Hikr » poudrieres » Touren » Bern [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (85)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Frutigland   T3 L  
23 Aug 14
Haute Route Bernoise Ouest
Haute Route Bernoise Ouest - Berner Haute Route West. Im Winter gelangt man in 4 Tagen vom Col du Pillon (Les Diablerets) nach Kandersteg: Die Route führt über Col de Sanetsch – Arpelistock – Geltenhütte - Geltenlücke – Wildhorn – Wildhornhütte – Schnidehorn – Wildstrubelhütte – Weisshorn – Plaine...
Publiziert von poudrieres 27. August 2014 um 20:56 (Fotos:75 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T4  
7 Sep 14
Stiller Steig auf den Tschingel
Tschingel (2244m) - Axalphorn (2321m). Schöne undkurzweilige Runde über dem Brienzer See mit Kraxeleinlagen. Wir beginnen unsere Tour in Axalp - einem Wintersportort im Sommerschlaf. Von Chüemad streben wir weglos über Wiesen auf den Windegg zu, einem Rücken der von NW unter den Tschingel führt. Ein...
Publiziert von poudrieres 9. September 2014 um 21:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Simmental   T3+  
23 Nov 14
Grosse Stockenseerunde mit Stockhorn
Stockeflue (1950m) - Pfaffli (1949m) - Stockhorn (2190m). Nach der gestrigen Erfahrung am Giferspitz gab es heute nur 2 Möglichkeiten : Nordseitig höher hinaus oder eher südseitig und weniger winterlich. Mit einem zudem etwas späten Start war dann der Würfel für die gemässigtere Variante gefallen, zumal man mit der...
Publiziert von poudrieres 24. November 2014 um 21:06 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T2  
21 Dez 14
Durch den Gürbegraben auf den Selibüel
Ober Gurnigel (1548m) - Selibüel (1750m). Gürbe scheint in der Region Bern ein anderes Wort für Hochwasser zu sein. Bereits 1860 begann man mit ersten Verbauungen dieses Wildbachs, der ein Teil des Gantrisch-Gebiets entwässert. Zahllose Sperren aus Stein, Holz oder Beton sollen bei Hochwasser das Schlimmste...
Publiziert von poudrieres 22. Dezember 2014 um 19:03 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   WT3  
28 Dez 14
Vom Zollhaus auf die Pfyffe
Pfyffe (1666m). Vom Zollhaus führt ein schöner Bergrücken nördlich der Gantrisch-Gruppe bis zum Gurnigel. Im Sommer ist die Route als Gantrisch Panoramaweg bekannt, aber auch im Winter lässt sie sich mit Schneeschuhen begehen. Vom Panorama zeugen die vielen Aussichtsbänke entlang der Route - heute bei anhaltendem...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2014 um 19:50 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Simmental   WT3  
30 Dez 14
Vom Jäunli auf den Hundsrügg
Hundsrügg (2047m). Was liegt näher - nachdemheute noch einmal eine ziemlich sonniger Morgen versprochen wurde - als ins Jauntal zurückzukehren und den Hundsrügg einmal aus dem Abländschen-Tal heraus zu besteigen. Unsere Wahl fällt für den Aufstieg auf die stillere Route, auf unserer späteren Abstiegsroute ist heute...
Publiziert von poudrieres 30. Dezember 2014 um 17:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Seeland   T2  
10 Jan 15
Von Studen auf den Jäissberg
Jäissberg / Jensberg (610m). Kurzweilige Wald-Hügelwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten südlich von Biel. Bereits im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. befand sich auf dem Jaissberg ein keltisches Oppidum. Der römische Tempelbezirk entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. oberhalb der Siedlung Petinesca. Mit der...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 19:07 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
10 Jan 15
Fluss-, Kanal- und Seewanderung bei Biel
Pavillion Felseck (494m). Nach der Waldwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten ist noch üppig Nachmittag übrig, um bei Biel noch einmal anzuhalten, zum Pavillon Festeck aufzusteigen und dann eine recht sonnige Wanderung am Wasser anzuhängen. Der erste, 1825 aus Holz erbaute Pavillon fiel 1893 einer Brandstiftung...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 20:14 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Simmental   WT3  
18 Jan 15
Von Zweisimmen auf den Chumigalm
Chumigalm (2125m). Für den ersten Tag nach dem Durchzug einer Kaltfront bietet sich eines der "vernünftigen" Tourenziele an - wie zum Beispiel der Chumigalm, ein gut zugänglicher Aussichtsgipfel über Zweisimmen. Die Schneehöhe im Tal bei Zweisimmen (5cm) ist zwar enttäuschend, aber nach der Warmzeit keine...
