Winterstaude, 1877m ab/bis Sonderdach als Runde


Publiziert von milan , 31. August 2019 um 11:43.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bregenzerwald-Gebirge
Tour Datum:26 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Strecke:12,5km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bezau, dann mit der Seilbahn bis zur Mittelstation Sonderdach, 10,90 Euro / Berg+Tal
Zufahrt zum Ankunftspunkt:s.o.
Unterkunftmöglichkeiten:Hotels und Pensionen
Kartennummer:freytag&berndt : Bregenzerwald

Die Winterstaude ist immer wieder ein Tourenziel, das Spass macht. Sind wir bisher stets von der Ost- oder Nordseite vom Talort Schetteregg aufgestiegen, auch mal mit Ski, so wollten wir jetzt den Kamm gehen, der über die Hintere Niedere führt.

Angesichts der hohen Temperaturen sind wir von Bezau bis nach Sonderdach zur Mittelstation mit der Seilbahn gefahren und abends auch dort wieder hinab. Eine Runde läßt sich trotzdem machen, ist doch immer schöner, als den gleichen Weg zurück zu gehen.

Die Wanderung geht auf durchgehend Fahrweg über zwei Almen bis zur Bergstation Baumgarten, die auch an diesem Montag schon gut voll war. Deshalb sind wir sofort auf das Plateau der Hintere Niedere weiter gegangen, mehr eine Hochebene als ein Gipfel aber mit schönem Blick über den ganzen Winterstaudenkamm bis zum Bullerschkopf im Osten.

Der Kammweg verjüngt sich und mit 70hm Verlust ist dann die Stongerhöhealpe erreicht. Nun auf steilerem Wiesengelände beran bis zur Stongerhöhe mit Abzweig zum Tristenkopf. Dieser Gipfel ist nördlich vorgelagert, wir lassen ihn deshalb aus.

Nach einem kurzen, einfachen Kammweg bergab, geht die rot-weisse Beschilderung in eine blau-weisse über. Der Hasenstrick, ein seilversicherte Passage über eine Felsschneide, die zur nächsten Senke führt, erfordert Schwindelfreiheit. Nach 10 Minuten ist der Spuk aber vorbei und der Schlussanstieg zur Winterstaude zieht sich noch ein bischen, das Gipfelkreuz nun vor Augen.

Das Kreuz ist riesig, kann mit dem der Schesaplana mithalten, und die Gipfelbuchschatulle aus Kupferblech sehenswert.
Nach längerer Pause zusammen mit nur drei anderen Besuchern gehen wir ein kurzes Stück auf dem Kamm weiter nach Osten und dann steil auf Fahrweg hinab zur Lingernaueralpe. Das Ziel Sonderdach ist bereits angeschrieben.
Der Weg geht fast parallel zum Kamm, nur 300hm weiter unten, jetzt zurück nach Westen und passiert noch zwei weitere Almen. Alle sind bewirtschaftet und bieten Käse, Butter und andere gute Sachen an. Ein Bierchen genehmigten wir uns selbstverständlich noch. Es war noch genug Zeit, denn die letzte Talfahrt der Seilbahn war erst um 17:00.

Eine schöne Runde, die an Wochenenden aber auch sehr gut besucht ist.


Tourengänger: milan, milanetta


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»