Von der Märe zum Schafarnisch
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Märe (2091m) - Schafarnisch (2107m).
Die Märe gehört nicht unbedingt zu den einsamen Gipfeln. Sehr beliebt ist der Zugang aus dem Muscherenschlund. Ein schattiger Schlund ist natürlich zum Ende der Saison nicht so attraktiv - warum also nicht einen Zustieg von Süden aus dem Simmental probieren - leider hat es dort morgends deutlich mehr "Hochnebel" als noch am Vortag über dem Hengstschlund.
Ich starte oberhalb von Waldried bei Oberwil im Simmental - unter dem Hochnebel - tauche bei Purboden in die Wolken ein und finde erst im Schlussanstieg zur Märe oberhalb der Hinter Richialp wieder heraus. Noch vor Mittag ist es auf der Märe still. Als es voller wird ziehe ich weiter zum Schafarnisch. Eine deutliche Spur folgt dem Grat über P.1987 und steigt gestuft zum Chänelpass hinab.
Am Chänelpass verlasse ich die Kantonsgrenze und folge dem Wanderweg über die Chummli auf den Ost"grat" des Schafarnisch - der schattige Zugang von Norden (T5) mit Aussicht auf Reifglätte scheint mir heute nicht vernünftig. Am Schafarnisch ist der Mittagstrubel gerade vorbei und so kann ich ungestört in der Sonne meinen Gedanken nachhängen.
Der Abstieg zum Chüearnisch ist markiert, der Abstieg zur Äbi ist ein wenig flüchtig im Kraut und nur nur mit roten Sprühmarkierungen versehen. Ab Äbi geht dann auf einem Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.
Route: P.1169 - Geltigrabe - Richisalp - Märe - P.1987 - Chänelpass - Chummli - Schafarnisch - Chüearnisch - Bärgli - P.1169.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege, Passagen auf Wegspuren bzw. weglos.
Variante: Durch den Schibegrabe zur Schibe und über Hahnen zur Märe / Schafarnisch über Nordgrat.
Schwierigkeit: T2-T3 (+ für weglose Varianten).
Bedingungen: Absonning taunass bzw. bereift, Süd- und Ost-Hänge trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Oberhalb Waldried bei P.1169.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:
Aus dem Muscherenschlund über den Schafarnisch (WT)
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Über den Nordgrat auf den Schafarnisch
Runde über Schibe und Märe (WT)
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Die Märe gehört nicht unbedingt zu den einsamen Gipfeln. Sehr beliebt ist der Zugang aus dem Muscherenschlund. Ein schattiger Schlund ist natürlich zum Ende der Saison nicht so attraktiv - warum also nicht einen Zustieg von Süden aus dem Simmental probieren - leider hat es dort morgends deutlich mehr "Hochnebel" als noch am Vortag über dem Hengstschlund.
Ich starte oberhalb von Waldried bei Oberwil im Simmental - unter dem Hochnebel - tauche bei Purboden in die Wolken ein und finde erst im Schlussanstieg zur Märe oberhalb der Hinter Richialp wieder heraus. Noch vor Mittag ist es auf der Märe still. Als es voller wird ziehe ich weiter zum Schafarnisch. Eine deutliche Spur folgt dem Grat über P.1987 und steigt gestuft zum Chänelpass hinab.
Am Chänelpass verlasse ich die Kantonsgrenze und folge dem Wanderweg über die Chummli auf den Ost"grat" des Schafarnisch - der schattige Zugang von Norden (T5) mit Aussicht auf Reifglätte scheint mir heute nicht vernünftig. Am Schafarnisch ist der Mittagstrubel gerade vorbei und so kann ich ungestört in der Sonne meinen Gedanken nachhängen.
Der Abstieg zum Chüearnisch ist markiert, der Abstieg zur Äbi ist ein wenig flüchtig im Kraut und nur nur mit roten Sprühmarkierungen versehen. Ab Äbi geht dann auf einem Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.
Route: P.1169 - Geltigrabe - Richisalp - Märe - P.1987 - Chänelpass - Chummli - Schafarnisch - Chüearnisch - Bärgli - P.1169.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege, Passagen auf Wegspuren bzw. weglos.
Variante: Durch den Schibegrabe zur Schibe und über Hahnen zur Märe / Schafarnisch über Nordgrat.
Schwierigkeit: T2-T3 (+ für weglose Varianten).
Bedingungen: Absonning taunass bzw. bereift, Süd- und Ost-Hänge trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Oberhalb Waldried bei P.1169.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:





Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare