Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (431)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 23
St.Gallen   L  
23 Dez 11
Garmil (2003 m) - Pappschnee, Harsch u. das schmerzhafte Ende meiner diesjährigen Skitourenaktivität
Wenn die Schnee- und Lawinensituation derart prekär ist wie zur Zeit, ist die Tourenauswahl ziemlich stark eingeschränkt. Der Garmil (2003 m) stellt dann ein durchaus lohnendes Ziel dar, bei vernünftiger Routenwahl besteht nirgends Lawinengefahr. Vom Gipfel blickt man direkt ins Skigebiet "Pizol", hübscher ist natürlich der...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2011 um 21:06 (Fotos:16 | Kommentare:11)
Dez 19
St.Gallen   L  
19 Dez 11
First Lines am Stockberg (1782 m) - Canadian Powder im Toggenburg!
Der Stockberg (1782 m) - die Mutter aller Season-Opener und "Erheblich"-Touren in der Ostschweiz. Vor fast genau einem Jahr erlebte ich zum Saisonstart ein wahrhaftiges Wintermärchen (click). Diesmal standen die meteorologischen Vorzeichen nicht ganz so günstig, doch die Tage, an denen man im frischen, tiefen Pulverschnee bis...
Publiziert von marmotta 19. Dezember 2011 um 18:30 (Fotos:14)
Dez 18
Alpenvorland   T2  
18 Dez 11
Ein Hauch von Winter auf dem Bodanrück
Ist das Wetter in den (Vor-)Alpen zu schlecht für bergsportliche Aktivitäten, liegt mit dem Bodanrück ein Naherholungsgebiet vor meiner Haustür, wo wenigstens ein paar Höhenmeter "gemacht" werden können und das an seinem steilen Nordabhang einige landschaftlich interessante Abschnitte bietet, die dank den Molassewänden und...
Publiziert von marmotta 18. Dezember 2011 um 22:30 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Dez 11
St.Gallen   WT4  
11 Dez 11
Brisi (2279 m) by unfair means - besser als erwartet!
Der Brisi (2279 m) - ein Skitourenklassiker! Neben dem Selun der Einzige der legendären Churfirsten im Toggenburg, welcher auch im Winter regelmässig begangen wird. Mit seinem breiten, gleichmässig geneigten Rücken und einer Steilheit von durchgehend 35 bis knapp 40 Grad ist er geradezu prädestiniert für eine rassige...
Publiziert von marmotta 11. Dezember 2011 um 19:26 (Fotos:32)
Dez 1
St.Gallen   T6  
27 Nov 11
Wildhuser Schafberg (2373 m) und Versuch Zehenspitz (1959 m)
Der Zehenspitz ist ein steiler, legföhrenbewachsener Felszacken, der -ähnlich wie die Schafbergwand- dem Wildhuser Schafberg wie ein Schutzschild vorgelagert ist. Dem "normalen" Wanderer präsentiert sich diese scheinbar geschlossene Felsbastion als völlig unzugänglich, das Erreichen des höchsten Punktes (P. 1959) über die...
Publiziert von marmotta 1. Dezember 2011 um 08:07 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Nov 21
Surselva   T4 L  
20 Nov 11
Vorder Panärahorn (3057 m) - Schafgrat (2770 m): Traumtour im Östlichen Ringel-Gebirge
Der Kanton St. Gallen hat nur wenige 3000er zu bieten. Diese liegen allesamt im Gebiet des Unesco-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona auf den Kantonsgrenzen zu Graubünden und Glarus. In meinem heimlichen Gipfelprojekt "Kanton St. Gallen" (das ich zugegebenermassen nicht besonders ernsthaft betreibe) konnte ich bis anhin noch...
