Hikr » poudrieres » Touren » Top Tour [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (48)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Freiburg   T5  
14 Aug 16
Vanil de l'Ecri über Westgrat und Vanil Noir zum Dessert
Le Curtillet (2016m) - Vanil de l'Ecri (2376m) - Vanil Noir (2389m) - Tête de l'Herbette (2261m). "Die gleichen Orte sind auf Touren immer anders, als sie das letzte Mal waren. Um wilde Flecken zu erleben, muss man oft gar nicht weit gehen".   [Françoise Jaquet, Präsidentin des Schweizer Alpenclubs SAC]...
Publiziert von poudrieres 16. August 2016 um 07:40 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T3  
24 Sep 16
Über den Mont Tendre hin und am Lac de Joux zurück
Mont Tendre (1679m) - Lac du Joux (1004m). Der Lac de Joux, eingebettet zwischen Mont Risoux und Mont Tendre, ist der grösste See im ganzen Juragebirge. Die Ufer sind immer noch recht ursprünglich und bis auf kleinere Parzellen öffentlich zugänglich. Gespeist von Orbe und Lionne hat der See und wie auch sein Appendix,...
Publiziert von poudrieres 26. September 2016 um 22:33 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Freiburg   T3  
31 Okt 16
Über den Teysachaux auf den Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1914m) - Le Moléson (2002m). In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner...
Publiziert von poudrieres 3. November 2016 um 20:25 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T4  
28 Dez 16
Über Gantrisch und Bürglen
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2185m) - Gemsflue (2154m). In der Militärgeschichte ist es immer wieder eindrücklich, wie viel Geld für Dinge ausgegeben wird, die vielleicht im letzten (oder vorletzten) Krieg noch nützlich gewesen wären, aber inzwischen längst überholt sind. So sind auch heute noch am Leitere- und am...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2016 um 18:40 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Oberhasli   T3  
30 Dez 16
Vom der Gummenalp auf die Höch Gumme
Arnihaaggen (2216m) - Höch Gumme (2204) - Wilerhorn (2005m). Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2017 um 07:24 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T2  
31 Dez 16
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2062m) - Burgfeldstand (2063m) - Niederhorn (1963m) Die Überschreitung des Guggisgrats vom Niederhorn über Burgfeldstand und Gemmenalphorn nach Habkern gehört sicherlich zu den Klassikern in der Jungfrauregion. Die Niederhornbahn bringt zahlreiche Nebelflüchtlinge auf die aperen Wiesen von Niederhorn und...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Simmental   T5+ II  
1 Jan 17
Über den Nüschletegrat zur Solhore
Mattestand (1750m) - Nüschlete (1993m) - Solhore (2017m) - Bremeflue (1930m). Die schönsten Alpinwanderrouten verlaufen auf Wasserscheiden - so auch zwischen Mattestand und Stockhorn. Die von Osten ansteigende Linie der Stockhornkette hat aber auch schon bekannte Maler wie Ferninand Hodler so beeindruckt , dass dieser...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Neuenburg   T3  
9 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m). Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse...
Publiziert von poudrieres 11. April 2017 um 20:59 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Freiburg   T6 II  
14 Apr 17
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo.
Dent du Chamois (1839m) - Dent du Bourgo (1909m). Gegenüber dem Château de Gruyères bewachen drei Felskämme den Eingang ins obere Sarine-Tal. Die Gipfelzustiege auf den Normalwegen von Süden sind aufgrund der Steilheit des Geländes meist schon früh im Jahr schneefrei. Die Verhältnisse auf den wilderen Nordseiten...
