Quer durch`s Karwendel von Schwaz nach Scharnitz


Publiziert von milan , 24. Juli 2019 um 19:41.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:10 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3 Tage
Aufstieg: 2700 m
Abstieg: 2300 m
Strecke:62 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Schwaz im Inntal
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Scharnitz
Kartennummer:Kompass Karwendelgebirge 1:50000

Die Durchquerung des Karwendels von Ost nach West ist Bestandteil der Via Alpina (Etappen 41-43). Nachdem wir 4 Tage für die Tuxer Alpen von Finkenberg nach Schwaz gebraucht haben, ging es zunächst zur Lamsenjochhütte, von Schwaz in 4-5 Stunden erreichbar. Da die Falkenhütte dieses Jahr neu gebaut wird und es keine Unterkunft gibt haben wir uns als 2. Unterkunft für das Karwendelhaus entschieden, eine satte Tagestour von der Lamsenjochhütte aus. Geplant war die Birkkarspitze zu besteigen und 2x zu übernachten. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und so sind wir einen Tag früher in Scharnitz angekommen.

Zur Tour:

1. Tag:
Schwaz-Lamsenjochhütte: Aufstieg 1500hm Abstieg 70hm, 16km

Von Schwaz über die Inn und durch den Bahnhof, dann unter der Autobahn nach Fiecht. Hier beginnt der beschilderte Wanderweg. In westlicher Richtung durch`s schöne Stallental bis zur Stallenalm. Dann bis P. 1700. Hier würde eigentlich ein Wanderweg beginnen, der aber gesperrt war wegen Steinschlaggefahr. Also ging`s den  Fahrweg hoch, erst steil bis die Hütte sichtbar ist, dann gemächlich.
Die Lamsenjochhütte liegt wirklich wunderbar, umringt von hohen Kalkbergen, und direkt vor der pyramidenförmigen Lamsenspitze. Am Abend war es kalt draussen, am heutigen Tag mir 36 Grad in Konstanz kaum mehr vorstellbar. Das Frühstück war mager und einen 2. Kaffee dazu gab`s für zusätzliche 3,60 Euro. Marschtee, normalerweise in der HP inbegriffen für 4,50 / Liter. Zuviel, eindeutig.

2. Tag:
Lamsenjochhütte - Karwedelhaus: Aufstieg 1200hm, Abstieg 1330hm, 24km

Über`s östliche Lamsenjoch mit schönem Blick in`s Falzthurntal zum westlichen LJ, dann ein langer abstieg in`s Engtal, den höher gelegenen Panoramaweg haben wir uns erspart. Der nächste Aufstieg zum Hohljoch ist wieder sehr schön mit stetem Blick zu den Laliderer Wänden. man kann den gesamten Weg zum Karwendelhaus nachvollziehen, denn die Birkarrspitze ist schon präsent. Wir passieren den Talschluß des Laliderertals auf  halber Höhe des Kessels und kommen in der Nähe der Falkenhütte an. Die Falkenhütte wird aber gerade neu gebaut und deshalb gehen wir weiter. Bald tauchen wir wieder in Wald ein und steigen ab zum Kleinen Ahornboden, dort wo das Untere Filztal in das Johannistal trifft. Eine Alm im Märchenwald.
Hier müssen wir die Regensachen auspacken und die restlichen 1,5 Stunden Aufstieg zum Karwendelhaus sind deshalb recht schnell gegangen.
Das Karwendelhaus ist gut durchorganisiert und hat einen super Trockenraum. Wir sind froh,daß wir Zimmer gebucht haben, das Matratzenlager ist groß und sehr voll. Mit Essen und Frühstück sind wir diesmal zufrieden. Der Hüttenwirt geht von Tisch zu Tisch und bespricht das Wetter und die Touren, sehr nett!
Leider ist für den nächsten Tag erneut Regen angesagt, dazu soll es schneien bis 2500m, also blasen wir den Gipfeltag ab und reisen am Morgen des 3. Tags ab.

3. Tag:
Karwendelhaus - Scharnitz: Abstieg 900hm, 22km

Auf Fahrweg steigen wir ab durch`s Karwendeltal, immer unter der Nördlichen Karwendelkette und da es auch viele Kilometer sind, ist der Abstieg nie steil. Es geht also wie im Schlaf, nach 6 Tagen Wandern sowieso. Es regnet noch leicht und der Karwendelbach führt Wasser, das eine schöne blaue Farbe hat. Kurz vor Scharnitz mündet der Karwendelbach in die Isar und schnellt noch durch eine Klamm. Es gibt einen Aussichtspunkt am Wanderweg.
Nach etwa 4 Stunden sind wir am Bahnhof in Scharnitz und fahren über Innsbruck, Feldkirch zurück in die Heimat.
Ganz sicher werden wir das Karwendel wieder besuchen.








Tourengänger: milan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»