Hikr » lynx » Touren

lynx » Tourenberichte (188)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 31
Uri   T3+  
31 Jul 22
Nepali Highway
Der Nepali Highway ist ein Höhenweg welcher zwischen der Siedelenhütte und der Albert-Heim-Hütte auf einer Höhe ca. 2600 Metern unter dem Chli Bielenhorn traversiert. Seinen Namen soll er den damaligen nepalesischen Mitarbeitern auf den beiden Hütten verdanken, die den schnellsten Weg zwischen ihren Arbeitsorten "erfanden"...
Publiziert von lynx 2. August 2022 um 17:47 (Fotos:38)
Apr 14
Locarnese   T3  
14 Apr 22
Alpe Ribia - Alpe Categn - Val Fümegn (Parte 2)
Der heutige Tag präsentiert sich mit nahezu wolkenlosem, blauen Himmel. Die Temperaturen sind deutlich höher als vorgestern. In der Nacht fielen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Da und dort gibt es vereiste Stellen. Der grösste Teil im Aufstieg zum Übergang ins Alpgebiet Categn ist schneefrei und trocken. Oben...
Publiziert von lynx 18. April 2022 um 20:17 (Fotos:36)
Apr 12
Locarnese   T3+  
12 Apr 22
Val Camana - Alpe Albezzona - Alpe Ribia (Parte 1)
Heute starten wir im Val Camana, einem Seitental des Vergelettotals um auf die Alpe di Ribia zu gelangen. Es ist meine Lieblingsroute auf den diversen Wegen die zur Alpe Ribia führen. Eine wenig begangene Route. Enstprechend schlecht ist die Traverse von oberhalb der Alpe d' Albezzona auf P. 2115 zur Alpe di Ribia. Dieser Weg ist...
Publiziert von lynx 18. April 2022 um 20:17 (Fotos:41)
Jan 12
Locarnese   T3  
12 Jan 22
Monti di Gerra - Monte Gambarogno - Monti di Gerra via Pasturone
Klirrende Kälte aber absolut windstill, blauer Himmel und Sonne pur dominieren das Wetter heute. Ein herrlicher Tag für eine ausgedehnte Wanderung. Die Südhänge sind bis auf ca. 2000 Meter schneefrei. In den schattigen Bereichen wo die Sonne um diese Jahreszeit nicht hinkommt ist alles steinhart gefroren und es liegt in diesen...
Publiziert von lynx 14. Januar 2022 um 22:14 (Fotos:65)
Sep 24
Locarnese   T3  
24 Sep 21
Rifugio Ribia - Valle Vergeletto - Passo della Gavegna - Cimalmotto
Heute trete ich den monströsen Rückweg nach Cimalmotto an. 2900 Höhenmeter. 1700 Meter im Abstieg und 1200 Meter im Aufstieg. Die letzten Höhenmeter von der Brücke bei Fiümigna hoch nach Cimalmotto bezeichne ich, nach 9 Stunden Gehzeit, als den "Goldenen Schuss"! Die knapp 1000 Meter von der Ribia Hütte in den Tabloden...
Publiziert von lynx 27. September 2021 um 17:32 (Fotos:23)
Sep 23
Locarnese   T4+ II  
23 Sep 21
Lago del Pèzz - Rosso di Ribia - Rifugio Ribia
Der Morgen ist neblig trüb auf 2000 Metern am Lago del Pèzz als ich aus dem Schlafsack krieche. Bald ist das Equipment im Rucksack verstaut, die Unterlagsmatten aufgeschnürt und es kann losgehen. Währenddessen läuft sich Artus schon mal warm. ;-) Eine interessante Wegführung diese neu markierte Route. Vor ein paar Jahren...
Publiziert von lynx 27. September 2021 um 08:17 (Fotos:30)
Sep 22
Locarnese   T3  
22 Sep 21
Cimalmotto - Lago di Sfii - Lago del Pèzz
Zwischen Cimalmotto nach Ribia tauchen mindestens vier Highlights auf: die abgeschiedene Ruhe der Alpe di Sfii (wo zwischen Lärchen ein famoser Alpkäse hergestellt wird); die unbeschreibliche Farbe des Lago di Sfii (der gemäss Plinio Grossi «so blau ist, dass er statt blosses Wasser eine geheimnisvolle Mischung aus...
