Allgäuer Alpen | T3 III |
13 Okt 16
|

Die Aggenstein Südwestkante ist eine beliebte Tour für Klettereinsteiger. Während es an schönen Wochenendtagen auf dem Aggenstein sehr schnell voll wird, ging es bei unserem Besuch an einem frostigen Herbsttag eher ruhig zu. Das kommt uns sehr entgegen, da es für Nico die erste Mehrseillängentour ist und wir entsprechend...
Publiziert von
16. November 2016 um 19:24
(Fotos:23)
Bayrische Voralpen | T3+ I |
28 Nov 16
|

Während der Rabenkopf zumindest in den Sommermonaten häufig Besuch erhält, ist es auf der benachbarten Glaswand bis heute recht einsam geblieben. Es handelt sich hierbei sozusagen um einen "Geheimtipp" der Einheimischen. Der überwiegend weglose Anstieg über den Westgrat darf als lohnend bezeichnet werden und bietet einen...
Publiziert von
7. Dezember 2016 um 17:33
(Fotos:25)
Ammergauer Alpen | T3 I |
23 Dez 16
|

Für eine kleine Genusswanderung vor den "nahrhaften" Feiertagen gings noch einmal hoch über den trüben Nebel, der München fest im Griff hat, eine kleine Sonnenuntergangswanderung in der weglosen östlichen Laberberg-Gruppe. Von Ettal ein Stück dem Mandlweg folgen und bald weglos zu selten besuchten Felsen mit wunderschönem...
Publiziert von
24. Dezember 2016 um 13:03
(Fotos:12)
Bayrische Voralpen | WT2 WS |
21 Jan 17
|

Das Trainsjoch über dem Ursprungstal gilt als hervorragender Aussichtsgipfel und erhält Sommer wie Winter häufig Besuch. Vor allem die Ausblicke ins nahe Kaisergebirge sind fantstisch, aber auch andere Gebirgsgruppen wie etwa die Hohen Tauern lassen sich am Horizont ausmachen. Obwohl der Anstieg für Schneeschuhgeher bestens...
Publiziert von
6. Februar 2017 um 14:50
(Fotos:25)
Bayrische Voralpen | T5 II |
9 Apr 17
|

Die Hochsalwand ist ein Berg im Wendelsteingebiet oberhalb von Brannenburg. Sie ist auf den Normalwegen unschwierig zu erreichen und zählt nicht zuletzt aufgrund der schönen Aussicht zu den beliebtesten Gipfeln der Region. Das kleinere Pendent, die Salwand, erhält hingegen kaum Besuch. Womöglich mag dies am komplett weglosen...
Publiziert von
18. April 2017 um 11:17
(Fotos:32)
Bayrische Voralpen | T5+ II |
23 Mai 17
|

Im Zebhauser Kletterführer Bayerische Voralpen wird der Wendelstein Westgrat kurz erwähnt, leider ohne jegliche Informationen zum Zustieg und zur Routenführung. Mit den Infos von bergheimat.net haben Nico und ich uns dann trotz des von unten abschreckenden Latschendickichts auf der Nordwestseite des Wendelsteins an diesen...
Publiziert von
26. Mai 2017 um 21:24
(Fotos:20)
Allgäuer Alpen | T4+ III |
1 Jun 17
|

Der Gimpel Westgrat ist ein beliebter kurzer Klassiker in den Tannheimern und entsprechend oft begangen und abgespeckt. Er eignet sich also gut, um ihn bei zweifelhaftem Wetter unter der Woche anzugehen. Einen schönen Bericht mit ein paar historischen Hintergründen hat 83_Stefan verfasst.
Übers Gimpelhaus geht es zur...
Publiziert von
10. Juni 2017 um 09:25
(Fotos:21)
Lechtaler Alpen | T5 II |
16 Jul 17
|

Die Heiterwand zählt zu den eindrücklichsten Berggestalten der Lechtaler Alpen und ist mit einer Länge von 7,5 km zugleich die längste geschlossene Wand der Nördlichen Kalkalpen. Während die Gesamtüberschreitung des Massivs eine gewaltige und überaus anspruchsvolle Bergtour für routinierte Alpinisten darstellt, ist der...
Publiziert von
24. Juli 2017 um 08:39
(Fotos:37)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | T5 I |
26 Aug 17
|

Der Wannig (auch Hochwannig) bildet den westlichen Abschluss der Mieminger Kette und ist zugleich Hausberg von Nassereith in Tirol. Der Berg bietet verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten, wobei der Anstieg über die Westflanke zu den beliebtesten zählt. Wer es lieber einsam mag, hat die Wahl zwischen dem rustikalen Nordgrat und...
Publiziert von
28. September 2017 um 18:37
(Fotos:32)
Bayrische Voralpen | T5 II |
29 Sep 17
|

Die Rotwand zählt zu den beliebtesten Zielen im Voralpenland und ist zugleich der höchste Berg im bayerischen Teil des Mangfallgebirges. Der bekannte Münchner Hausberg ist vom Spitzingsee aus auf verschiedenen Wegen unschwierig zu erreichen und deshalb gerade an schönen Sommertagen oft hoffnungslos überlaufen. Während am...
Publiziert von
16. Dezember 2017 um 21:26
(Fotos:14)
Bayrische Voralpen | T5+ II |
11 Mai 18
|

Der Wendelstein hoch über dem Leitzachtal zählt zu den eindrucksvollsten Berggestalten der Bayerischen Voralpen. Er ist mit einer Seilbahn und einer Zahnradbahn erschlossen und zieht daher jährlich tausende Touristen aus nah und fern an. Auf dem Gipfel befindet sich mit einer Sternwarte, einer ehemaligen Wetterwarte, einem...
Publiziert von
13. Mai 2018 um 18:19
(Fotos:22)
Kaiser-Gebirge | T5 I |
26 Mai 18
|

Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie den davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend mit Latschen bewachsenen Zahmen Kaiser. Letzterer ist vor allem bei Wanderern beliebt und bietet viele Möglichkeiten für ausgedehnte Touren. Allerdings hat auch...
Publiziert von
26. Mai 2018 um 22:01
(Fotos:24)
Ammergauer Alpen | T4 II |
2 Jun 18
|

Das Laberköpfl (auch Laberkopf) ist ein bekreutzter Felsen am Laber-Massiv bei Oberammergau. Während der kleine Gipfel bei den Einheimischen überaus beliebt ist, dürfte er den meisten Laberbergtouristen kaum ein Begriff sein. Unter Kletterern ist das Laberköpfl hingegen durchaus bekannt. Grund hierfür ist die sogenannte...
Publiziert von
2. Juni 2018 um 18:13
(Fotos:20)
Karwendel | T5- II |
29 Jun 19
|

Die kleine Steinkarspitze, von den Einheimischen auch "Stoakarlin" genannt, hat es nicht leicht. Die gewaltigen Nordwände von Vogelkarspitze und Östlicher Karwendelspitze stehlen ihr die Show. Hoch über dem malerischen Rohntalboden bei Hinterriß fristet sie im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Trotzdem oder gerade...
Publiziert von
8. Juli 2019 um 19:35
(Fotos:37)
Ammergauer Alpen | T5 II |
2 Jun 19
|

Die Nordseite des Klammspitzkamms zählt zu den einsamsten Gebieten der Ammergauer Alpen. Nur wenige Touristen verirren sich jährlich in diese weltabgeschiedene Gegend. Die Hauptgründe hierfür sind in erster Linie die weiten Wege und zudem die Tatsache, dass sämtliche Gipfel nur weglos und teils mühsam zu erreichen sind....
Publiziert von
17. Juni 2019 um 15:07
(Fotos:30)
Karwendel | S L |
14 Jun 19
|

Zum Ausklang der Skisaison in den Hausbergen gings noch mal auf die Birkkarspitze. Der Bericht soll ein paar Eindrücke von den derzeitigen Schneeverhältnissen liefern. Die Route ist selbsterklärend.Die Skitour wird derzeit noch regelmäßig gemacht, allerdings wird es bei den derzeitigen Temperaturen nicht mehr lange sinnvoll...
Publiziert von
20. Juni 2019 um 19:31
(Fotos:6)
Karwendel | T5- II |
20 Jun 19
|

Das östliche Ende der Nördlichen Karwendelkette zeichnet sich durch seine jäh abbrechenden Nordwände und die sanften begrünten Südhänge aus. Auf Grund der diesjährigen Schneelage im Kuhkar bietet sich der Anstieg über die Filzwand und den Südostgrat auf den Kuhkopf an. Auch beim Weiterweg am Grat zum Lackenkarkopf gab es...
Publiziert von
20. Juni 2019 um 22:09
(Fotos:10)
Lechtaler Alpen | T4+ II |
11 Aug 22
|

Steil ragt die Ostkante der Östlichen Plattigspitze gegenüber der Hanauer Hütte empor. Obwohl sie mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem der meist fotografierten Motive der Gegend zählt, erhält der Gipfel überaus selten Besuch. Zu dominant erhebt sich weiter östlich die markante Dremelspitze, die alle ambitionierten...
Publiziert von
12. August 2022 um 18:32
(Fotos:27)
Karwendel | T4+ I |
1 Jun 20
|

Derzeit erlebt der Bergsport wahrlich einen Hype. Restlos überfüllte Parkplätze und Zustände wie am Münchner Stachus scheinen an der Tagesordung zu sein. Ob das wirklich nur an den geschlossenen Grenzen liegt, sei mal dahingestellt. Eines ist jedoch klar, wer es weniger kuschelig mag und größere Menschenansammlungen nicht...
Publiziert von
6. Juni 2020 um 11:11
(Fotos:24)
Kaiser-Gebirge | T4+ II |
10 Aug 20
|

Die Hintere Goinger Halt im wilden Kaiser zählt zu den beliebtesten Zielen der Region. Ihre etwas höherere Nachbarin ist hingegen deutlich ruhiger und (alpinistisch) auch lohnender. Die Vordere Goinger Halt wird in der Regel über den Verbindungsgrat von der Hinteren Halt erstiegen. Alternativ schlägt der AVF noch eine weitere...
Publiziert von
11. August 2020 um 12:24
(Fotos:24)