Hikr » laurentbor » Touren

laurentbor » Tourenberichte (129)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Unterwallis    
6 Aug 17
Grenzwandern Schweiz * Etappe 61 * Cabane de Mille - Fionnay
Die Umschreitung des Combins-Massiv geht in die nächste Runde. Nach einer guten Nacht in der Cabane de Mille, stellen wir enttäuscht fest, dass das Wetter auf heute umgeschlagen hat. Statt Sonnenschein begrüssen uns dicke Wolken. Wir frühstücken und machen uns schnell auf den Weg. Der Weg Richtung Cabane Brunet führt über...
Publiziert von laurentbor 25. August 2019 um 10:29 (Fotos:45)
Unterwallis   T3+  
15 Sep 19
Grenzwandern Schweiz * Etappe 66 * Mauvoisin - Cabane de Louvie
Nach dem Abstecher zur hochalpinen Landesgrenze im hintersten Val de Bagnes folgt nun die Traverse rund um das Massiv des Mont-Blanc de Cheilon. Bis ins Saastal gibt es keinen nicht-alpinen Passübergang mehr nach Italien. Ich werde daher die südlichsten Täler des Wallis durchwandern um die Landschaften und Dörfer dieser...
Publiziert von laurentbor 20. September 2019 um 13:51 (Fotos:51)
Mittelwallis   T3+  
14 Sep 19
Grenzwandern Schweiz * Etappe 67 * Cabane de Louvie - Grand-Dixence
Die Cabane de Louvie liegt malerisch auf einem Hügel am Westufer des Lac de Louvie, einem kleinen Stausee der mit den grösseren Seen von Mauvoisin und Dixence verbunden ist. Früher war hier einmal eine Alpweide und einige verlassene Steinställe erinnern noch an diese Zeit vor dem Kraftwerkbau. Sowieso waren die Bagnards...
Publiziert von laurentbor 21. September 2019 um 08:22 (Fotos:61)
Unterwallis   T3+  
11 Aug 20
Grenzwandern Schweiz * Etappe 62 * Fionnay - Mauvoisin
Fionnay ist ein kleines Dorf versteckt zwischen turmhohen Felswänden im hintersten Val de Bagnes. Der kleine Weiler besteht aus einigen braun gebrannten Holzchalets und technischen Anlagen für das Kraftwerk Mauvoisin. Eigentlich gibt es vier Kraftwerke im Tal welche mit den Wassermassen des Mauvoisin Stausees Strom produzieren,...
Publiziert von laurentbor 25. August 2020 um 09:39 (Fotos:66)
Sottoceneri    
14 Okt 19
Grenzwandern Schweiz * Monte Brè - Cimadera
Der Monte Brè ist der Hausberg von Lugano, was einerseits an seiner tollen Sonnenlage direkt am See liegt, andererseits an seiner konischen, ja fast perfekten Form eines Modellberges. An seinen Ausläufern befinden sich die teuersten und exklusivsten Wohnlagen der Tessiner Stadt. Wir fahren heute als erstes mit der 1912 erbauten...
Publiziert von laurentbor 23. Oktober 2019 um 13:34 (Fotos:64)
Locarnese   T2  
16 Okt 20
Grenzwandern Schweiz * Dirinella - Indemini
Beim Zoll in Dirinella genehmigen wir uns erst einmal einen Cafè und schauen den Zollbeamten zu wie sie gemütlich die Fahrzeuge durchwinken. Vini und ich wollen heute die erste Etappe in Angriff nehmen vom Sopraceneri ins Sottoceneri. Gleich hinter dem Ort führt ein Wanderweg unter dem alten Bahndamm hindurch zu einigen...
Publiziert von laurentbor 23. Dezember 2020 um 12:47 (Fotos:85)
Locarnese   T1  
23 Feb 21
Grenzwanderung Schweiz * Brissago - Ascona
Nur ein Fünftel des Lago Maggiore liegt im Tessin, und doch ist dieser See so etwas wie die heimliche Seele des Südkantons. Mit Locarno und Ascona liegen zwei der bekanntesten Ortschaften des Tessins an seinen Ufern. Die Landesgrenze quert den See und ich könnte mit dem Schiff von Brissago ins Gambarogno hinüberfahren. Ich...
Publiziert von laurentbor 9. März 2021 um 20:11 (Fotos:83)
Locarnese   T1  
25 Feb 21
Grenzwanderung Schweiz * Ascona - Magadino
Ascona - die Sonnenstube der Schweiz präsentiert sich heute Morgen ziemlich ruhig. Klar es ist Corona-Pandemie und alle Restaurants haben geschlossen - somit ist die Flaniermeile am See tatsächlich eher ein Wanderweg. Ich geniesse das Glitzern auf dem Wasser und die Tatsache das ich für einmal nicht direkt nach dem Start...
Publiziert von laurentbor 24. April 2021 um 19:09 (Fotos:105)
Locarnese   T1  
26 Feb 21
Grenzwanderung Schweiz * Magadino - Dirinella
Die Umrundung des Lago Maggiore geht weiter und ich strate heute im kleinen und verschlafenen Magadino. Kaum zu Glauben, dass hier einmal der Hauptumschlagplatz für alle Güter zwischen der Lombardei und der Eidgenossenschaft war. Dank der strategischen Lage an der Mündung des Ticino gelangte Magadino zwischen 1515 (Einsturz der...
Publiziert von laurentbor 10. Mai 2021 um 21:25 (Fotos:47)
Sottoceneri   T2  
17 Apr 21
Grenzwandern Schweiz * Indemini - Monte Lema
Es ist Ende April, aber überall in der Schweiz liegt noch bis in tiefere Lagen Schnee. Daher beschliessen wir eine zweitägige Tour im Tessin zu unternehmen. Marcel und Christoph begleiten mich wieder einmal. Doch auch in der Sonnenstube liegen die Bergspitze unter einer verzuckerten weissen Schicht. Als wir zum Ausgangspunkt...
Publiziert von laurentbor 24. September 2021 um 21:28 (Fotos:63)
Sottoceneri   T2  
18 Apr 21
Grenzwandern Schweiz * Monte Lema - Ponte Tresa
Der Monte Lema ist mit 1620 Metern der höchste Gipfel des Malcantone und mit einer modernen Seilbahn ausgestattet. Im Winter konnte man hier früher auch Skifahren, was jedoch wegen Schneemangel aufgegeben wurde. Nach unserer Nacht im Ostello brauchen wir nur einige Höhenmeter bis zum Gipfel aufzusteigen und geniessen den...
Publiziert von laurentbor 25. September 2021 um 10:48 (Fotos:59)
Sottoceneri   T2  
29 Jun 21
Grenzwandern Schweiz * Cimadera - Bogno
Zurück im höchstgelegenen Dorf des Val Colla auf 1081 Metern. Raus aus dem Bus und durch die hübsche Hauptgasse bergwärts. Cimadera wirkt an diesem Morgen etwas ausgestorben und die einzige Begegnung welche ich habe ist mit einer freundlichen Katze. Ich folge dem Weg den ich das letzte Mal hinunter kam zusammen mit Tommy der...
Publiziert von laurentbor 5. November 2021 um 14:52 (Fotos:63)
Unterwallis   T2  
13 Aug 21
Grenzwandern Schweiz * Etappe 63 * Mauvoisin - Chanrion
Endlich habe ich ein Wochenende gefunden um den weiten Weg bis zur Landesgrenze im hintersten Val de Bagnes zu machen. Dieses Gebiet ist so abgelegen dass eine dreitägige Tour die beste Alternative scheint, mit zwei Übernachtungen in der neu renovierten Hütte von Chanrion. Mit Eve, Navish und Christoph fahren wir zum...
Publiziert von laurentbor 7. November 2021 um 19:34 (Fotos:36)
Unterwallis   T3+  
14 Aug 21
Grenzwandern Schweiz * Etappe 64 *Chanrion - Mont Avril - Chanrion
Wir starten etwa um 8:00 Uhr mit der Wanderung. Erst geht es hinab, vorbei am kleinen Lac de Chanrion unterhalb der Hütte, bis wir auf die Fahrstrasse treffen welche die Mountainbiker zur Berghütte bringt. Überall sind auf dem Weg kleinere und grössere Edelweissgruppen zu finden, ausserdem viele Enziannester. Unten an der...
