Kleiner Hundstein Westgrat - Toggenburger Hundstein - Westrinne
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |


Der Toggenburger Hundstein ist wahrlich kein Publikumsmagnet. Selbst die Vorauflage des auch nicht mehr taufrischen Führers aus dem Jahre 1999 bezweifelte, ob dieser Berg jemals bestiegen wurde. Schade eigentlich, denn es gibt nur einen einzigen Toggenburger Hundstein auf der ganzen Welt, das muss man sich mal vorstellen...
Westgrat- - Kleiner Hundstein - Hundstein (T5/T6 und II): Von Laui über die Thurwis und Alp Loch bis kurz vor Chlus. Von hier direkt hoch zum Einstieg auf den Westgrat.

Kurzer schrofiger Abstieg in eine kleine Scharte (T5+).
Die möglichen Aufstiege hat Kollege

Abstieg über die Westrinne (T6-): Vom Gipfel etwas ausholend über steile Wiesen in die Scharte zwischen Kleinem Hundstein und Hundstein (T4) und hinein in die Westrinne. Der Abstieg führt über vermutlich oftmals feuchtes Grasgelände, das von plattigen Schrofen durchsetzt ist. Obwohl nicht sonderlich steil, ist der Alpinwanderer ordentlich gefordert. Die Suche nach der idealen Linie ist vor allem im Abstieg unterhaltsam bis fordernd, der Grad "T6-" sicher nicht gestohlen. Schliesslich erreicht man den Weg Thurwis-Chlus-Tierwis. Fazit: Dank fortgeschrittener Saison und langer Hose den Brennesseln gekonnt entkommen.
Während das Winterthurer Albanifest an einem Wochenende 100000 Besucher anlockt, schafft das der Toggenburger Hundstein in zweistelligen Millionen Jahren nicht. Was geht da schief?
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)