Genf | T1 |
11 Mär 15
|

Der Kanton Genf ist ein Flickenteppich aus Gemeinden die sich nach dem Wiener Kongress im Jahre 1815 der Stadt Genf anschlossen. Somit wurden sie ebenfalls Teil der Eidgenossenschaft und folgerichtig von mir umwandert. Es ist ein unbekanntes Gebiet, jedoch voll einfacher Schönheit. Der See und die Berge sind fast immer in...
Publiziert von
28. März 2016 um 20:51
(Fotos:45)
Genf | T1 |
12 Mär 15
|

Auch Genf hat ein kleines aber feines Weinanbaugebiet von zirka 1500 Hektaren. Diese produzieren über 13,5 Mio Liter Chasselat, Pinot Noir und andere typische Westschweizer Sorten. Diese Wanderung führt durch Le Mandement, dem grössten zusammenhängenden Weingebiet von Genf.
Der Start am Flughafen Genf ist nicht unbedingt...
Publiziert von
28. März 2016 um 20:53
(Fotos:15)
Genf | T1 |
18 Mär 15
|

Diese Wanderung zum westlichsten Zipfel der Schweiz ist wirklich eine tolle Entdeckungstour durch unbekannte Dörfer und stille Wälder - und natürlich entlang der breiten Rhone. Gleich zu Beginn überquert man bei La Plaine den mächtigen Fluss der immer noch 500 Kilometer bis zum Meer zurücklegen muss und steigt hoch auf das...
Publiziert von
28. März 2016 um 20:56
(Fotos:64)
Genf | T1 |
18 Mär 15
|

Der Blick auf die Karte verspricht auf dieser Wanderung viel urbane Umgebung, doch bereits nach wenigen Metern ausserhalb von St. Julien ist man auf offenem Feld mit weitem Blick Richtung Stadt Genf, den Jet d'Eau glitzernd im Hintergrund. Das St. Julien nicht zu Genf aber zur savoyischen Landschaft Genevois gehört ist Teil der...
Publiziert von
28. März 2016 um 21:00
(Fotos:53)
Genf | T1 |
20 Apr 15
|

Puplinge ist eine hübsche aber unaufgeregte Vorortgemeinde von Genf. Einfamilienhäuser des Mittelstandes stehen herum und vom nahen Gefängnis Champ-Dollon kriegt man ebenfalls nichts mit. Vom Ort führen Fahrstrassen mit Eichenalleen Richtung Osten. Schöne alte Bäume trifft man hier auf Schritt und Tritt.
Nach den letzten...
Publiziert von
28. März 2016 um 21:02
(Fotos:52)
Genf | T1 |
6 Dez 15
|

Die Grenze der Schweiz zu umrunden würde bedeuten hier auf ein Ruderboot umzusteigen, denn die Landesgrenze verläuft mitten im Lac Léman bis St. Gingolph im Wallis. Da ich jedoch in den Armen nicht so kräftig bin wie in den Beinen geht die Reise am Ufer des Sees zu Fuss weiter. Umrundet wird der See auf Schweizer Seite um die...
Publiziert von
28. März 2016 um 20:48
(Fotos:47)
Unterwallis | T3 |
11 Jun 14
|

Nun beginnt also die alpine Grenztour! Von St. Gingolph im Unterwallis bis Sargans im Rheintal führt die Landesgrenze fast ausschliesslich über hochalpines Terrain. Die höchsten Gipfel der Schweiz liegen auf der Grenze und bilden oftmals eine uralte und natürliche Barriere zu den Nachbaarstaaten. Da ich weder Kletterer noch...
Publiziert von
28. März 2016 um 22:27
(Fotos:41)
Unterwallis | T3 |
19 Jun 14
|

Miex ist ein kleiner Weiler der im Rhonetal liegenden Gemeinde Vouvry. Hier ist alles noch sehr beschaulich, denn es gibt keine Liftanlagen und daher kein Wintersport wie in den weiter südlich gelegenen Alptälern. Ein kleines Restaurant lädt einzig zur Rast ein.
Von Miex aus führt mein Weg sanft über Weiden und durch...
Publiziert von
28. März 2016 um 22:31
(Fotos:61)
Unterwallis | T2 |
26 Jun 14
|

Ein kühler Wind weht durch Torgon - man kann den Winter auf über 1000 Metern bereits riechen. Noch ist es aber nicht soweit und ich steige hoch Richtung Grenze. Erst geht es über feuchte Wiesen mit immer noch blühenden Alprosen hinauf nach La Jorette. Der Sessellift der hier hinauf führen würde sieht alt und verlottert...
Publiziert von
28. März 2016 um 22:32
(Fotos:60)
Unterwallis | T2 |
25 Sep 15
|

Vom Passübergang in Morgins verläuft die Grenze südwärts über unerreichbare Gipfel paralell zum Val de Morgins bis zur Portes de Soleil. Hier finden sich wieder Skilifte und daher ist es möglich bis zum Col de Cou auf dem Grenzgrat zu wandern.
Die Sonne lacht an diesem herrlichen Septembertag. Perfektes Wetter zur...
Publiziert von
28. März 2016 um 22:22
(Fotos:62)
Sottoceneri | T1 |
2 Apr 15
|

