Hikr » poudrieres » Touren » Randonnée alpine [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (67)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 26
Freiburg   T5  
26 Mai 17
Über den Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Plan de Tissiniva (1885m, 1884m, 1881m) - Dent de Brenleire (2353m). Der Doppelzahn Dent de Brenleire - Dent de Follieran bestimmt zusammen mit dem Moléson die Silhouette der Freiburger Voralpen von Norden. Die Dent de Brenleire ist gleichzeitig der Auftaktberg für die Tour des Morteys, die von dort dem...
Publiziert von poudrieres 3. Juni 2017 um 17:42 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Mai 25
Freiburg   T4  
25 Mai 17
Über den Vanil de l'Arche zum Vanil Blanc
Vanil de l'Arche (1581m) - Vanil Blanc (1828m). Der Vanil Blanc gehört zu den beliebten Wintergipfeln im Vallée de l'Intyamon - der Vanil de l'Arche wird meist mit einem kurzen Wiederaufstieg angehängt. Im Sommer lassen sich beide Gipfel auch über die Gratlinie verbinden. Bei der Anreise von Norden lässt sich von...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2017 um 17:47 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Apr 29
Drôme   T4  
29 Apr 17
Von Rémuzat über den Rocher de St-Auban
La Drôme : Rocher de St-Auban (1048m). Im Jahr 1996 beginnt der Verein "Vautours en Baronnies" mit der Wiedereinführung von Gänsegeiern im Massif des Baronnies, im Jahr 2004 gefolgt von Mönchsgeiern. Eine bedeutende Kolonie zwischen St-May und Rézumat zieht heute Vogelfreude aus aller Welt an.Vereinzelt werden auch...
Publiziert von poudrieres 9. Mai 2017 um 00:04 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Apr 14
Freiburg   T6 II  
14 Apr 17
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo.
Dent du Chamois (1839m) - Dent du Bourgo (1909m). Gegenüber dem Château de Gruyères bewachen drei Felskämme den Eingang ins obere Sarine-Tal. Die Gipfelzustiege auf den Normalwegen von Süden sind aufgrund der Steilheit des Geländes meist schon früh im Jahr schneefrei. Die Verhältnisse auf den wilderen Nordseiten...
Publiziert von poudrieres 15. April 2017 um 07:30 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Jan 1
Simmental   T5+ II  
1 Jan 17
Über den Nüschletegrat zur Solhore
Mattestand (1750m) - Nüschlete (1993m) - Solhore (2017m) - Bremeflue (1930m). Die schönsten Alpinwanderrouten verlaufen auf Wasserscheiden - so auch zwischen Mattestand und Stockhorn. Die von Osten ansteigende Linie der Stockhornkette hat aber auch schon bekannte Maler wie Ferninand Hodler so beeindruckt , dass dieser...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Dez 28
Berner Voralpen   T4  
28 Dez 16
Über Gantrisch und Bürglen
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2185m) - Gemsflue (2154m). In der Militärgeschichte ist es immer wieder eindrücklich, wie viel Geld für Dinge ausgegeben wird, die vielleicht im letzten (oder vorletzten) Krieg noch nützlich gewesen wären, aber inzwischen längst überholt sind. So sind auch heute noch am Leitere- und am...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2016 um 18:40 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Dez 18
Obwalden   T3  
18 Dez 16
Adventliche Runde über Tomlishorn und Widderfeld.
Tomlishorn (2129m) - Widderfeld (2076m). Nicht fern, von dem blühenden Luzern, Hebt den Scheitel, silberweiss, Schimmernd von Eis, Hoch in des Himmels Region - Ein Schemmel zu des Ewigen Thron - Ein steiler Berg; Strecket weit aus die Riesenglieder Schaut auf die nahen Gebirge nieder, Die ihn umsteh'n wie...
Publiziert von poudrieres 21. Dezember 2016 um 06:26 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Dez 7
Simmental   T4  
7 Dez 16
Vom Lohegg über das Homädli zur Waachliflüe
Homädli (2021m) - Hane (2019m) - Widdersgrind (2104m). Die Zeiten, in denen noch Höhlenbären in den Höhlen (Ranggiloch, Schnurenloch und Chilchihöhle) zwischen Boltigen und Erlenbach in Ruhe überwintern konnten, sind schon lange vorbei. Auf den südlichen Vorgipfeln der Gantrisch-Stockhorn-Gruppe über dem Simmental...
Publiziert von poudrieres 8. Dezember 2016 um 18:53 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Dez 4
Saanenland   T4  
4 Dez 16
Von Abländschen auf die Wandflue
Wandflue (2133m) - Husegg (1998m). Die Kette der Gastlosen zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Fribourg ist ein Paradies für Kletterer. Für Wintertouristen sind nur wenige der Hauptgipfel zugänglich: Gratflue, Eggturm, Sattelspitzen, Wandflue, Zuckerspitz, Dent de Ruth, Dent de Savigny, les Pucelles, Corne Aubert,...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2016 um 20:29 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Okt 31
Freiburg   T3  
31 Okt 16
Über den Teysachaux auf den Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1914m) - Le Moléson (2002m). In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner...