Publiziert von laurentbor 11. November 2021 um 22:05 (Fotos:61)
Unterwallis   T3+  
15 Aug 21
Grenzwandern Schweiz * Etappe 65 * Chanrion - Crête Sèche - Mauvoisin
Der letzte Tag unserer dreitägigen Tour im Gebiet Chanrion sollte die längste Wanderung bereithalten. Etwas östlich vom Fenêtre de Durand, hinter dem Mont Gelé liegt ein weiterer Alpenpass nach Italien. Der Col de Crête Sèche ist ein hochalpiner Übergang ins Valpelline und blau markiert. Der letzte Bus von Mauvoisin fährt...
Publiziert von laurentbor 19. November 2021 um 14:52 (Fotos:68)
Mittelwallis   T3+  
18 Sep 21
Grenzwandern Schweiz * Etappe 68 * Grande-Dixence - Arolla
Rémy, Marcel, Renata, Junjin und ich wollen heute über den Col de Riedmatten ins Val d'Arolla wandern. Nach einer langen Anreise über Visp und Sion besteigen wir noch die kurze Seilbahn welche vom Boden der Staumauer Grande-Dixence auf die Krone fährt. Der Höhenunterschied von 285 Metern mag für eine Seilbahn ziemlich wenig...
Publiziert von laurentbor 28. November 2021 um 00:17 (Fotos:70)
Mittelwallis   T2  
20 Jul 22
Grenzwanderung Schweiz * Etappe 70 * Arolla - Ferpècle
Arolla ist kein gewöhnliches Dorf. Auf fast 2000 Metern Höhe und in einem abgeschiedenen Seitental des Val d'Hérens gelegen, hat sich der Ort erst mit dem aufkommenden Alpinismus im 18 Jahrhundert etabliert. Somit wurden vorallem Herbergen gebaut und auch heute noch besteht Arolla vor allem aus Hotels und Ferienwohnungen. Im...
Publiziert von laurentbor 6. November 2022 um 20:57 (Fotos:64)
Mittelwallis    
10 Okt 22
Grenzwanderung Schweiz * Etappe 71 * Ferpècle - Glacier de Ferpècle - Ferpècle
Von Les Salays aus führt eine Fahrstrasse bis zum Stausee von Ferpècle. Der interessanteste Zwischenhalt ist sicherlich das Bergrestaurant Le Petit Paradis mit einer Gartenterasse jedoch ohne Aussicht. Kurz danach überquert man einen Bergbach und ein Bergwanderweg steigt durch einen lichten Lärchenwald an. Schnell verlässt...
Publiziert von laurentbor 6. November 2022 um 20:09 (Fotos:60)
Mittelwallis   T3  
20 Jul 23
Grenzwanderung Schweiz * Etappe 72 * La Forclaz - Moiry
Auf der letzte Etappe habe ich die grenznahen Gipfel um den Tête Blanche gesehen und nun bin ich auf der langen Wanderung um die höchsten Viertausender welche mir einen direkten Gang der Grenze entlang versperren. Da ich die langweilige Fahrstrasse von Ferpècle nach Salay bereits auf der letzen Etappe gewandert bin, beginne ich...
Publiziert von laurentbor 22. Juli 2023 um 13:17 (Fotos:80)
Bellinzonese    
14 Jul 23
Grenzwanderung Schweiz * Bogno (San Lucio) - San Jorio
Die letzte Etappe der Tessiner Grenztour beginnt im Val Colla. Dieses abgeschiedene Tal mit knapp 900 Einwohnern ist seit 2013 Teil der politischen Gemeinde Lugano. Aber man fühlt sich hier oben weit, weit weg von der Grossstadt. Vom beschaulichen Bogno führt der Wanderweg hinauf zum Passo San Lucio der bereits zu Römerzeit...
Publiziert von laurentbor 29. Oktober 2023 um 07:47 (Fotos:88)