Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (431)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 2
Appenzell   T5 II  
1 Nov 11
Hundstein (2157 m) und einige Gipfel(chen) der Widderalpstöck
Im wilden zentralen Teil der mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Widderalpsattel ist der Hundstein (2157 m) der einzige Gipfel, auf den ein markierter Wanderweg führt. Dank seiner günstigen Exposition kann er über die "Normalroute" durch die Südflanke auch sehr früh bzw. spät in der Saison bestiegen werden. Wenn...
Publiziert von marmotta 2. November 2011 um 21:26 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Nov 1
Appenzell   T4  
1 Nov 11
Hundstein 2157 m - und einige Versuche an den Widderalpstöcken
Der 1. November ist im Kanton St. Gallen ein Feiertag. Nicht oft hat man das Glück, dass zu dieser Jahreszeit prächtiges Bergwetter herrscht und dazu die Verhältnisse noch stimmen. Der Hundstein im Herzen des Alpsteins bot sich für eine gemeinsame Tour mit marmotta an, mit einem prächtigen Südaufstieg. Nach dem steilen...
Publiziert von Ivo66 1. November 2011 um 20:19 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Okt 23
St.Gallen   T4  
22 Okt 11
Alpstein Haute Route - Eine Alpstein-Traverse der Extraklasse
Sobald im Herbst der erste Schnee gefallen ist, kehren im Alpstein Ruhe und Einsamkeit ein. Es ist für mich die schönste Zeit, um dort Touren zu machen - auch wegen des einzigartigen Herbstlichts, der meist fantastischen Fernsicht und der schönen Vorwinterstimmung. Angesichts der tief stehenden Sonne müssen aussichtsreiche...
Publiziert von marmotta 23. Oktober 2011 um 23:46 (Fotos:62 | Kommentare:2)
Okt 17
Prättigau   T3  
16 Okt 11
Falknis 2562 m - Vom Herbst in den Winter
Was für ein prächtiger Aussichtsberg ist der vom Tal gesehen eher unscheinbare Falknis! Wenn dann noch eine derart aussergewöhnliche Fernsicht wie heute dazu kommt, gepaart mit den herrlichen Farben des goldenen Herbsts, kommt man bei dieser einfachen, aber bei den heutigen Verhältnissen anstrengenden Bergtour aus dem Staunen...
Publiziert von Ivo66 17. Oktober 2011 um 21:08 (Fotos:64 | Kommentare:5)
Okt 15
Appenzell   III  
14 Okt 11
Widderalpstöck-Fähnligipfel (1986 m): Einmal durch die Höll
Der aus 3 (benannten) Gipfeln -und einigen namenlosen Gipfelchen und Türmen- bestehende Bergstock der Widderalpstöck bietet dem (Alpin-)Wanderer, welcher im Hundstein einen weitaus lohnenderen Gipfel findet, nicht besonders viel und wird von ihm dementsprechend selten besucht. Begeisterte Kletterer hingegen finden im...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2011 um 15:40 (Fotos:20)
Okt 4
Zürich   T2  
2 Okt 11
Hörnli (1133 m) - Flucht aus dem Nebel in die Herbstsonne
Das Hörnli (1133 m) - des Flachländers liebster und nächster Ausflugshügel, oft die rettende Insel im herbstlichen Hochnebelmeer. Wer kein Problem mit grösseren Menschenansammlungen hat, geniesst von oben eine hübsche Aussicht auf das Tössbergland und ins Toggenburg mit seinen bekannten und weniger bekannten Gipfeln. Auch...
Publiziert von marmotta 4. Oktober 2011 um 20:22 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Okt 3
St.Gallen   T6  
3 Okt 11
Ein neues Gipfelbuch für den Gamschopf (1961 m)!
Blickt man von Nordwesten auf den westlichen Teil der nördlichen Alpsteinkette, hebt sich ein Gipfelpaar besonders markant und unverwechselbar aus der Silhouette ab: Der Gamschopf mit seinem steilen Gipfelturm und die einzigartigen Scherenspitzen mit dem Scherenturm - zwei der wildesten Alpsteingipfel, die zunehmend in...
Publiziert von marmotta 3. Oktober 2011 um 22:35 (Fotos:25)
Okt 1
St.Gallen   T5+ I  
28 Sep 11
Den Drachen gezähmt: Unterer Drachenberg (2605 m) via Drachenloch
Prähistorischen Funden nach sollen sich im Drachenloch, einer Höhle im Drachenberg ob Vättis im Taminatal, bereits vor über 50.000 Jahren menschliche Wesen aufgehalten haben. Ob diese auch den Drachenberg bestiegen, ist selbstverständlich nicht überliefert - wie auch, hätte der altsteinzeitliche Hikr seine Tourenberichte...
Publiziert von marmotta 1. Oktober 2011 um 02:16 (Fotos:32)
Sep 15
St.Gallen   T5+ I  
11 Sep 11
Lemminge, Hochwart und ein Lavtinahorn: Von der Pizolhütte nach Weisstannen
Neben der berühmten 5-Seen-Wanderung gibt es im Pizolgebiet noch einige andere lohnende Touren, bei denen diebis auf eine Höhe von 2225 m hinaufführenden Pizolbahnen als Aufstiegshilfe sinnvoll eingesetzt werden können. Eine davon führt via Wildseeluggen zum Lavtinasattel und von dort hinunter nach Weisstannen, vorbei an den...
Publiziert von marmotta 15. September 2011 um 22:39 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Aug 29
St.Gallen   T3  
28 Aug 11
Ungeplant auf den Simel (2354 m) - mit langem Anlauf durch die Taminaschlucht
Sucht man die Einsamkeit und Abgeschiedenheit in wilden Fels- und Schuttlandschaften, ist man im südlichsten Zipfel des Kantons St. Gallen genau richtig: Von (markierten und ausgeschilderten) Wanderwegen weitgehend unerschlossen, schlummert dort so manches Bijou und wartet auf seine Entdeckung. Namentlich das Gebiet zwischen...
Publiziert von marmotta 29. August 2011 um 23:51 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Aug 19
St.Gallen   T6 II  
17 Aug 11
Tristen (1922 m) - Moor (2342 m) - Altmann (2435 m) - verflixter Moor-Südgipfel (2337 m)!
Im Vergleich zu den drei höchsten Alpstein-Gipfeln (Säntis, Altmann, Wildhuser Schafberg) fristet der nach dieser Zählweise immerhin vierthöchste Berg, der Moor, ein regelrechtes Schattendasein. Kein Wunder, auf seinen Gipfel führt weder eine Seilbahn noch ein markierter und ausgeschilderter Wanderweg, was die...
Publiziert von marmotta 19. August 2011 um 16:32 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Aug 15
Rätikon   T4  
13 Aug 11
Rundtour Gurtisspitze (1778 m) - Hohe Köpfe (2066 m): Nichts für hohle Köpfe
Wortwörtlich im Schatten des Bergkamms der "Drei Schwestern" mit dem überaus populären "Fürstensteig" liegt das Saminatal, auf dessen orographisch rechter Seite sich ein Grat erhebt, der -typisch für die Gegend- geprägt ist von bröseligen Kalkwänden mit riesigen Schuttrunsen. Die Überschreitung von der Gurtisspitze bis...
Publiziert von marmotta 15. August 2011 um 23:24 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Aug 12
Verwallgruppe   T4+ I  
11 Aug 11
Valschavieler Maderer (2769 m) - der einsame Herrscher über das Valschavieltal
Hoch über dem Valschavieltal, einem der ursprünglichsten und wildesten Tälern im Montafon, thront der Valschavieler Maderer (2769 m) - seine Höhe und die isolierte Lage machen ihn zu einem exzellenten Aussichtsgipfel. Weit und breit verstellt kein höherer Berg die Sicht, die von den Ötztaler Alpen über die Silvretta und die...
