Jul 25
Allgäuer Alpen   T2  
10 Jun 21
Wertacher Hörnle, südöstlicher Vorgipfel, 1684m, einmal fast alleine
Auf der Durchreise bot sich eine Nachmittagstour an. Wir hatten gehört, dass die Buchelalpe nach der Zwangs-Coronapause wieder geöffnet hat und kehrten natürlich auf der Rückkehr vom Gipfel ein. Zuvor waren wir einmal hier fast alleine unterwegs, an einem Donnerstag in der Übergangszeit. Ansonsten wird man hier im Sommer...
Publiziert von milan 25. Juli 2021 um 17:35 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 30
Kitzbüheler Alpen   T3  
26 Jun 21
Gute Aussicht auf dem Hamberg, 2096m
Auf unserem Kurztrip in`s Zillertal nutzen wir den wettertechnisch günstigen Samstag für eine Tour mit Startpunkt auf dem Gattererberg zum Hamberg, 2096m, einem Aussichtsberg, der schon in den Kitzbühler Alpen liegt. Vom Ort Stumm fahren wir auf kleinem Strässchen mit unzähligen Windungen bis zum Ende der Strasse und machen...
Publiziert von milan 30. Juni 2021 um 18:19 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Sep 23
Karwendel   T3+  
18 Sep 20
Gramaijoch, 2017m und Hahnkampl, 2080m - Runde von der Engalm
Das Alpenressort Eng kannte ich vom letzten Jahr, als ich das Karwendel von Schwaz nach Scharnitz durchquerte. Die Alp liegt im Herzen der Gebirgsgruppe und ist, da mit dem Auto über eine Mautstrasse erreichbar, immer gut besucht. Sogar an diesem Freitag nach Schulbeginn waren die Parkplätze fast schon voll. Heute wollten wir...
Publiziert von milan 23. September 2020 um 23:16 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aug 22
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Aug 20
Sienspitze, 1600m, vom Schönenbach-Vorsäss
Südlich des Winterstaudenkamms verläuft ein weiterer jedoch etwas kürzerer und auch etwas niedrigerer Kamm, der Hinteregger. Am östlichen Ausläufer des Kamms befindet sich die Sienspitze, die von der Südseite aus leicht über Alpwege zu erreichen ist. Zuerst geht es zum Hintergegger Sattel und dann auf schönem Pfad durch...
Publiziert von milan 22. August 2020 um 18:35 (Fotos:16)
Jul 27
Silvretta   T4-  
18 Jul 20
Vom Rätikon durch die Silvretta in`s Unterengadin mit Hochmaderer, 2823m
Via Alpina - Der rote Weg Hier die komplette Beschreibung Dieses Jahr wählte ich eine 5-tägige Variante mit den Etappen 62-66. Ausgangspunkt war St. Antönien, in einem nördlichen Seitental des Prättigau im Kanton Graubünden gelegen. Auf Asphalt geht es bis zur Siedlung Rüti, dann rechts am Bach entlang bis zum P....
Publiziert von milan 27. Juli 2020 um 21:10 (Fotos:60 | Geodaten:7)
Feb 21
Rätikon   WT2  
16 Feb 20
Lindauerhütte
Am Tag vor der Muttjöchletour sind wir zur Lindauerhütte auf dem Tourentrail hoch, haben gut gespeist und sind dann auf der Rodelbahn wieder runter. Der Sonntag brachte in Deutschland Temperaturen von 21 Grad!, hier auf dem Weg zur LH kam uns der warme Südwind entgegen, es war schon fast surreal. Die Lindauerhütte war bis...
Publiziert von milan 21. Februar 2020 um 12:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Feb 19
Verwallgruppe   WT2  
17 Feb 20
Muttjöchle 2074m
Nimmt man das Muttjöchle im Winter vom Silbertal aus kommend oder vom Südbalkon Kristberg, in Angriff, kann man sicher sein nur auf Schneeschuhgänger zu treffen. Für Skitouren eignet sich der Berg hier nicht. Lange Strecken gehen durch dichten Wald, ein Wildschutzgebiet grenzt im Süden an die Route und weiter oben sind flache...
Publiziert von milan 19. Februar 2020 um 14:25 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Feb 12
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
9 Feb 20
Hochälpelerunde
Und wieder mal ging`s auf das Hochälpele mit Schneeschuhen, angesichts der dürftigen Schneelage nicht von Rickatschwende, sondern vom Bödelepass aus. Über das Fohramoos und durch die kleine Schlucht zur Lanklift Bergstation. Hier der tolle Blick auf den Bodensee, dann weiter zum ostseitigen Lift und dem Hochälpelekopf, hier...
Publiziert von milan 12. Februar 2020 um 21:11 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 3
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
2 Jan 20
Wendkopf, 1532m mal wieder
Tour nach dem Motto: Raus aus dem Nebel, entspannt ohne viele Anfahrtskilometer. Die Nebelobergrenze lag bei ca. 900m, also sind wir oberhalb Emsreute rausgekommen und auf der bekannten Route auf den Wendkopf bzw. Schöner Mann. Dort tolle Sichten und alles problemlos in Wanderschuhen erreichbar trotz Schnees. Aber der war...
Publiziert von milan 3. Januar 2020 um 16:34 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Okt 5
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
3 Okt 19
Hirschberg, 1834m, angezuckert
Der Hirschberg befindet sich im mittleren Bregenzerwald. Früher war hier ein beliebtes Skigebiet und es wurden sogar FIS-Rennen veranstaltet. Aufgrund des Schneemangels wurde leider der Liftbetrieb aufgegeben, was von vielen Skifahrern bedauert wird. In der Nacht vor unserem Tourentag wurde Schneefall bis 1400m angesagt, so...
Publiziert von milan 5. Oktober 2019 um 11:58 (Fotos:24 | Geodaten:3)
Aug 31
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
26 Aug 19
Winterstaude, 1877m ab/bis Sonderdach als Runde
Die Winterstaude ist immer wieder ein Tourenziel, das Spass macht. Sind wir bisher stets von der Ost- oder Nordseite vom Talort Schetteregg aufgestiegen, auch mal mit Ski, so wollten wir jetzt den Kamm gehen, der über die Hintere Niedere führt. Angesichts der hohen Temperaturen sind wir von Bezau bis nach Sonderdach zur...
Publiziert von milan 31. August 2019 um 11:43 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 28
Lechquellengebirge   T3  
25 Aug 19
Auf und rund um`s Zafernhorn, 2107m
Das Zafernhorn, westlicher Ausläufer der Zitterklapfengruppe, Karte Wiki , ist bequem vom Faschinajoch zu besteigen und dazu kann man eine Rundtour anhängen. Auf der anderen Passseite wäre das Glatthorn gewesen, höchster Berg des Bregenzerwaldgebirges, das aber aufgrund der Seilbahn auf die Stafelalpe und dem daraus...
Publiziert von milan 28. August 2019 um 21:28 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Aug 6
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
4 Aug 19
Kapf, 1153m
Nach 3-wöchiger Tourenpause war endlich wieder mal eine Wanderung im Bregenzerwald möglich. Mit Startpunkt Hohenems Schützenheim sind wir zum Kapf auf dem einfachen Feldweg hochgegangen. Diesmal also nicht über den Leiternweg. Eigentlich wollten wir eine Mittagspause mit Einkehr in Millrütte tätigen, das Gasthaus hatte...
Publiziert von milan 6. August 2019 um 21:05 (Fotos:13 | Geodaten:3)
Jul 24
Karwendel   T2  
10 Jul 19
Quer durch`s Karwendel von Schwaz nach Scharnitz
Die Durchquerung des Karwendels von Ost nach West ist Bestandteil der Via Alpina (Etappen 41-43). Nachdem wir 4 Tage für die Tuxer Alpen von Finkenberg nach Schwaz gebraucht haben, ging es zunächst zur Lamsenjochhütte, von Schwaz in 4-5 Stunden erreichbar. Da die Falkenhütte dieses Jahr neu gebaut wird und es keine Unterkunft...
