Apr 14
Berchtesgadener Alpen   T2  
14 Apr 24
Hochkeil (1784 m) - die Aussichtsloge vor der Hochkönig-Südwand
Als allerletztes Anhängsel der Berchtesgadener Alpen erhebt sich der Hochkeil südöstlich der gewaltigen Hochkönig-Südwand oberhalb von Mühlbach am Hochkönig. Wenngleich einen der Gipfelblick zu den steilen Abbrüchen der benachbarten Riesen erschaudern lässt, brauchen einem am Hochkeil selbst sicherlich nicht die Knie zu...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2024 um 22:15 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mär 31
Salzkammergut-Berge   T2  
31 Mär 24
Großer Höllkogel (1862 m) - der weite Weg aus dem Trauntal
Der Große Höllkogel ist der höchste Berg des Höllengebirges und im Sommer wie im Winter ein begehrtes Ziel. Die meisten Besucher kommen vom Feuerkogel herüber, auf den die Seilbahn vom Traunsee herauf führt. Wer den Berg allerdings "by fair means" angeht und tief drunten im Trauntal startet, der muss wesentlich mehr Körner...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2024 um 22:41 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Feb 24
Loferer- und Leoganger Steinberge   WT3  
24 Feb 24
Kalkstein (1506 m) - mit strammen Waden über die Heisenalm
Die schroffen Loferer und Leoganger Steinberge setzen sich im Westen mit dem deutlich sanfteren Kirchbergstock fort, der auch Kalksteinmassiv genannt wird. Die höchsten Gipfel dieses Plateaugebirges finden sich allesamt im Osten, während im Westen nur der Kalkstein, auch Baumooskogel genannt, die 1500-Meter-Marke knackt. Im...
Publiziert von 83_Stefan 12. März 2024 um 22:32 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Feb 13
Allgäuer Alpen   T2  
13 Feb 24
Feuerstätterkopf (1645 m) - von Sibratsgfäll über die Südseite
Der aus Flysch aufgebaute Feuerstätterkopf erhebt sich im Südwesten der Allgäuer Alpen an der Grenze zum Bregenzerwaldgebirge und ist nicht sonderlich bekannt. Auf seiner Südseite liegt Sibratsgfäll, Ausgangspunkt der hier vorgestellten Wanderung, das bis heute seinen Charme als Bergdorf behalten hat. Aufregung gibt es hier...
Publiziert von 83_Stefan 25. Februar 2024 um 19:21 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Dez 10
Loferer- und Leoganger Steinberge   WT1  
10 Dez 23
Bruggwirtsalmkreuz (1388 m) - wer zu spät kommt...
...den bestraft das Leben! Das ist auch am Kalkstein so, denn wenn man nicht früh genug in Haberberg startet, kann es passieren, dass man nur bis zum Bruggwirtsalmkreuz kommt. Insbesondere im Winter zieht sich der elend lange Fahrweg über die Heisenalm nämlich gehörig und bei den kurzen Tagen ist das ursprüngliche Ziel...
Publiziert von 83_Stefan 9. Oktober 2024 um 21:16 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Nov 12
Salzkammergut-Berge   T2  
12 Nov 23
Faistenauer Schafberg (1559 m) - kleine Runde in den Salzkammergutbergen
Wie viele seiner Nachbarn ist auch der Faistenauer Schafberg ein Berg, der wie geschaffen für die Übergangszeit ist. Wenn in höheren Lagen schon Frau Holle aktiv war, ist man hier goldrichtig. Obwohl es beim Nordanstieg auf den letzten Metern durchaus etwas steiler zur Sache geht, ist die Unternehmung sogar bei wenig Schnee gut...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2024 um 19:37 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 28
Kitzbüheler Alpen   T3  
28 Okt 23
Hochkogel (2249 m) - Südseite für Herbsttage!
Die sonnige Südabdachung im Ostteil der Kitzbüheler Alpen zwischen Pass Thurn und Zeller See empfielt sich bestens für Herbsttage, an denen man dankbar um jeden wärmenden Sonnenstrahl ist. Der Hochkogel, immerhin höchster Vertreter östlich das dominierenden Geißstein, erweist sich dabei als lohnendes und absolut...
Publiziert von 83_Stefan 7. September 2024 um 06:05 (Fotos:74 | Geodaten:1)
Okt 14
Goldberggruppe   T4- I  
14 Okt 23
Hocharn (3254 m) - auf den Höchsten der Goldberggruppe
In Kolm-Saigurn, dem Abschluss des langen Raurisertals, lösten sich Ende August 2023 nach starken Regenfällen hunderttausende Kubikmeter Geröll und Gestein aus dem Pilatuskar zwischen Hocharn und Hohem Sonnblick und hinterließen im Talgrund eine Spur der Verwüstung. Auch der ehemalige Steig vom Naturfreundehaus zum Hocharn...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juli 2024 um 21:28 (Fotos:78 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 21
Salzkammergut-Berge   T3+  
21 Mai 23
Schmittenstein (1695 m) - Runde von Gaißau über den Schlenken
Schmittenstein und Schlenken sind zwei äußerst aussichtsreiche, durch einen Grat verbundene Paradegipfel im Westen der Salzkammergutberge und erheben sich rund 1250 Meter über das Salzachtal. Wegen ihrer Nähe zu Salzburg und dem kurzen Aufstieg über die Halleinerhütte ist insbesondere auf dem Schlenken richtig viel los. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2023 um 10:04 (Fotos:51 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 13
Kaiser-Gebirge   T3  
13 Nov 22
Über den Feldberg zum Stripsenkopf - Sonnige Runde über dem Kaiserbachtal
Ähnlich wie zuvor schon vom Felix und Stefan begangen nehmen wir am wohl letzten Spätherbsttag die südseitige Runde über dem Kaiserbachtal unter die Hufe, wobei wir in die Mautstrecke hinauf zur Griesner Alm und damit einen hochgelegenen Startpunkt investieren. Zu Beginn geht es ein Stück das Tal wieder hinunter. Um die...
Publiziert von sven86 4. Dezember 2022 um 13:54 (Fotos:31)
Nov 6
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
6 Nov 22
Ragstattjoch (1545 m) - ruhiger Gupf oberhalb der Kaiserklamm
Das unbedeutende Ragstattjoch lockt als Gipfelziel keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Anders die spektakuläre Kaiserklamm, in der sich die Brandenberger Ache in tausenden von Jahren durch das Gestein gegraben hat. Sie ist bei Jung und Alt im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und entsprechend gut besucht. Kombiniert man beides,...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2022 um 19:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jul 31
Lechquellengebirge   T2  
31 Jul 22
Hoher Fraßen (1979 m) - am westlichen Eckpunkt des Lechquellengebirges
Wo das Große Walsertal, das Montafon und das Klostertal sich nahe Bludenz zum Walgau vereinen, wartet das Lechquellengebirge noch mit dem Hohen Fraßen als westlichstem Gipfel auf. Seiner einzigartigen Lage als Keil zwischen den Tälern ist das traumhafte Panorama vom Gipfel zu verdanken. Das hat sich natürlich herumgesprochen...
Publiziert von 83_Stefan 24. Januar 2023 um 18:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jul 9
Lechtaler Alpen   T4+ L  
9 Jul 22
Rustikale Runde zur Aserlespitze (2337m)
Die abgelegene Aserlegruppe kann von zwei Seiten erreicht werden: Entweder durch das Rotlechtal oder vom Fernpass über das Tegestal. Wir wählen für den Zustieg zur Aserlespitze - dem einfachsten Gipfel dieser Gruppe - den langen Zustieg durch das Rotlechtal zum Schweinsteinjoch, wo der südseitige Gipfelaufstieg ansetzt....
