Hochplatte (1587 m) - über den winterlichen Ostkamm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die östlich der Kampenwand gelegene Hochplatte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel. Aber auch Gleitschirmflieger schätzen diesen Gipfel aufgrund der schnellen Erreichbarkeit und der oft guten thermischen Bedingungen. In jedem Fall handelt es sich bei der Hochplatte um einen äußerst lohnenden Aussichtsgipfel, der im Vergleich zum gegenüberliegenden Hochgern, trotz Seilbahn deutlich weniger Besuch erhält.
Eigentlich war ein Anstieg von Süden geplant. Da uns der der markante Ostkamm jedoch, zumindest auf Sicht, ziemlich aper erschien, haben wir uns nicht zuletzt aufgrund des schönen Berichts von
Chiemgauer für diese Variante entschieden.
Während das Gelände im unteren Bereich eher an Frühling erinnert, präsentiert sich der obere Ostkamm dann doch überraschend winterlich. Das Weiterkommen wird mit zunehmender Höhe immer mühsamer und zwingt uns im Bereich der Latschen zeitweise zum ausweichen in die etwas besser gangbare Südflanke. Ohne den Einsatz von Schneeschuhen ist das Vorankommen allerdings auch hier ziemlich anstrendgend. Unseres Erachtens ist der Ostkamm der Hochplatte für Wintertouren gänzlich ungeeignet. Vor allem der dichte Latschenbewuchs im oberen Bereich kostet bei diesen Verhältnissen enorm viel Kraft.
Für den Abstieg wählen wir die von
Chiemgauer vorgestellte Runde über den überaus lohnenden Friedenrath, einem Aussichtsgipfel der Extraklasse! Dieser Gipfel lohnt meiner Meinung nach auch als eigenständiges Ziel. Vor allem die exklusiven Tiefblicke zum nahe gelegenen Chiemsee sind überragend.
Im Abstieg halten wir uns an schwache Steigspuren, die zunächst in Richtung Staffenalm leiten. Diese wird jedoch nicht erreicht. Kurz vorher treffen wir auf einen Forstweg (im Winter Rodelpiste), der uns zuletzt gut beschildert zurück zum Ausgangspunkt leitet.
Anmerkung:
Wir haben am heutigen Tag keine Schneeschuhe benutzt. Die Schwierigkeiten mit Schneeschuhen liegen am Ostkamm etwa im Bereich WT2. Beim ausweichen in die durchaus steile Südflanke dann schon eher im Bereich WT4.
Schwierikeiten:
Hochplatte über Ostkamm T3
Abstecher zum Friedenrath T3 max. I
Fazit:
Der verhältnismäßig wenig begangene Ostkamm ist unserer Meinung nach nicht wirklich wintertauglich. Die vielen Latschen machen das Vorankommen überaus mühsam. Der Friedenrath darf als absolut lohnend bezeichnet werden und wurde von uns sicher nicht das letzte Mal besucht.
Eigentlich war ein Anstieg von Süden geplant. Da uns der der markante Ostkamm jedoch, zumindest auf Sicht, ziemlich aper erschien, haben wir uns nicht zuletzt aufgrund des schönen Berichts von

Während das Gelände im unteren Bereich eher an Frühling erinnert, präsentiert sich der obere Ostkamm dann doch überraschend winterlich. Das Weiterkommen wird mit zunehmender Höhe immer mühsamer und zwingt uns im Bereich der Latschen zeitweise zum ausweichen in die etwas besser gangbare Südflanke. Ohne den Einsatz von Schneeschuhen ist das Vorankommen allerdings auch hier ziemlich anstrendgend. Unseres Erachtens ist der Ostkamm der Hochplatte für Wintertouren gänzlich ungeeignet. Vor allem der dichte Latschenbewuchs im oberen Bereich kostet bei diesen Verhältnissen enorm viel Kraft.
Für den Abstieg wählen wir die von

Im Abstieg halten wir uns an schwache Steigspuren, die zunächst in Richtung Staffenalm leiten. Diese wird jedoch nicht erreicht. Kurz vorher treffen wir auf einen Forstweg (im Winter Rodelpiste), der uns zuletzt gut beschildert zurück zum Ausgangspunkt leitet.
Anmerkung:
Wir haben am heutigen Tag keine Schneeschuhe benutzt. Die Schwierigkeiten mit Schneeschuhen liegen am Ostkamm etwa im Bereich WT2. Beim ausweichen in die durchaus steile Südflanke dann schon eher im Bereich WT4.
Schwierikeiten:
Hochplatte über Ostkamm T3
Abstecher zum Friedenrath T3 max. I
Fazit:
Der verhältnismäßig wenig begangene Ostkamm ist unserer Meinung nach nicht wirklich wintertauglich. Die vielen Latschen machen das Vorankommen überaus mühsam. Der Friedenrath darf als absolut lohnend bezeichnet werden und wurde von uns sicher nicht das letzte Mal besucht.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)