Hikr » frehel » Touren

frehel » Tourenberichte (109)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 18
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 IV  
27 Aug 20
Gratwanderung von der östlichen Wangscharte zur Meilerhütte
Die Wanderung von der östlichen Wangscharte über die Schüsselkarspitze und sämtliche Dreitorspitzen zur Meilerhütte zählt zu den abwechslungsreichsten Graten im Wetterstein. Von bombenfestem Fels am luftigen Grat über einen tollen wasserzerfressenen Plattenschuss bis zu rustikalem Bruch in den Flanken hat die...
Publiziert von frehel 27. August 2020 um 16:35 (Fotos:23 | Kommentare:18)
Aug 24
Wetterstein-Gebirge   T6 III  
20 Aug 20
Musterstein (2478 m) Westgrat - ein Klassiker im Wetterstein
Der Musterstein ist ein mächtiger Gipfel im langen Wettersteingrat zwischen der Meilerhütte und den Wettersteinspitzen. Trotz Hüttennähe und zahlreichen Kletterrouten durch die Südwand wird er vergleichweise selten bestiegen. Meist wird der Musterstein bei einer Begehung des gesamten Wettersteingrats "mitgenommen". Allerdings...
Publiziert von Nic 21. August 2020 um 15:46 (Fotos:35 | Kommentare:13)
Aug 4
Kaiser-Gebirge   T6+ III  
25 Jul 20
Kleine Halt (2116 m) - Durch Totensesselschlucht und Enzenspergerführe
Wie es der „Zufall“ so wollte eine Tour die bei einigen weit oben auf der Liste war und mit Robert jemand der sie gerne nochmals gemacht hat, war es heute mal eine größere Gruppe. Nicht ganz ungefährlich denn die Steinschlaggefahr in der Totensesselschlucht ist schon enorm, aber mein Helm und Daumen hat es ausgehalten....
Publiziert von Chiemgauer 3. August 2020 um 22:02 (Fotos:56 | Kommentare:12)
Jul 12
Stubaier Alpen   T5 II  
5 Jul 20
Malgrubenspitze (2571 m) und Nachbarn - zu Besuch in den Kalkkögeln
Die Kalkkögel sind eine Gebirgskette in den Stubaier Alpen hoch über Innsbruck in Tirol. Aufgrund iheres charakteristischen Erscheinungsbildes erinnern die Kallkögel stark an ihr südtiroler Pendant und werden daher auch liebevoll "Nordtiroler Dolomiten" genannt. Vom Parkplatz zunächst auf einem markierten Wanderweg und...
Publiziert von Nic 11. Juli 2020 um 11:48 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Mai 29
Wetterstein-Gebirge   T5 II K2  
27 Mai 20
Kleiner Hundstallkopf über den Großen Hundstall
Für alle, die dem Trubel im Reintal entfliehen wollen, bieten sich die Hundställe als einsame abgeschiedene Hochkare an. Sie werden vom Reintal durch abschreckende Felswände getrennt. In den Großen Hundstall führt von der Bockhütte ein Klettersteig, der den Anstieg deutlich entschärft. Die Beschreibungen im AV-Führer sind...
Publiziert von frehel 28. Mai 2020 um 22:19 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Mai 20
Ammergauer Alpen   T5 II  
17 Mai 20
Kreuzspitze Ostgrat und Überschreitung zum Friederspitz
Die Ammergauer Kreuzspitze zählt seit jeher ohne Zweifel zu den beliebtesten Zielen der gleichnamigen Gebirgsgruppe. In Zeiten wie diesen avanciert sie aber wohl offensichtlich zu "dem" Hotspot der Region. Eigentlich kein Wunder, bekommt man doch für relativ wenig Aufwand viel geboten. Start am kostenlosen Parkplatz am...
Publiziert von Nic 18. Mai 2020 um 20:36 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Mai 12
Ammergauer Alpen   T5 II  
10 Mai 20
Klammspitzen Überschreitung und Sefelwand - im Dunkeln liegt der Zauber
Die Überschreitung der beiden Klammspitzen zählt zu den absoluten, wenn auch wenig begangenen Klassikern der Ammergauer Alpen. Bei guten Verhältnissen handelt es sich hierbei für erfahrene Schrofengeher um eine Genusstour, die neben ein paar schönen Kletterstellen vor allem tolle Ausblicke bietet. Aber selbst an Tagen wie...
Publiziert von Nic 12. Mai 2020 um 20:03 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Aug 14
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II  
11 Aug 19
Grünstein (2661 m) Überschreitung - Riffelrinne/Ostgrat
Der Grünstein ist ein mächtiger Berg im Hauptkamm der Mieminger Kette. Das Massiv erstreckt sich von den Marienbergspitzen im Westen bis zur Grünsteinscharte im Osten. Zahlreiche Routen führen zum Gipfel, wobei die sogenannte Riffelrinne den Normalweg bildet. Der Grünstein bietet umfassende Ausblicke in alle Himmelsrichtungen...
Publiziert von Nic 13. August 2019 um 09:51 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Mai 30
Bayrische Voralpen   T5 II  
18 Mai 19
Großer Riesenkopf (1337 m) - über Maigraben und Maiwand
Die kleine Maiwand oberhalb von Flintsbach am Inn hat trotz ihrer geringen Höhe einiges zu bieten. Neben den teils abenteuerlichen Anstiegen sind vor allem die Aus- und Tiefblicke bemerkenswert. Anders als am gegenüberliegenden Heuberg hat man hier (noch) seine Ruhe. Die Exklusivität hat allerdings seine Gründe. Es handelt...
Publiziert von Nic 26. Mai 2019 um 14:40 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Aug 10
Wetterstein-Gebirge   T6 IV  
4 Jul 17
Zugspitze über Riffelwandkamm
Als "zuagroaster Breiss" muss man in Bayern natürlich einmal auf die Zugspitze wandern. Deswegen hatte ich mir die Zugspitze jetzt schon lange vorgenommen, aber ausgegangen war es sich bis jetzt nie. Als seilfrei machbare Alternative zu den überlaufenen Anstiegen fällt schnell der Riffelwandkamm in den Blick. Immerhin handelt...
Publiziert von frehel 6. Juli 2017 um 09:54 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Jun 12
Wetterstein-Gebirge   T5+ II  
3 Jun 18
Kleiner Waxenstein (2136 m) Überschreitung - ein Highlight im Wetterstein
Der Kleine Waxenstein hoch über Garmisch bildet den östlichen Eckpunkt des Waxensteinkamms im Wettersteingebirge. Wie so oft handelt es sich auch in diesem Fall beim "Kleinen" um den anspruchsvolleren der beiden Waxensteine. Das ist wohl auch der Hauptgrund warum es auf diesem Gipfel im Vergleich zum deutlich höheren Großen...
Publiziert von Nic 7. Juni 2018 um 22:50 (Fotos:46 | Kommentare:3)
Mai 4
Chiemgauer Alpen   T5 IV  
7 Apr 18
Kitzstein Südhang und Backofen
Am Südosthang des Heubergmassivs befinden sich zwei exponierte Felsen. Der Sage nach handelt es sich hierbei um eine versteinerte Frau, der Kundl, und ihrem ebenfalls zu Fels erstarrten Backofen. Beide "Gipfel" bilden einen kleinen Klettergarten, der trotz des festen Gesteins nur vergleichsweise selten Besuch erhält. Der...
Publiziert von Nic 9. April 2018 um 20:43 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Mär 1
Wetterstein-Gebirge   T4 III  
24 Aug 17
Großer Waxenstein über Schlagintweitweg
An seiner Nordseite bricht der Waxensteinkamm in abweisenden Felswänden ab. Im Bereich des Großen Waxensteins kommt nordseitig noch ein labyrinthisches Geflecht an Schluchten, Graten und Karen hinzu. Es gibt dort nur sehr wenige Durchstiege, die keine härtere Kletterei im IV. Grad und aufwärts verlangen. Neben der stark...
Publiziert von frehel 27. August 2017 um 21:23 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Bayrische Voralpen   T4 I  
12 Okt 17
Zwölferköpfl (1656 m) Minecker Grat - einsames Estergebirge
Das Zwölferköpfl bildet den nordwestlichen Eckpunkt des Estergebirges in den bayerischen Voralpen. Obwohl sich auf dem Gipfel ein großes Kreuz befindet, führt kein offizieler Weg hinauf. Dieser Umstand sorgt dafür, dass es auf dem Zwölferköpfl bis heute relativ ruhig geblieben ist. Wer es noch ein wenig exklusiver möchte,...
Publiziert von Nic 23. Februar 2018 um 12:28 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jan 15
Chiemgauer Alpen   T3  
27 Nov 17
Hochplatte (1587 m) - über den winterlichen Ostkamm
Die östlich der Kampenwand gelegene Hochplatte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel. Aber auch Gleitschirmflieger schätzen diesen Gipfel aufgrund der schnellen Erreichbarkeit und der oft guten thermischen Bedingungen. In jedem Fall handelt es sich bei der Hochplatte um einen äußerst lohnenden Aussichtsgipfel, der...
Publiziert von Nic 19. Dezember 2017 um 14:40 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Aug 6
Wetterstein-Gebirge   T5+ II K4-  
31 Jul 17
Zugspitze (2962 m) Jubiläumsgrat - der Klassiker im Wetterstein
Einmal im Leben muss man ihn gemacht haben...Die Rede ist vom Jubiläumsgrat, dem Klassiker schlechtin im Wetterstein. Der lange Grat zwischen der Zugspitze und dem Hochblassen gilt als eine der spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Trotz zahlreicher Versicherungen handelt es sich beim "Jubiläumsweg" keineswegs um...
Publiziert von Nic 5. August 2017 um 22:30 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Jun 19
Kaiser-Gebirge   T6- II  
11 Jun 17
Maukspitze über Ostgrat
Beim Skifahren in Kitzbühel war mir schon länger der markante Ostausläufer des Wilden Kaisers aufgefallen, der von der Maukspitze zur Maukalm hinunterzieht. Da der AV-Führer Schubert/Zeis (Auflage 1990) eine ausführliche Routenbeschreibung "Maukspitze von Osten" erstbegangen 1896 von von Radio-Radiis enthält, stand...
Publiziert von frehel 16. Juni 2017 um 07:44 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Mai 31
Ammergauer Alpen   T5+ IV  
26 Mai 17
Säuling Ostgrat und 12 Apostelgrat
Die Kombination von Säuling Ostgrat und 12 Apostelgrat ergibt eine sehr lohnende, aussichtsreiche Gratwanderung mit kurzen Kletterstellen bis zum IV. Grad. AliAigner hat die Tour letzten Herbst bereits beschrieben, wobei er an dem Tag nur den oberen Ostgrat von der Säulingwiese aus gegangen ist. Vom Säulinghausparkplatz geht...
Publiziert von frehel 30. Mai 2017 um 18:32 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mär 10
Allgäuer Alpen   ZS+  
25 Feb 17
Strindenschartenkopf (1937m) und Litnisschrofen (2068m) Nordrinnen - Wo wollen die denn hin ??
Der lange Kamm zwischen Neunerköpfle und Landsberger Hütte trägt einige schöne Gipfel, die Sulzspitze ist hierbei der Bekannteste. Tümmeln sich im Sommer die Wanderer an diesem schönen Aussichtsgipfel, so sind es im Winter die Skitourengeher. Und das obwohl die Sulzspitze nicht gerade ein Parade-Skitourengipfel ist. Langer...
Publiziert von Andy84 9. März 2017 um 20:49 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Nov 11
Ammergauer Alpen   T5 I  
29 Okt 16
Laber (1686 m) Westgrat - einsam auf den Modeberg
Der Laber bietet bietet verschiendenste Aufstiegsmöglichkeiten von allen Seiten. Während die Normalwege von Norden und Süden bereits mehrfach beschrieben wurden, blieb der Westgrat bis heute völlig unbeachtet. Der teils weglose Anstieg erfordert neben Orientierungssinn und Trittsicherheit außerdem eine Vorliebe für steile...
Publiziert von Nic 5. November 2016 um 19:43 (Fotos:24 | Kommentare:5)