Publiziert von sven86 1. August 2022 um 23:21 (Fotos:34)
Jun 19
Silvretta   T3+  
19 Jun 22
Predigberg (2645 m) - auf die Aussichtsloge von Galtür
Im langen Kamm, der das Jambachtal östlich begleitet, ist der Predigberg der am weitesten nach Norden vorgeschobene Gipfel. Das macht ihn von Galtür aus zum prädestinierten Ziel, denn der Weg ist nicht allzu weit und auch nicht besonders schwierig. Auch wenn der Predigberg dem ambitionierten Silvretta-Hochtourenaspiranten...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2022 um 11:10 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Okt 31
Kitzbüheler Alpen   T2  
31 Okt 21
Staffkogel (2115 m) - "hot stuff" in den Kitzbüheler Alpen
Von Maishofen nördlich des Zeller Sees zieht sich das Glemmtal etwa 30 Kilometer nach Westen in die Kitzbüheler Alpen hinein, wo es an den steilen Saalwänden endet. Hier finden sich einige hübsche Wandergipfel, die mit recht überschaubarem Aufwand erreichbar sind. In diese Kategorie fällt auch der Staffkogel, der sich wegen...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2022 um 20:39 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Sep 4
Lechquellengebirge   T3  
4 Sep 21
Hochlicht (2109 m) - von der Säge über die Blasenka
Zwischen dem Glatthorn im Westen und dem Zitterklapfen im Osten erhebt sich das deutlich unauffälligere Hochlicht und auch der 08/15-Gipfelname lässt nicht auf ein besonders interessantes Ziel schließen. Zugegeben, im Vergleich zum Zitterklapfen fehlt die kurzweilige Steiganlage und auch das Superlativ des Gruppenhöchsten wie...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2022 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 24
Kitzbüheler Alpen   T3  
24 Jul 21
Spielberghorn (2044 m) - Kitzbüheler Alpen statt Hollywood!
Beim Ausblick vom Spielberghorn gehen nicht nur bei Shrek vor Freude die Ohren hoch! Er reicht über die sanft geschwungenen Kitzbüheler Alpen zu den vergletscherten Eisriesen der Hohen Tauern und auf der anderen Seite präsentiert das Birnhorn eine der höchsten Wände der Ostalpen. Was für ein Drehbuch! Weil man mit dem Auto...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2021 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jul 5
Lechtaler Alpen   T4-  
5 Jul 20
In aller Ruhe auf den Fleischkopf
In scharfem Kontrast zum letztens erlebten Ausflügler-Chaos beispielsweise in Hinterstein, das ja nun erwartungsgemäß hohe emotionale Wellen, zuweilen in Begleitung von Beschimpfungen und Handgreiflichkeiten, mit sich gebracht hat und immer noch bringt, steht diese Tour im hinteren Lechtal. Das abgelegene Örtchen Kaisers...
Publiziert von maxl 12. August 2020 um 23:19 (Fotos:24 | Kommentare:19)
Feb 22
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
22 Feb 20
Schöner Mann (1532m) - By fair means vom Rheintal
In hoher Regelmäßigkeit werden auch im Winter 2019/20 Temperaturrekorde gebrochen - was für das Klima und den Wintersport nicht gerade positiv ist, freut wiederum den eher sommeraffinen Bergsportler. Für eine Bergtour ohne Winterausrüstung im Februar bietet sich in diesem Winter auf jeden Fall die Peripherie des wintermilden...
Publiziert von Fabse_94 8. März 2020 um 16:38 (Fotos:26)
Jan 6
Allgäuer Alpen   T2  
6 Jan 20
Hoher Häderich am Dreikönigstag
Strahlend schönes Wetter war angekündigt für diesen Dreikönigstag, da beschließen Fabian und ich, eine möglichst frühlingshafte Runde in den Bergen zu unternehmen. Angesichts der wenig üppigen Schneelage diesen Winter kein aussichtsloses Unterfangen - eine sonnendurchflutete Südseite muss her, wenn's geht abseits der...
Publiziert von maxl 19. Januar 2020 um 22:03 (Fotos:24)