Publiziert von milan 24. Juli 2019 um 19:41 (Fotos:40 | Geodaten:4)
Jul 20
Tuxer Alpen   T3  
6 Jul 19
....von Finkenberg nach Schwaz über das Kellerjoch, 2344m
Vier Tage haben wir uns Zeit gelassen für die Durchquerung der Tuxer Alpen. Ausgangspunkt war Finkenberg, am südlichen Talschluss des Zillertals. Der Weg war vorgegeben, die Etappen 38-40 der Via Alpina entsprachen unserem Weg, doch wählten wir andere Unterkünfte. Die Skigebiete von Mayrhofen und Hochfügen mögen im Sommer...
Publiziert von milan 20. Juli 2019 um 13:09 (Fotos:50 | Geodaten:12)
Jul 1
Verwallgruppe   T4-  
30 Jun 19
Kleiner Patteriol, 2590m ohne ein Wölkchen
Der Kleine Patteriol liegt direkt nördlich seines großen Bruders, des Patteriol und hat erst 2018 ein schönes Gipfelkreuz bekommen. Im Zuge dessen ist auch der Weg ab der Konstanzerhütte beschildert und hergerichtet worden. Auf den Wanderkarten ist er aber aufgrund der Aktualität natürlich noch nicht zu finden. Wir haben es...
Publiziert von milan 1. Juli 2019 um 23:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mär 28
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
4 Jan 19
Hochälpele 1464m, beliebter Tourenklassiker
Eingeh-Schneeschuhtour auf`s Hochälpele Wie fast jedes Jahr sind wir auf`s Hochälpele sobald es die Schneesituation zuläßt. Der Ausgangspunkt Rickatschwende ist dafür ideal, oben auf dem Gipfel war natürlich eine Einkehr angesagt!
Publiziert von milan 28. März 2019 um 19:49 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 22
Bregenzerwald-Gebirge   T2 WT1  
21 Mär 19
...vom Bödele über den Lorenapass und Kaltenbrunnen nach Schwarzenberg
Panoramarunde nördlich der Bödelestraße und auf der Sonnenseite des Brüggelekopfs. Route: Bödele - Berg Vorsäss - Lorenapass - Bechtoldshöhe - Kaltenbrunnen (Mittagessen im Gasthaus/Hotel Alpenrose) - Schwarzenberg über Umweg - mit Bus zurück zum Bödele
Publiziert von milan 22. März 2019 um 15:42 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mär 17
Bregenzerwald-Gebirge   WT1  
24 Feb 19
Brüggelekopf, 1182m, aussichtsreiche Schneeschuh - Genusstour
Diese Tour auf den Brüggelekopf fand ich auf outdooraktive.com, nachdem ich schon lange mal da hinauf wollte, mir die Wanderstrecke aber für eine Anreise aus Konstanz stets als zu kurz erschien. Gut, peilt man den Gipfel in einer großzügigen Runde an, bei der auch die Fernblicke sich immer wieder abwechseln, freut sich das...
Publiziert von milan 17. März 2019 um 16:20 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mär 1
Bregenzerwald-Gebirge   WS-  
28 Feb 19
Hoher Freschen, 2004m, am Schmotzigen Dunschtig
Statt Ramba-Zamba im Städtle lieber Spaß bei einer Skitour! Also gings los um 8:45 am Parkplatz des Skilifts Innerlaterns bei plus 7 Grad. Bis zur Gapfolalpe auf 1540m sind wir durch den Wald gelaufen, dabei haben wir das Skigebiet kurz gestreift. Der Aufstieg ging weiter bis zum Sattel zwischen Falben und Nob. Dann wir haben...
Publiziert von milan 1. März 2019 um 13:52 (Fotos:22 | Geodaten:1)