuz auf der Schulter sollte man allerdings schon mitnehmen. Ein direkter Abstieg zum "Kreuzle" genannten Sattel zwischen Diedamskopf und Falzer Kopf ist sehr anspruchsvoll und zeitraubend, sowohl direkt auf dem Grat als auch in der nordwestlichen Flanke.
Der Kaiserschmarren auf der Schwarzwasserhütte ist lecker und was für Leute, die den ganzen Tag gehungert haben.
Gut einkehren lässt sich auch (bei Erweiterung unserer kleinen Runde) im Neuhornbachhaus und an der Gipfelstation des Diedamskopfes.
Leider fehlt ein kleines Wegstück auf dem aufgezeichneten Track. Der Routenverlauf ist aber trotzdem klar.
Wir schlagen ein zügiges Tempo an, machen aber auch viele Pausen und genießen ein weiteres Mal die blühenden Bergwiesen.
Eine Tour, die sich auch bestens zum Schlendern und zum Stressabbau eignet.
Zur Schwierigkeit:
Der Übergang vom Grünhorn zum Steinmandl ist anspruchsvoll (T 4-5), der weitere Übergang zum Kreuzmandl etwas leichter und kürzer (T 4). Im Übrigen ist die Wanderung leicht.
Zum Zeitbedarf:
Auenhütte-Schwarzwasserhütte: 1 Std
Schwarzwasserhütte-Grünhorn: 40-45 min
Grünhorn-Steinmandl: 45 min
Steinmandl-Kreuzmandl: 15 min
Kreuzmandl-Falzer Kopf: 20 min
Falzer Kopf-Schwarzwasserhütte: 1 Std 25 min
Schwarzwasserhütte-Auenhütte: 50 min
Die einzelnen Wegabschnitte sind schon so oft beschrieben, dass ich auf den GPS-Track und andere Autoren verweisen kann.
Verlaufen ist absolut ausgeschlossen. Den Schlenker westlich des Falzer Kopfes zum Kreuz auf der Schulter sollte man allerdings schon mitnehmen. Ein direkter Abstieg zum "Kreuzle" genannten Sattel zwischen Diedamskopf und Falzer Kopf ist sehr anspruchsvoll und zeitraubend, sowohl direkt auf dem Grat als auch in der nordwestlichen Flanke.
Der Kaiserschmarren auf der Schwarzwasserhütte ist lecker und was für Leute, die den ganzen Tag gehungert haben.
Gut einkehren lässt sich auch (bei Erweiterung unserer kleinen Runde) im Neuhornbachhaus und an der Gipfelstation des Diedamskopfes.
Leider fehlt ein kleines Wegstück auf dem aufgezeichneten Track. Der Routenverlauf ist aber trotzdem klar.
Tourengänger:
quacamozza,
yuki


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare