Brüggelekopf, 1182m, aussichtsreiche Schneeschuh - Genusstour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour auf den Brüggelekopf fand ich auf outdooraktive.com, nachdem ich schon lange mal da hinauf wollte, mir die Wanderstrecke aber für eine Anreise aus Konstanz stets als zu kurz erschien.
Gut, peilt man den Gipfel in einer großzügigen Runde an, bei der auch die Fernblicke sich immer wieder abwechseln, freut sich das Herz und wenn dann noch auf dem Gipfel eine Einkehr zur Verfügung steht, umso besser.
Zu unserer Tour: Ende Februar dieses Jahres hatte der Winter schon keine große Lust mehr, nachdem doch vorher wirklich genug Schnee gefallen war. Wir trafen am Morgen noch einen hart gefrorenen Winterweg an, der sich bis in den östliche von Alberschwende liegenden Vorort Tannen hielt, nach Passieren von Vöglen und Ankunft in Kaltenbrunnen war`s dann aber vorbei mit dem gehfreudigen Schnee und der Sulz bzw. Nassschnee hatte die Oberhand.
In Kaltenbrunnen sind wir dann erst einmal in den Gasthof Alpenrose hinein und genossen die Sonne bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. Ein schöner Ort mit Blick auf den Winterstaudenkamm und den hinteren Bregenzerwald.
Danach mußten wir die Schneeschuhe bis zum Ende des Dorfs steil bergauf auf Asphaltstraße tragen, bis ein gut ausgetretener Weg nun direkt auf den Brüggelekopf führte. Erst ganz oben quasi bei Erreichen des Gipfelkreuzes wurde der Blick frei auf den Alpstein, Bodensee und die Pfänderregion, direkt vor uns, 450m weiter unten, Alberschwende. Unseren Ausgangspunkt erreichten wir wieder über die Schlittelpiste, die an diesem Sonntag auch rege benutzt wurde. Es war lustig, den unterschiedlichen Fahrstilen zuzuschauen und machte das Abwärtsgehen kurzweilig.
Bei Tannen schloß sich unser Kreis wieder und wir gingen auf dem Winterwanderweg zurück.
Gut, peilt man den Gipfel in einer großzügigen Runde an, bei der auch die Fernblicke sich immer wieder abwechseln, freut sich das Herz und wenn dann noch auf dem Gipfel eine Einkehr zur Verfügung steht, umso besser.
Zu unserer Tour: Ende Februar dieses Jahres hatte der Winter schon keine große Lust mehr, nachdem doch vorher wirklich genug Schnee gefallen war. Wir trafen am Morgen noch einen hart gefrorenen Winterweg an, der sich bis in den östliche von Alberschwende liegenden Vorort Tannen hielt, nach Passieren von Vöglen und Ankunft in Kaltenbrunnen war`s dann aber vorbei mit dem gehfreudigen Schnee und der Sulz bzw. Nassschnee hatte die Oberhand.
In Kaltenbrunnen sind wir dann erst einmal in den Gasthof Alpenrose hinein und genossen die Sonne bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. Ein schöner Ort mit Blick auf den Winterstaudenkamm und den hinteren Bregenzerwald.
Danach mußten wir die Schneeschuhe bis zum Ende des Dorfs steil bergauf auf Asphaltstraße tragen, bis ein gut ausgetretener Weg nun direkt auf den Brüggelekopf führte. Erst ganz oben quasi bei Erreichen des Gipfelkreuzes wurde der Blick frei auf den Alpstein, Bodensee und die Pfänderregion, direkt vor uns, 450m weiter unten, Alberschwende. Unseren Ausgangspunkt erreichten wir wieder über die Schlittelpiste, die an diesem Sonntag auch rege benutzt wurde. Es war lustig, den unterschiedlichen Fahrstilen zuzuschauen und machte das Abwärtsgehen kurzweilig.
Bei Tannen schloß sich unser Kreis wieder und wir gingen auf dem Winterwanderweg zurück.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare