Der Einstein ist eines der beliebtesten Ziele in den Tannheimer Bergen. Von Süden sowie von Norden führen markierte Normalwege zum Gipfel. Ein dritter wegloser Anstieg führt über den Ostgrat, der mit dem Rappenschrofen und dem Lachenköpfle zwei weitere kleine Gipfelchen trägt. Auf Grund des diesjährigen Schneemangels bereits schon Mitte März möglich, war diese Tour eine gute Gelegenheit für ein kleines und spontanes Hikr-Treffen.
Da von Andy bereits bestens beschrieben, fasse ich mich kurz. Einen ausführlichen Bericht zu der Tour findet man hier -
Einstein (1866m) übern Ostgrat und aufn Mittelberg (1547m)
Ulf, Andy, Diana und ich treffen uns um 10 Uhr am kostenpflichtigen Parkplatz in Tannheim-Berg. Von hier aus hat man bereits einen guten Blick auf den heutigen Wegverlauf.
Der Grat ist an manchen Stellen etwas luftig aber&
größtenteils unschwierig zu begehen. Trittsicherheit ist natürlich obligatorisch. Leichte Kraxelei und Gehgelände wechseln sich ab. Klare Schlüsselstellen sind der schrofige und ausgesetzte Anstieg zum
Rappenschrofen (nach Absprache mit T5 I bewertet) und die luftige Überschreitung eines Felsenfensters im letzten Drittel.
Nach dreistündigem gemütlichen Aufstieg ist es am Gipfel mit der Einsamkeit erstmal vorbei. Wen wunderts!?...Bei dem Traumwetter!
Nach langer Gipfelpause machen wir im Abstieg noch ein Abstecher zur beliebten Schäferhütte. Bei einem Radler und einer leckeren Kartoffelsuppe lassen wir den wunderschönen Bergtag ausklingen.
Schwierigkeiten:
Anstieg in die Scharte zwischen Rappenschrofen und Lachenköpfle T3
Gipfelanstieg Rappenschrofen T5 I (ausgesetzt und etwas brüchig)
Weiterweg zum Lachenköpfle T4
Weiterweg zum Einstein T4+ I
Abstieg über Normalweg T3
Kommentare (1)