Publiziert von poudrieres 15. April 2017 um 07:30 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
22 Apr 17
Jurahöhenweg : Von les Rochats nach Ste-Croix
Chemin des crêtes du Jura - Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Jura zwischen Soliat und Chasseron lässt sich wohl am bestem mit dem Wort "Hügelzug" beschreiben. Offene Weideflächen und Waldinseln wechseln einander in einer welligen Landschaft ab. Höhepunkt der Etappe ist die Überschreitung von...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2017 um 13:14 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
21 Mai 17
Vom Chasseral nach Neuchâtel
Chasseral (1606m) - Chaumont (1179m). Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts zieht der Chaumont immer mehr Bürger Neuchâtels an, die die belebende Luft und das Panorama über die Ebene und die Alpen schätzen. Zahlreiche wohlhabende Bürger errichten dort Zweitwohnsitze für die Sommersaison. Der zunehmende Tourismus lässt...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 18:12 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Freiburg   T4  
25 Mai 17
Über den Vanil de l'Arche zum Vanil Blanc
Vanil de l'Arche (1581m) - Vanil Blanc (1828m). Der Vanil Blanc gehört zu den beliebten Wintergipfeln im Vallée de l'Intyamon - der Vanil de l'Arche wird meist mit einem kurzen Wiederaufstieg angehängt. Im Sommer lassen sich beide Gipfel auch über die Gratlinie verbinden. Bei der Anreise von Norden lässt sich von...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2017 um 17:47 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Freiburg   T5  
26 Mai 17
Über den Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Plan de Tissiniva (1885m, 1884m, 1881m) - Dent de Brenleire (2353m). Der Doppelzahn Dent de Brenleire - Dent de Follieran bestimmt zusammen mit dem Moléson die Silhouette der Freiburger Voralpen von Norden. Die Dent de Brenleire ist gleichzeitig der Auftaktberg für die Tour des Morteys, die von dort dem...
Publiziert von poudrieres 3. Juni 2017 um 17:42 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Freiburg   T5  
27 Mai 17
Über den Cheval Blanc zur Dent de Savigny
Cheval Blanc (2147m) - Hochmatt (2152m) - Dent de Savigny (2252m). Das Hochtal des Petit Mont über dem Jauntal wird eingefasst vom Hochmatt-Massiv und den Gastlosen. Auch wenn die Grat"wanderung" über die Gastlosengipfel Ausnahmekletterern wie Yves Remy vorhalten bleibt, kann der einfache Alpinwanderer nach der...
Publiziert von poudrieres 5. Juni 2017 um 05:10 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Saanenland   T5  
28 Mai 17
Auf Dent de Ruth und Zuckerspitz
Amelier (2002m) - Dent de Ruth (2236m) - Zuckerspitz (2133m) - Husegg (1998m). In den Gastlosen sind einige Gipfel über Pfädeli zu erreichen, die z.B. im Standardwerk GASTLOSEN.CH beschrieben sind. Unweit Grubenberghütte lassen sich so in einer anwechslungsreichen Runde zwei einfache Vorgipfel mit zwei stotzigen...
Publiziert von poudrieres 4. Juni 2017 um 07:20 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Solothurn   WS+ 4+  
10 Jun 17
Brüggligrate - Edelgrat und Zuckerstock
Die Brüggligrate bieten eine schöne, wenig schwierige Gratkletterei (4c) im Solothurner Jura. Die Route ist luftig, spärlich abgesichert, führt jedoch über meist guten und strukturierten Fels, der sich - wie auch die zahlreichen Bäume - perfekt für mobile Sicherungen eignet. Gekrönt wird die Tour mit einer herrlichen...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2017 um 19:13 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Waadtländer Alpen   T4  
1 Jul 17
Cabane de Plan-Névé ...
... oder die etwas andere Tour de l'Argentine. Die Errichtung der Cabane de Plan-Névé hängt eng mit der Trophée du Muveran zusammen, dem ältesten Skitourenrennen der Schweiz, das dieses Jahr sein siebzigstes Jubiläum gefeiert hat. Nur zwei Jahre nachdem die Union des Patrouilleurs Alpins 10 dort das erste Rennen...
Publiziert von poudrieres 3. Juli 2017 um 20:48 (Fotos:51 | Geodaten:4)