Publiziert von lynx 26. September 2021 um 22:39 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Sep 7
Uri   T4 I  
7 Sep 21
Chli Furkahorn (3025 Meter) - Schwerlast-Helikopter KAMOV KA32 A12 im Einsatz auf dem Furkastock
Dieser Bericht enthält eine Beschreibung der Route auf das Chli Furkahorn (3025 Meter) und einige Bilder die einen Eindruck vom Terrain und der Aussicht in dieser alpinen Gegend geben. Auf der Baustelle des Furkastock (2664 Meter) wird heute der Baukran abgebaut. Mit dem Schwerlasthelikopter Kamov KA32 A12 werden die einzelnen...
Publiziert von lynx 9. September 2021 um 18:52 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Sep 1
Uri   T4  
1 Sep 21
Göscheneralp - Älplergensee - Planngenstock - Chillen am Planggenstock
Ich hab es schon immer gesagt und sage es nochmals: Die Kulisse um die Göscheneralp ist ganz grosses Kino! Heute Morgen als wir auf der Göscheneralp ankommen dämmert es, der Wind bläst und es ist kalt, +6° Celsius. Strahler, Fischer, Trailrunners und andere Alpinisten begegnen und überholen uns. Während des Aufstiegs ist...
Publiziert von lynx 9. September 2021 um 22:17 (Fotos:42)
Jun 28
Schwyz   T3  
28 Jun 21
Bisistal - ORTSTOCK 2717 Meter
Die Glattalp liegt hoch über dem Bisistal auf dem Gemeindegebiet von Muotatal. Gegen Süden wird die Glattalp durch eine Bergkette abgeschlossen, welche praktisch durchwegs über 2400 m hoch ist und an ihrem östlichen Ende mit dem Ortstock (2717 m. ü. M.) ihre höchste Erhebung aufweist. Die nördliche Begrenzung ist etwas...
Publiziert von lynx 1. Juli 2021 um 15:23 (Fotos:45)
Nov 26
Luzern   T1  
26 Nov 20
Erlosen ein Hügelzug auf 800 Metern über dem Baldeggersee
Die Erlosen (811 Meter), ein Hügelzug hoch über dem Hallwilersee und Baldeggersee. In östlicher Richtung des Hügelzuges liegt das Aargauer und Luzerner Seetal. In westlicher Richtung das Michelsamt mit den Ortschaften Beromünster und Neudorf. Mit einer Höhe von 800 Meter über Meer reicht es meistens, unweit meines...
Publiziert von lynx 11. Dezember 2020 um 21:47 (Fotos:29)
Nov 18
Obwalden   T4  
18 Nov 20
Pilatusgebiet - Widderfeld und Mittaggüpfi von der Südseite
Ein herrlich sonniger und milder Novembertag in der Wildnis der Pilatuskette mit ein paar Kraxelpassagen und einer Kletterstelle. Im Anschluss mit einer Gratwanderung welche mit herrlichen Weit- und Tiefblicken aufwartet. Für diesen Mittwoch ist in den Bergen ein für die Jahreszeit milder Tag mit guter Fernsicht angesagt....
Publiziert von lynx 4. Dezember 2020 um 17:19 (Fotos:24)
Okt 7
Locarnese   T3+  
7 Okt 20
Val Camana - Alpe d' Albezzona - Rifugio Ribia - Valle di Fümegn
Diese Tour führt uns während zwei Tagen durch die herbstlich, teils bereits mit Schnee bedeckten Alpen des Vergelettotals. Beginnend etwas ausserhalb und oberhalb von Vergeletto im Valle della Camana. Durch anfangs steilen Buchenwald steigen wir auf der wenig begangenen Route hoch zur Alpe d' Albezzona (1900 Meter) und von dort...