Bei Stabio ragt ein Zipfel Schweiz westlich nach Italien, ich folge jedoch dem ofiziellen Wanderweg, der von Madonnina aus richtung Südosten geht. Nach der Industrie folge ich dem Flüsschen Gaggiolo bis auch ich zur Grenze stosse bei der kleinen Kapelle von Sta. Margherita. Hier ist die Landschaft schon sehr Italienisch -...
Publiziert von
29. März 2016 um 20:16
(Fotos:55)
Schaffhausen | T1 |
9 Nov 14
|

"Oh, how lovely" tönt es von der Strassenecke, wo eine Gruppe Japaner die Alphornbläser vor historischer Kulisse entdeckt. Stein am Rhein fährt mit allen schweizerischen Klischees auf um sich selber gut zu vermarkten. Es hilft. Natürlich ist die kleine Stadt am Hochrhein ein Schmuckstück, dass es sich zu besuchen lohnt, doch...
Publiziert von
30. März 2016 um 17:59
(Fotos:71)
Schaffhausen | T1 |
27 Jan 15
|

Ein herrlicher Wintertag, Schnee und Sonne, ein einsamer Waldweg und Begegnungen mit Rehen auf Schritt und Tritt. Ich bin unterwegs im Ramsener Schüppel, einem Zipfel Schafhausen der weit ins badische Land hinaus ragt. Auf dieser Etappe werde ich erst gegen Norden, Westen und schliesslich nach Süden wandern. Kurz nach Ramsen...
Publiziert von
30. März 2016 um 21:05
(Fotos:25)
Schaffhausen | T1 |
27 Jan 15
|

Diese Wanderung führt durch ruhiges Weideland und durch schöne Tannen- und Mischwälder. An einem sonnigen Wintertag ist man alleine unterwegs und kann das Glitzern und Knirschen perfekt geniessen.
Doch der Landesgrenze zu folgen wird nun immer schwieriger. Der obere Kantonsteil Schaffhausen ist hier am Hochrhein bei...
Publiziert von
30. März 2016 um 21:18
(Fotos:31)
Schaffhausen | T1 |
26 Feb 15
|

In Thayngen hangen Nebel und es ist eisig kalt an diesem Februarmorgen. Der Weg dem Grenzflüsschen Bibern entlang gehe ich daher mit raschem Schritte, vorbei an den Neubaugebieten und dem kleinen Egelsee stosse ich beim Weiler Hüttenleben wieder an die Landesgrenze. Nordwärts gelange ich durch das Tälchen zum Dörfchen Bibern,...
Publiziert von
30. März 2016 um 21:38
(Fotos:36)
Schaffhausen | T1 |
13 Mär 15
|

Bargen ist die nördlichste Gemeinde der Schweiz, und somit ein spezielles Zwischenziel auf meiner Reise entlang der Landesgrenze. Das kleine Bauerndorf liegt hübsch eingebettet im Randen. Gestört wird die Idylle nur durch die Autostrasse Schaffhausen - Villingen welche nahe am nördlichsten Punkt des Landes die Schweiz...
Publiziert von
30. März 2016 um 21:46
(Fotos:34)
Schaffhausen | T1 |
19 Mär 15
|

Die heutige Etappe ist die längste auf der Schaffhauser Grenztour, da die Landesgrenze im Wutachtal verschwindet, und teilweise halbhoch am Hang verläuft, ist man gezwungen immer mal wieder aufzusteigen. Doch es ist auch lohnenswert über die Krete des Berges an der Sonne zu wandeln, speziell über den Rebbergen des...
Publiziert von
30. März 2016 um 21:51
(Fotos:39)
Schaffhausen | T1 |
9 Apr 15
|

Die letzte Etappe entlang der Schaffhauser Landesgrenze führt erst quer über die fruchtbare Ebene des Klettgaus. Hier wird nämlich nicht nur der bekannte Blauburgunder angebaut, sondern auch Mais, Weizen und Roggen. Von Trasadingen geht der Weg schnurgeradeaus, aber überhaupt nicht langweilig, da immer wieder interessante...
Publiziert von
30. März 2016 um 22:07
(Fotos:34)
Zürich | T1 |
4 Okt 15
|

Die Zahlen dieses Naturschauspieles sind eindrücklich. Der zweitgrösste Wasserfall Europas - nur geschlagen von einem Norwegischen Fall - hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern. So hoh ist er also nicht, aber was ihn so mächtig macht ist die Wassermenge welche sich hier durch den harten Jurakalk frisst....
Publiziert von
30. März 2016 um 22:15
(Fotos:28)
Zürich | T1 |
24 Okt 15
|

Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau liegt auf einer kleinen Insel im Rhein, direkt an der Grenze zu Deutschland. Das 778 gegründete Kloster wurde 1862 vom Kanton Zürich aufgehoben und viele stattliche Gebäude dienen heutzutage der Staatskellerei Zürich.
Wir wandern vom Dorf hinunter zur schönen, barocken Kirche und...
Publiziert von
30. März 2016 um 22:22
(Fotos:25)