Publiziert von marmotta 21. November 2011 um 23:06 (Fotos:44 | Kommentare:5)
St.Gallen   T5+ II  
10 Nov 11
Altenalptürme
Zum Akklimatisieren hatten wir uns mit dem Alpstein-Fachmann marmotta verabredet und nachdem wir aus gefühlten 268 Möglichkeiten, stundenlangen Für und Wider jeder einzelnen Tour endlich die einzig wahre, auf uns passend zugeschnittene Tour ausgewählt hatten, fühlte ich mich fast so erschöpft, als ob ich jede einzelne Tour...
Publiziert von WoPo1961 21. November 2011 um 22:26 (Fotos:39 | Kommentare:6)
Nov 17
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011 in der Cholihütte / Schwarzenberg Ostwand
Hikr-Treff 2011 in der Cholihütte / Schwarzenberg Ostwand Der Berg ruht einsam In die Stille stürzt Losgetretenes
Publiziert von dominik 17. November 2011 um 12:57 (Fotos:30)
Nov 16
St.Gallen   T1  
13 Nov 11
Tanzboden (1443 m) - Wannenberg (1644 m): Über dem Nebel getanzt
"Unter dem Tanzboden sitzt der Teufel" hiess es früher in strengen christlichen Kreisen im Hinblick auf die befürchteten Gefahren sexueller Verführung durch das Tanzen. Und in irgendeiner Weise schien dieser Satz auch auf unser heutiges Tourenziel zuzutreffen, wenngleich mit völlig anderer Bedeutung. Teuflisch kalt und grau...
Publiziert von marmotta 16. November 2011 um 21:58 (Fotos:21)
Nov 15
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011: Cholihütte und Schwarzenberg-Ostwand
Hikr-Treff - Anonyme User-Pseudonyme erhalten ein reales Gesicht und einen bürgerlichen Namen. Dieses Jahr sollte der nun schon traditionelle Treff im Züri-Oberland stattfinden, auf Hikr.org bislang vor allem durch die wilden Tobel und Nagelfluhwände des Tössberglands bekannt. War bei den vorangegangenen Hikr-Treffs nasser...
Publiziert von marmotta 15. November 2011 um 22:31 (Fotos:32)
St.Gallen   T5  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011: Schwarzenberg Ostwand
Wurzelklettern als Gruppenerlebnis. Ein Hikr-Treff in der Nähe und erst noch gutes Wetter, das wär doch die Gelegenheit, die digital bekannten Gesichter einmal in der Wirklichkeit zu sehen. Ich möchte noch mehr vom schönen Tag profitieren, so starte ich schon morgens mit einer Tour bis zur Cholihütte. Beim Aufstehen...
Publiziert von KraxelDani 15. November 2011 um 20:23 (Fotos:45)
Nov 13
St.Gallen   T5  
12 Nov 11
Hikr Treff 2011 - Die Latecomer & Extended Version
Nach einer arbeitsintensiven Woche wollten wir erst mal ein wenig ausschlafen, so nahmen wir den 09:33 Zug und kam erst um 11:55 bei der Höhenklinik an. In der Cholihütte angekommen, deponierten wir all den Grümpel den wir nicht benötigten und machten uns auf die Suche nach den restlichen Hikrs. Dank Natel waren deren...
Publiziert von kopfsalat 13. November 2011 um 21:55 (Fotos:13 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011 im ZH-Oberland incl. Schwarzenberg-Ostcouloir
Ein tolles Wochenende geht seinem Ende entgegen. Zeit das Hikr-Treffen im ZH-Oberland Revue passieren zu lassen, wobei das Meiste in den bereits publizierten Berichten schon gesagt ist. Wir waren sehr gespannt, die aus vielen Tourenberichten wohlbekannten Hikr’s bei diesem Anlass leibhaftig kennenzulernen. Klasse war es und es...
