Okt 6
St.Gallen   T6 III  
22 Sep 17
Vorder Goggeien "Direkter Nordgrat" und die Überschreitung "Nord-Süd"
Humusbegehung am Vorder Goggeien. Die Goggeien! Man überschreitet sie von vorn nach hinten. Von hinten nach vorn. Von der Mitte nach hinten oder auch von der Mitte nach vorn. Vielleicht auch eine Auswahl an Gipfeln von hinten nach vorn oder eben auch von vorn nach hinten. Dabei stellt sich die Frage: Was ist hinten, was ist...
Publiziert von ossi 5. Oktober 2017 um 21:31 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Aug 12
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 30
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Mai 29
St.Gallen   T4 WS+ III  
1 Nov 16
Stossattel Nordaufstieg und die kleine Überschreitung der Silberplattenchöpf
Stossattel Nordaufstieg? Klar, sogar mit Wegspuren und rot markiert. Nur leider durch oftmals gesperrtes Gelände, weil die Armee hier immer mal wieder fleissig den Ernstfall übt. Die Absturzgefahr ist in diesem Gelände kleiner als die Gefahr, erschossen oder gesprengt zu werden. Die Route führt über die Wideralp zum...
Publiziert von ossi 28. Mai 2017 um 07:56 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mai 7
St.Gallen   T6  
16 Dez 16
Schafberg Ost-Südostgrat und weiter zum Federi
Linotti hatte ihn einst beschrieben, seither ist es in der hikr-T6-Szene um den Ost-Südostgratruhig geworden. Eigentlich erstaunlich, sieht erwähnter Grat von Unterchäseren aus gesehen doch recht markant aus... Ab Unterbütz oder wahlweise Unterchäseren wird der Grat über eine steile Grasflanke in mehr oder weniger...
Publiziert von ossi 6. Mai 2017 um 18:55 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mär 14
St.Gallen   L  
7 Mär 17
Die Klassiker an Höchhand und Schwarzenberg
Dank der ergiebigen Schneefälle wird heuer sogar noch eine Märztour möglich in meinem Hausrevier (gut, Djenoun erhebt auch Anspruch aufs Gebiet...). Mit 970 Metern Meereshöhe ist die Wolfsgrueb bei den aktuellen Verhältnissen der ideale Ausgangspunkt, darunter sieht es nämlich nicht mehr gut aus. Zum Schwarzenberg zieht...
Publiziert von ossi 13. März 2017 um 17:44 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mär 9
St.Gallen   WS-  
3 Mär 17
Chli Speer, Elisalp und Wannenberg
Nicht alles, was nach Chli Speer aussieht, ist auch Chli Speer. Start beim Parkplatz bei Pkt. 883 oberhalb Kaltbrunn Steinenbrücke. Bei schneefreier Talsohle die idealste Variante, ansonsten sei auch der Zustieg aus dem Toggenburg empfohlen. Zuerst geht's gemütlich über die zur Schneepiste umfunktionierte Strasse weit...
Publiziert von ossi 9. März 2017 um 10:26 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Okt 8
St.Gallen   T6  
20 Sep 16
Bike and hike and swim: Groot über "Ful Band - Ful Sporn" und Hörnli West "oberster Quergang"
Bike Ab Turbenthal zumeist auf Radwegen via Fischingen und Au nachAllenwinden (hier Ausgangspunkt für die Wandertour). Über Gfell-Sternenberg und Tablat nach Wila. Weiter dem Tösstal-Radweg entlang nach Winterthur. Das Tösstal (das Haupttal jedenfalls)bietet einen durchgehenden Radweg mit angenehmem Gefälle (bzw....
Publiziert von ossi 7. Oktober 2016 um 18:02 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 3
St.Gallen   T6  
23 Aug 16
Vom Schafberg zum Federispitz
Die Eröffnung der Alpinwandersaison 2016! Schafberg-Federispitz: www.hikr.org/tour/post103301.html Skitour Schafberg, Via Glöbeli: www.hikr.org/tour/post105333.html Die T6-Saison beginnt spät, aber immerhin beginnt sie. Zum Aufwärmen ist mir eine bereits bekannte Tour gerade recht, zumal es kaum etwas Schöneres...
Publiziert von ossi 2. September 2016 um 13:25 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Aug 10
St.Gallen   T2  
30 Jul 16
kids and sleep and hike: Oberchäseren mit Speer
Solange das Kind redet, ist es nicht müde. Erstaunlich: Filius kann mir auf 300 Höhenmetern ausführlichst, detailreich und mit Hilfe blumiger Begriffe erläutern, dass er nicht mehr gehen kann und demnächst zusammenbrechen wird. Zum Glück -also zu meinem Glück, denn nun bin ich nahe am Zusammenbruch, nämlich am...
Publiziert von ossi 10. August 2016 um 20:23 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Apr 24
St.Gallen   S-  
29 Mär 16
Schären und Wart
Zwei der unbekannteren Churfirstengipfel, wo die Churfirsten nicht mehr Churfirsten heissen und dennoch wie Churfirsten aussehen. Analog zum Selunklassiker startet man in Starkenbach und folgt der im Winter eingestellten Seilbahn, bis ein schmales Forststrässchen erreicht wird und man schliesslich den Strichboden gewinnt. Die...