Publiziert von marmotta 12. August 2011 um 20:01 (Fotos:31)
Aug 7
Davos   T5 WS- II  
6 Aug 11
Amselturm hui - Amselflue pfui
Zwischen den Feriendomizilen und Tourismushochburgen Arosa und Davos, wo zahleiche Bergbahnen sommers wie winters Wanderer, Downhillbiker und Skifahrer im Akkord in die Höhe transportieren, liegt ein Gebiet, das von all dem Rummel unbeeindruckt scheint. Die Gipfelregionen sind geprägt von schier endlosen Schutt- und...
Publiziert von marmotta 7. August 2011 um 15:01 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Jul 22
Appenzell   T3  
22 Jul 11
Spitzli (1519 m) - Dem "Aprilwetter" getrotzt"
Sehr kurze Tour auf einen klassischen Voralpen-Nagelfluhgipfel Es ist schon verrückt: Im April hatten wir (fast) Sommerwetter - und nun im Hochsommer "Aprilwetter". Ein Schauer jagt den anderen, eine grössere alpine Unternehmung ist derzeit kaum vernünftig durchführbar. Zudem ist das Zeitfenster am heutigen, freien Tag sehr...
Publiziert von marmotta 22. Juli 2011 um 20:53 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jul 17
Schanfigg   T4  
16 Jul 11
Der lange (Grat-)Weg vom Schanfigg ins Prättigau: Komplett-Überschreitung der Hochwangkette
Meine erste "Monstertour"! Liest man die einleitenden Worte des SAC-Clubführers "Bündner Alpen 1" zur Hochwangkette, drängt sich einem die komplette Überschreitung des langen, aussichtsreichen Grates zwischen Schanfigg und Prättigau geradezu auf: "…Der Grat verläuft von Westen (Chur) nach Osten (Durannapass) mit einigen...
Publiziert von marmotta 17. Juli 2011 um 15:46 (Fotos:65 | Kommentare:11)
Jul 10
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 11
Sichelchamm (2259 m) via Schifflochlücke und NE-Grat
In der Alvierkette hatte ich von den bedeutenden Gipfeln zwischen Gauschla und Nideri bislang einzig den Sichelchamm (2259 m) noch nie bestiegen. Der von Walenstadt und vom Alpstein aus so markant neben dem Gamsberg in Erscheinung tretende Berg ist natürlich auf Hikr.org kein Unbekannter - gar nicht so einfach, da noch eine Route...
Publiziert von marmotta 10. Juli 2011 um 09:44 (Fotos:25)
Jul 6
Appenzell   T6 II  
6 Jul 11
Hänge(ten)partie
Wohl jedem Alpsteinwanderer, der schon mal den klassischen "Säntisweg" zwischen Ebenalp und Säntis begangen hat, dürfte das wuchtige und langgestreckte Bergmassiv der Hängeten aufgefallen sein. Abweisende Felswände, furchterregend steile Gras-Schrofen-Flanken und ein stellenweise extrem ausgesetzter und brüchiger Felsgrat...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2011 um 22:08 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Jul 4
Appenzell   T5 II  
2 Jul 11
Hikr-Auflauf im Alpstein
WoPo1962 und weltbeste Begleiterin machen Ferien im Alpstein. Da ist es doch klar dass man versucht ein Treffen zu arrangieren, wenn möglich noch mit einer schönen Bergwanderung verknüpft. Unter der Woche unmöglich, nur dieser Samstag bot sich an, leider ohne Sivia die mal wieder ein ganzes WE besch...Pikett-Dienst hat. Auch...
Publiziert von Pfaelzer 4. Juli 2011 um 23:03 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Jul 3
St.Gallen   T6 WS II  
2 Jul 11
50 % Chrüzbergtraverse - 100 % Spass: WoPo´s Einführung in den Alpstein
Die Kreuzberge - eine faszinierende Welt aus senkrecht aufstehenden und zu einer einzigartigen Gruppe von acht aneinandergereihten Felstürmen geformten Schrattenkalkplatten, neben den Südwänden von Hundstein und Freiheit das Mekka der Alpsteinkletterer. Keiner der Gipfel ist ganz leicht zu erwandern, jedoch sind für den...
Publiziert von marmotta 3. Juli 2011 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:4)