Publiziert von poudrieres 18. Januar 2015 um 18:55 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T2  
3 Apr 15
Vom Gurten zum Lisiberg
Gurten (858m) - Ulmizberg (937m) - Hubel (945m) - Lisiberg (972m). Mit dem Karfreitag kommt der Winter noch einmal bis weit in die Täler zurück und zaubert ein wenig Weiss über die hügelige Landschaft südlich von Bern. Die Kühe stehen geschützt im Stall, ein paar Pferde auf den Koppeln haben wärmende Decken...
Publiziert von poudrieres 3. April 2015 um 18:29 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
2 Mai 15
Alte Aare zwischen Studen und Büren
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach. Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 19:57 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T5  
31 Mai 15
Sigriswilgrat - Vom Rothorn zum Geyerhorn
Sigriswiler Rothorn (2051m) - Mittaghorn (2014m) - Geyerhorn (1981m). Ein recht früher Bericht von saebu lässt mich heute spontan zum Sigriswilgrat aufbrechen. Mit einem anderen Ausgangspunkt und einer rollierenden Tourenplanung ergibt sich eine ganz andere abwechslungsreiche Route über den mittleren Teil des...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2015 um 20:19 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T4+ I  
7 Jun 15
Sigriswilgrat - Über die Schörizflue zum Burst
Schörizflue (1892m) - Burst (1968m) - Bluemhorn (1940m). Der nördliche Teil des Sigriswilgrats ist deutlich stiller als der Teil südlich des Rothorns. Ob das wohl an der fehlenden Gastromie liegt, sei ein mal dahin gestellt. Jedenfalls gibt es auch dort schöne von der Natur geformte Linien, die zu einer...
Publiziert von poudrieres 7. Juni 2015 um 17:39 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
13 Sep 15
Kraftwege - Die Druidensteine vom Jolimont ...
... oder ein Stück Val de Bagnes über dem Bieler See. Der Jolimont ist ein dem Jura vorgelagerter 603 Meter hoher Molassehügel südwestlich des Bielersees. Der grösste Teil des Berges, der steile Hänge aber eine flache Kuppe aufweist, ist bewaldet. Auf seinem Hochplateau wurden vom eiszeitlichen Rhonegletscher drei...
Publiziert von poudrieres 14. September 2015 um 07:15 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
20 Sep 15
Spätsommer auf dem Mont Raimeux
Mont Raimeux (1302m). Der Mont Raimeux ist der höchste Gipfel des Kanton Jura liegt auf der Grenze zum Kanton Bern - zumindest bis zum 18. Juni 2017: Dann stimmen Moutier und seine Nachbargemeinden über ihre Zugehörigkeit zum Kanton Bern ab. Der Aufstieg von Moutier führt durch einen Buchenwald entlang eines alten...
Publiziert von poudrieres 20. September 2015 um 18:05 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T5  
10 Okt 15
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Stäckhütteghürn (1706m) - Wannelsgrat (1798m) - Märe (2091m) - Hahnen (2034m) - Schibe (2151m). Nachdem die Sektion den Nordgrat der Märe als "wilde Skitour" ins Programm genommen - aber zumindest in diesem Jahr nicht durchgeführt - hat, war ich neugierig auf diesen direkten Zustieg. In Verbindung mit 2 weiteren...
Publiziert von poudrieres 12. Oktober 2015 um 19:42 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Simmental   T3+  
11 Okt 15
Von der Märe zum Schafarnisch
Märe (2091m) - Schafarnisch (2107m). Die Märe gehört nicht unbedingt zu den einsamen Gipfeln. Sehr beliebt ist der Zugang aus dem Muscherenschlund. Ein schattiger Schlund ist natürlich zum Ende der Saison nicht so attraktiv - warum also nicht einen Zustieg von Süden aus dem Simmental probieren - leider hat es dort...
Publiziert von poudrieres 14. Oktober 2015 um 19:31 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T5  
24 Okt 15
Sigriswilgrat - Oben d'rüber und unten durch
Merra (1954m) - Sigriswiler Rothörner (2033m + 2051m) - Schafloch. Das Schafloch - einst eine historische Eishöhle - wurde durch die Armee zu Weltkriegszeiten durch einem 600m langen Logistik-Tunnel aufgebohrt, der das Justital mit der Schwandener Seite des Sigriswilgrats verbindet. Das Eis ist Geschichte, der neue...
Publiziert von poudrieres 25. Oktober 2015 um 19:30 (Fotos:38 | Geodaten:2)