Publiziert von lynx 10. Oktober 2020 um 01:14 (Fotos:77 | Kommentare:1)
Okt 2
Locarnese   T3  
2 Okt 20
VAL BAVONA eine Retrospektive und Buchempfehlungen
Dieser Bericht hat mehr den Charakter einer Retrospektive. Es ist also kein eigentlicher Tourenbericht, sondern vermittelt Impressionen aus dem Val Bavona zu unterschiedlichen Zeiten innerhalb von den Monaten Mai bis Oktober 2020. Der Bericht enthält auch Buchempfehlungen historischer Art so wie Bücher die Touren in diesem...
Publiziert von lynx 3. Oktober 2020 um 23:26 (Fotos:53 | Kommentare:4)
Sep 14
Locarnese   T3+  
14 Sep 20
Val Lavizzara - Val Partús - Val Tomé
Diese Tour ist lang und erfordert eine einigermassen gute Kondition. Es sind doch knapp 2100 Höhenmeter durch diese einsamen Täler und Alpen. Das Val Partús ist ein selten besuchtes Tal. Man trifft kaum Menschen an auf dieser Route. Vielleicht mal eine Älplerin aus dem Tal. Von Broglio bis Ende Alp Partús hat die Strecke...
Publiziert von lynx 3. Oktober 2020 um 23:27 (Fotos:53 | Kommentare:8)
Mai 28
Locarnese   T3  
28 Mai 20
Ein Besuch beim Juwel der Tessiner Bergseen
Auftakt zur heutigen Wanderung ist die 200 Meter lange Hängebrücke über die Maggia bei Someo. Ist man zur anderen Flusseite gewechselt geht es erst lange an der Maggia entlang durch die pure Wildnis bis irgendwann die gnadenlosen Steigungen über steile Treppen anfangen einem den Schweiss während der nächsten 1500 Metern aus...
Publiziert von lynx 13. Juni 2020 um 00:42 (Fotos:49)
Mai 27
Locarnese   T3  
27 Mai 20
Niva (Valle Maggia) - Alpe d' Arnàu
Die geplante Tour sollte von Niva (Valle Maggia) über die Alpe Arnau und Rosso di Ribia gehen. Beim ersten Halt auf der Alpe Arnau nehme ich den restlichen Routenverlauf genau ins Visier. Ab Lago die Pezz liegt der ganze Rest der Route noch im tiefen Schnee. Das Gelände ist oberhalb des Lago di Pezz steil, wir haben weder...
Publiziert von lynx 12. Juni 2020 um 13:03 (Fotos:17)
Mai 22
Obwalden   T4  
22 Mai 20
Melchtal - Heitlistock - Wandelen - ARNIGRAT
Diese Tour hat definitiv mehr als nur den Charakter eines langen Spaziergangs. Sie verlangt dem Berggänger eine gute Kondition ab. Diese Tagestour umfasst knapp 4000 Höhenmeter und erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Route sollte nur bei trockenen und schneefreien Verhältnissen gemacht werden. Mehr...
Publiziert von lynx 23. Mai 2020 um 23:21 (Fotos:72)
Apr 23
Nidwalden   T4 I  
23 Apr 20
Buochserhorn via Gitzitritt und Guberntossen
Wieder einer dieser herrlich milden Apriltage im Jahr 2020. Kurz entschlossen bespreche ich mit meiner Nachbarin am Vorabend was für eine Tour wir morgen machen könnten. Die Tour auf's Buochserhorn schwebte schon vor zwei Wochen in meinem Kopf rum. Da der Aufstieg über den Gitzitritt durch die schattige, bewaldete Nordseite...
Publiziert von lynx 30. April 2020 um 08:41 (Fotos:51)
Apr 15
Luzern   T2  
15 Apr 20
Napf Roundtour - Paradisli - Stächelegg - Napf - Oberänzi - Obergrossberg
Heute machen wir einen etwas ausgedehnteren Morgenspaziergang mit Artus. Meine Nachbarin äussert den Wunsch mal auf den Napf zu gehen. Der Morgen ist schon weit vortgeschritten. Trotzdem sage ich spontan, dass wir in dem Fall in einer halben Stunde losfahren. Gesagt, getan! Wie die Zeit vergeht! Ich dachte es sei noch nicht...
Publiziert von lynx 30. April 2020 um 08:40 (Fotos:34)