Publiziert von ossi 23. April 2016 um 15:44 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 2
St.Gallen   SS  
22 Mär 16
Chäserrugg - Couloir
Das Chäserruggcouloir an der Nordabdachung der Chäserrugg Ostflanke kann dem gepflegten Skitourer nicht verborgen bleiben, während er gefühlte zwei Wochen auf den Obertoggenburger Skipisten wartet, bis der Nachwuchs endlich, endlich, endlichin die Bindung gestiegen ist. Sehnsüchtig und behutsam streichtdes SkitourersBlick...
Publiziert von ossi 26. März 2016 um 10:37 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Mär 14
St.Gallen   S+  
11 Mär 16
Schafberg (1790m) als Skitour: Via Glöbeli
Der Freund stiebender "champagne powder- Hänge" wird die Schneequalität am Schafberg zwischen Federispitz und Speer wenn's hochkommt als knapp genügend, in der Regel als schlecht, manchmal als miserabel bezeichnen. In der Tat sind an diesem sehr steilen und tief liegenden Süd-Südosthang die Verhältnisse zum Skifahren nicht...
Publiziert von ossi 14. März 2016 um 13:46 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Mär 8
St.Gallen   T6  
27 Okt 15
Grappenhorn-Schafberg-Federispitz
Der Federispitz Nordostgrat... Kollege tricky hatte sich im Rahmen seiner Begehung nicht gerade vorteilhaft über die Geländequalitäten dieses Grates geäussert, auch die Formulierungen im SAC-Führer aus dem ausgehenden letzten Jahrtausend boten nicht Anlass zur Freude. Umso erstaunter war ich, im Nordostgrat eine zwar...
Publiziert von ossi 7. März 2016 um 21:31 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jan 9
St.Gallen   T5  
6 Sep 13
Überschreitung Chapf-Margelchopf-Glannachopf-Fulfirst
Die letzte Tour aus meiner Retorte 2013... Eine hübsche Überschreitung mit viel Aussicht und ohne allzu grosses Risiko, sich vor lauter Angst einen Herzinfarkt einzuhandeln. Durchaus geeignet, sich ans Alpinwandern heranzutasten. Chapf, T2: Voralp-Inggarnascht-Schlösslichopf-Sisitzsäss-Pkt.1994. Typischer Bergweg im...
Publiziert von ossi 27. August 2014 um 07:35 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Nov 23
St.Gallen   T6  
27 Okt 15
Grappenhorn, Schafberg und Federispitz
Als Grundlage für diese Tour nahmen wir die Berichte Speer-Kette Überschreitung von tricky und Grappenhorn - Schafberg - Federispitz von Djenoun zu Hilfe, welche uns wertvolle Hinweise für die Begehung des Grates von Chrüzchopf bis zum Federispitz lieferten.   Wir treffen uns kurz vor halb zehn Uhr beim Parkplatz...
Publiziert von carpintero 4. November 2015 um 23:28 (Fotos:32 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 18
St.Gallen   T2  
27 Mai 12
Tanzboden: Ein kids-and-sleep-and-vomit-and-hike
Seit ich EINKind habe (statistisch gesehen ist die Chance übrigens recht gross, dass sich darausentgegender gesellschaftlichen Alltags"vernunft"trotzdem einmal ein gesunder, glücklicher Erwachsener entwickelt), sind Hüttenwanderungen zur valablen Alternative gewachsen: Leuchtende müde Kinderaugen in einer urigen Hütte und ein...
Publiziert von ossi 6. Juni 2012 um 14:37 (Kommentare:9)
Okt 7
St.Gallen   T6 ZS III  
29 Sep 15
Silberplatten durch den Südwestkamin (oder -couloir)
Einmal geruft, schon kommt er gesprungen: 2bd lässt sich tatsächlich erneut auf die Begehung einer uralten, längst vergessenen Führe ein. Man könnte fast glauben, dem Mann bereite das Freude... Allgemeines: Die Tour wurde anfangs des 20. Jahrhunderts erstbegangen, taucht mindestens noch im Tourenführer aus dem Jahr 1950...
Publiziert von ossi 2. Oktober 2015 um 15:24 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Okt 2
St.Gallen   T6- II  
22 Sep 15
Kleiner Hundstein Westgrat - Toggenburger Hundstein - Westrinne
Hampis Referenztour: www.hikr.org/tour/post85702.html Alpin_Rises Routenbild: www.hikr.org/gallery/photo151181.html?post_id=15018#1 Der Toggenburger Hundstein ist wahrlich kein Publikumsmagnet. Selbst die Vorauflage des auch nicht mehr taufrischen Führers aus dem Jahre 1999 bezweifelte, ob dieser Berg jemals bestiegen wurde....
Publiziert von ossi 27. September 2015 um 15:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 26
St.Gallen   T6  
1 Sep 15
Lütispitz über die Nordwestflanke: The Route 1950
...und andere Gipfel... Im Alpsteinführer einer Bekannten aus dem Jahr 1950 gefunden: ein Routenbeschrieb durch die Nordwestflanke am Lütispitz. Der Führer meint, die Tour sei bei günstigen, also trockenen, Verhältnissen und nur für geübte Berggänger geeignet. Nun, die Verhältnisse würden heuer sicher gut sein. Das...
Publiziert von ossi 3. September 2015 um 16:59 (Fotos:24 | Kommentare:6)