Publiziert von poudrieres 3. November 2016 um 20:25 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Okt 30
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Aug 14
Freiburg   T5  
14 Aug 16
Vanil de l'Ecri über Westgrat und Vanil Noir zum Dessert
Le Curtillet (2016m) - Vanil de l'Ecri (2376m) - Vanil Noir (2389m) - Tête de l'Herbette (2261m). "Die gleichen Orte sind auf Touren immer anders, als sie das letzte Mal waren. Um wilde Flecken zu erleben, muss man oft gar nicht weit gehen".   [Françoise Jaquet, Präsidentin des Schweizer Alpenclubs SAC]...
Publiziert von poudrieres 16. August 2016 um 07:40 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Aug 7
Saanenland   T4-  
7 Aug 16
Über Büdemli auf das Oldenhorn
Oldehore / Becca d'Audon (3123m). Das Oldenhorn ist ein Dreikantonsgipfel und gehört anteilig zu den Kantonen Bern, Waadt und Wallis. Trotz der Nähe zur Bergbahn Glacier 3000 ist es dort überraschend ruhig: Der Hauptbesucherstrom bleibt auf den gesicherten Wegen auf dem Glacier de Tsanfleuron pendelt zwischen der...
Publiziert von poudrieres 10. August 2016 um 19:29 (Fotos:52 | Geodaten:2)
Aug 6
Waadtländer Alpen   T4+ K2  
6 Aug 16
Über die via ferrata des Dames Anglaises auf den Sex Rouge
La via ferrata des Dames Anglaises - Sex Rouge (2971m). Die via ferrata des Dames Anglaises ist nicht nur schön angelegt, sondern auch nützlich: Bergsteigern ersetzt sie den wegen Steinschlags nicht mehr empfehlenswerten Weg über das Col de Prapio zum Glacier de Tsanfleuron - dem immer noch grössten Gletscher im...
Publiziert von poudrieres 8. August 2016 um 19:45 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jul 3
Obwalden   T4  
3 Jul 16
Vom Brünigpass über den Gibel zum Güpfi
Gibel (2036m) - Güpfi (2043m) - Höh Grat (1922m) - Arvidossen (1809m). Der Lungerersee unterhalb des Brünigpasses hat eine ungewöhnliche Geschichte: Wurde er noch im 19. Jahrhundert zur Landgewinnung um 30m abgesenkt, so wurde er nur knapp 100 Jahre später für die Elektrizitätserzeugung um 40m auf den heutigen Stand...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2016 um 20:50 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mai 29
Solothurn   T4  
29 Mai 16
Wald- und Fluenrunde um die Balsthaler Klus
Erlinsburg - Wannenflue - Roggen. Die Bezeichnung Klus wird in der Schweiz für die Quertäler im Juragebirge verwendet. Die Fliessgewässer bestanden bereits vor der Auffaltung des Jura und erodieren die sich hebenden Gesteinsschichten. Dadurch entstanden tief einschnittene Schluchten, an deren Felswänden meist...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2016 um 07:19 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Nov 14
Luzern   T6- II  
14 Nov 15
Über den Schimberig zur Schafmatt
Hängst (1809m) - Schimberig (1816m) - Äbnistetteflue (1833m) - Schafmatt (1978m). Alternativ zur Ännäherung von SW über Schwändiliflue, Grönflue und Baumgarteflue zur Schafmatt, ist auch die Ännäherung von NO über Torflue, Äbnistetteflue, Änggelauneflue und Lanzigeflue möglich. Zusammen mit dem etwas abseits...
Publiziert von poudrieres 18. November 2015 um 21:24 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Nov 8
Luzern   T5+ I  
8 Nov 15
Über die Schwändiliflue zur Schafmatt
Schwändiliflue (1797m) - Grönflue (1946m) - Baumgarteflue (1919m) - Schafmatt (1978m). Gegenüber des beliebten Entlebucher Ausflugsgipfels Fürstein (2040m) ersteckt sich ein Höhenzug ob Flühli, der in einem eindrücklichen Felsturm - der Grönflue - gipfelt. Durch das von Tobi beschriebene SO-Couloir ergibt sich die...
Publiziert von poudrieres 9. November 2015 um 23:12 (Fotos:44 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Okt 25
Emmental   T5+ II  
25 Okt 15
Überschreitung des Furggegütsch
Hohgant - Furggegütsch (2197m). Der Hohgant - die "Krone des Emmentals" - lässt sich auf einer abwechslungsreichen Route über den Ostgrat erreichen. Zahlreiche Mitglieder der Sektion Emmental, die am Südfuss die Hohganthütte besitzt, haben wohl auf dieser Route ihre ersten alpinen Erfahrungen gemacht. Mit einer Karte...
Publiziert von poudrieres 26. Oktober 2015 um 20:39 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Okt 24
Berner Voralpen   T5  
24 Okt 15
Sigriswilgrat - Oben d'rüber und unten durch
Merra (1954m) - Sigriswiler Rothörner (2033m + 2051m) - Schafloch. Das Schafloch - einst eine historische Eishöhle - wurde durch die Armee zu Weltkriegszeiten durch einem 600m langen Logistik-Tunnel aufgebohrt, der das Justital mit der Schwandener Seite des Sigriswilgrats verbindet. Das Eis ist Geschichte, der neue...
Publiziert von poudrieres 25. Oktober 2015 um 19:30 (Fotos:38 | Geodaten:2)