Publiziert von alpstein 13. November 2011 um 16:51 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Nagelfluhgeschichten aus dem Zürcher Oberland - HIKR-Treff 2011
Hält sie oder hält sie nicht, das ist hier die Frage...Konkubinat mit Konglomerat....lieber die Wurzel in der Hand als den Stein auf dem Kopf...Fondue ins Kröpfchen, bis es leer ist das Töpfchen. Schon lange hatten wir uns auf dieses Wochenende gefreut und schon ist er wieder Geschichte, der HIKR-Treff 2011..und es hat uns...
Publiziert von MaeNi 13. November 2011 um 14:52 (Fotos:45 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
12 Nov 11
Hikr-Treffen 2011 - mit dem Schwarzenberg-E-Couloir
Wir vier älteren Semester nahmen es etwas gemütlicher im technischen Teil des Hikr-Treffens 2011 - anregend war's auf jeden Fall auch; doch davon später ... Bilderbuchwetter war dem Treffen beschieden; so konnte eine stattliche Gruppe beim Parkplatz Chrinnen den ersten kurzen Anstieg zur Cholihütte bei idealen...
Publiziert von Felix 13. November 2011 um 14:25 (Fotos:34 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011 inclusive Schwarzenberg Ostwand
Endlich war es wieder soweit! Die meisten konnten es gar nicht abwarten und zählten förmlich die Tage bis zum diesjährigen Hikr-Treff. Der grosse Dank geht an Nordwand und dabuesse für die gesamte Organisation und nicht zuletzt für das Auswählen der Cholihütte. Das Wetter, ein Traum hier im Züri-Oberland! Vor einer...
Publiziert von Pfaelzer 13. November 2011 um 12:45 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Nov 11
Appenzell   T6- II  
10 Nov 11
Altenalptürm - Öhrli: Ein würdiger Abschluss der Alpin-Wandersaison 2011!?
Die Altenalptürm - dank Hikr.org aus dem Dornröschenschlaf geweckt? Der einstige Alpstein-Klassiker, die Überschreitung von Ost nach West über den legendären "Reitergrat", der schon unseren Vätern durchgewetzte Berghosen beschert hat, drohte anfangs dieses Jahrtausends vollends in Vergessenheit zu geraten. Gerade noch 2-3...
Publiziert von marmotta 11. November 2011 um 19:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Nov 7
Locarnese   T1  
31 Okt 11
Auf dem "Sentierone della Valle Verzasca": Von Sonogno nach Lavertezzo
Die klassische Durchwanderung des Verzascatals zwischen Sonogno und dem Lago di Vogorno gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Verzasca-Urlaubers und war auch für uns ein Muss. Wie schon der Name vermuten lässt, besticht die Verzasca durch smaragdgrün erscheinendes Wasser, berühmt ist das wohl ursprünglichste Tessiner...
Publiziert von marmotta 7. November 2011 um 00:35 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Nov 5
Locarnese   T6  
30 Okt 11
Versuch Madom Gröss (2741 m) - Grössenwahn hoch über dem Valle Verzasca
Die Überschreitung des Madom Gröss (2741 m) gilt als eine der Schlüsselpassagen der Via Alta della Verzasca - bekannt als die vielleicht wildeste und schwierigste markierte Mehrtageswanderung der Schweiz und klassische T6-Referenztour. Doch auch für sich allein betrachtet, bildet der vorgenannte Gipfel ein lohnendes und...
Publiziert von marmotta 5. November 2011 um 02:20 (Fotos:31 | Kommentare:14)
Nov 3
Locarnese   T4-  
29 Okt 11
Herbstliches Val Redòrta
Das Val Redorta ist ein recht wildes Quelltal des Val Verzasca mit allem, was den besonderen Reiz Tessiner Bergtäler für mich ausmacht: Uralte Steinhäuser auf exponierten, teilweise nur schwer zugänglichen Alpterrassen, von den Felswänden herabschiessende Wasserfälle und Lärchenwälder, deren leuchtendes Gold im Spätherbst...
Publiziert von marmotta 3. November 2011 um 23:43 (Fotos:17)