Muttjöchle 2074m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nimmt man das Muttjöchle im Winter vom Silbertal aus kommend oder vom Südbalkon Kristberg, in Angriff, kann man sicher sein nur auf Schneeschuhgänger zu treffen. Für Skitouren eignet sich der Berg hier nicht. Lange Strecken gehen durch dichten Wald, ein Wildschutzgebiet grenzt im Süden an die Route und weiter oben sind flache Hänge, mehr oder weniger ein Plateau, also DAS ideale Gebiet für die Großfüssler.
Am Montag war eigentlich für den Nachmittag schon schlechtes Wetter angesagt, doch wir hatten Glück und es erwischte uns erst auf der Heimfahrt. Die Wärme nach dem Föhn-Sonntag ging etwas zurück und der Wind war kein Thema mehr.
Da wir die Tour nun schon zum 3.mal zur gleichen Jahreszeit gegangen sind, füge ich hier mal den Link dazu ein:
Muttjöchle 2017
und
Muttjöchle 2019
Der Berg begeistert uns immer wieder mit seinen schönen Aussichten in`s Rätikon und in`s Lechquellengebirge.
Am Montag war eigentlich für den Nachmittag schon schlechtes Wetter angesagt, doch wir hatten Glück und es erwischte uns erst auf der Heimfahrt. Die Wärme nach dem Föhn-Sonntag ging etwas zurück und der Wind war kein Thema mehr.
Da wir die Tour nun schon zum 3.mal zur gleichen Jahreszeit gegangen sind, füge ich hier mal den Link dazu ein:
Muttjöchle 2017
und
Muttjöchle 2019
Der Berg begeistert uns immer wieder mit seinen schönen Aussichten in`s Rätikon und in`s Lechquellengebirge.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare