Nov 13
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6 III  
3 Nov 24
Öfelekopf Südwand und oberer Preußgrat
  Der Preußgrat zieht vom Öfelekopf Westgipfel nach Süden und begrenzt die mächtige Rinne, die von der Scharte zwischen den beiden Öfeleköpfen ins Puittal steil abfällt. Für mich als Genusswanderer ist der heute sehr selten gemachte Grat, der im Juni 1913 von Paul Preuß erstbegangen wurde, vor allem wegen der...
Publiziert von frehel 6. November 2024 um 20:10 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Jun 30
Stubaier Alpen   T4- IV  
7 Aug 17
Acherkogel über NO-Grat und Gaißschartlesgrat
Der im Mittertal ansetzende über den Maningkogel verlaufende NO-Grat des Acherkogels gilt zu recht als einer der schönsten Grate im Sellrain. Ein landschaftlich wunderschöner und nicht zu langer Zustieg von Kühtai durchs Mittertal zum Gratansatz, ein Gneisgrat mit plattigem, festen Fels, einer der schönsten Aussichtsberge...
Publiziert von frehel 13. August 2017 um 17:35 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Aug 29
Karwendel   T6+ III  
18 Jun 23
Hochkarspitze Ostgrat - Suche nach dem "festen Gestein"
Wenn schon mal im Alpenvereinsführer zu einer Führe steht, man fände bei der Kletterei festes Gestein vor, macht das natürlich neugierig. Zumal festes Gestein im Karwendel "sehr gesucht" ist. Allerdings hat der Erstbegeher Otto Friedrich im Vorjahr (1907) auch den kompletten, sehr brüchigen Südgrat der Hochkarspitze gemacht....
Publiziert von Wagemut 26. August 2023 um 15:51 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Aug 15
Totes Gebirge   T5+ III  
11 Aug 23
Großer Priel - Die Überschreitung vom Kleinen Priel "für Normalsterbliche"
Die Prielüberschreitung ist legendär und verdammt lang. Man KANN sie machen wie das Kondimonster Chiemgauer (3000Hm, 31km), man MUSS es aber nicht, denn es gibt eine Light-Variante, die auch für "Normalsterbliche" realisierbar ist. Aber auch dabei kommen am ersten Tag 2500 Höhenmeter und knapp 20 Kilometer Strecke zusammen....
Publiziert von hannes80 14. August 2023 um 21:16 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jul 5
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- II  
25 Jun 23
Wanderung über die Schoßhörner
Sehr lohnende Wanderung über den Vorderschoßriedel, die drei kleinen Gipfel der Schoßhörner und das Dürrkarhorn. Besonders hat mir der Tiefblick ins einsame Ebersbergkar und der tolle Ausblick rüber in die Berchtesgadener gefallen. Leider habe ich die Skizze im Adi Stocker falsch interpretiert und habe dadurch...
Publiziert von frehel 3. Juli 2023 um 17:32 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Jul 30
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 III  
26 Aug 15
Westliche Marienbergspitze über Westgrat
Der südwestliche Teil der Mieminger Kette bietet neben kleinräumig stark schwankender Felsqualität, von komplett zermürbt bis gut, auf vielen Gipfeln eine tolle Aussicht von der Zugspitze über die Lechtaler Alpen bis zu den Ötztaler und Stubaier Zentralalpen. In beiderlei Hinsicht beispielhaft ist der Westgrat der Westlichen...
Publiziert von frehel 27. August 2015 um 17:19 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jun 17
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I K2-  
12 Jun 22
Mitterhorn (2506 m) - der lange Grat vom Ulrichshorn
Beim Nuaracher Höhenweg handelt es sich um den langen Verbindungsgrat zwischen dem Ulrichshorn/Seehorn und dem Mitterhorn (auch Großes Hinterhorn) in den Loferer Steinbergen. Trotz sporadischer Versicherungen handelt es sich bei dieser Tour keineswegs um einen Klettersteig. Der Grat fordert neben alpiner Erfahrung und...
Publiziert von Nic 16. Juni 2022 um 16:53 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Nov 7
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- III  
15 Nov 20
Westliches und Östliches Geislhorn - Saisonfinale in den Steinbergen
Die Geislhörner bilden einen markanten Doppelgipfel in den Loferer Steinbergen bei Sankt Ullrich am Pillersee. Der fast nur Einheimischen bekannte Berg erhält überwiegend in den Herbstmonaten Besuch, wobei sich die Meisten mit dem bekreuzten Westgipfel begnügen. Die Steinberge sind ein geologisch interessantes Gebirge. Typisch...
Publiziert von Nic 20. November 2020 um 20:55 (Fotos:27 | Kommentare:6)
Sep 10
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
4 Sep 21
Großes Rothorn (2442 m) - stiller Gipfel hoch über dem Saalachtal
Das Große Rothorn bildet den nördlichen Eckpunkt der Leoganger Steinberge hoch über Weißbach im Saalachtal. Der Berg hat trotz seiner überaus markanten Form kaum touristische Bedeutung und wird daher hauptsächlich von Einheimischen besucht. Bei klarer Sicht bietet das Rothorn feine Ausblicke, wobei vor allem der Blick nach...
Publiziert von Nic 9. September 2021 um 11:50 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jun 21
Karwendel   T6- III  
19 Jun 21
Tiefkarspitze (2431 m) - Nordwestgrat und Überschreitung zur Dammkarscharte
Die Tiefkarspitze hoch über Mittenwald zählt zu den eindrucksvollsten Berggestalten der Nördlichen Karwendelkette. Aufgrund ihrer markanten, pyramidenartigen Form, sticht sie dem Betrachter bereits bei der Anfahrt über die A95 nach Garmisch ins Auge. Viele Routen führen auf diesen stolzen Gipfel, wobei der auffällige...
Publiziert von Nic 20. Juni 2021 um 16:35 (Fotos:38 | Kommentare:10)
Jun 5
Karwendel   T5 III  
3 Jun 21
Fiechterspitze (2298 m) Ostgrat und Überschreitung zum Schneekopf
Die Fiechterspitze ist der östlichste ausgeprägte Gipfel der Hinterautal-Vomper-Kette im Karwendel oberhalb von Vomp in Tirol. Der Gipfel und seine beiden Nachbarn sind vor allem von Osten und Westen betrachtet ein echter Blickfang. Dank der südseitigen Exposition und freistehenden Lage über dem Inntal, ist die Tour häufig...
Publiziert von Nic 4. Juni 2021 um 15:38 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Sep 18
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 IV  
27 Aug 20
Gratwanderung von der östlichen Wangscharte zur Meilerhütte
Die Wanderung von der östlichen Wangscharte über die Schüsselkarspitze und sämtliche Dreitorspitzen zur Meilerhütte zählt zu den abwechslungsreichsten Graten im Wetterstein. Von bombenfestem Fels am luftigen Grat über einen tollen wasserzerfressenen Plattenschuss bis zu rustikalem Bruch in den Flanken hat die...
Publiziert von frehel 27. August 2020 um 16:35 (Fotos:23 | Kommentare:18)
Aug 4
Kaiser-Gebirge   T6+ III  
25 Jul 20
Kleine Halt (2116 m) - Durch Totensesselschlucht und Enzenspergerführe
Wie es der „Zufall“ so wollte eine Tour die bei einigen weit oben auf der Liste war und mit Robert jemand der sie gerne nochmals gemacht hat, war es heute mal eine größere Gruppe. Nicht ganz ungefährlich denn die Steinschlaggefahr in der Totensesselschlucht ist schon enorm, aber mein Helm und Daumen hat es ausgehalten....
Publiziert von Chiemgauer 3. August 2020 um 22:02 (Fotos:56 | Kommentare:12)
Jul 12
Stubaier Alpen   T5 II  
5 Jul 20
Malgrubenspitze (2571 m) und Nachbarn - zu Besuch in den Kalkkögeln
Die Kalkkögel sind eine Gebirgskette in den Stubaier Alpen hoch über Innsbruck in Tirol. Aufgrund iheres charakteristischen Erscheinungsbildes erinnern die Kallkögel stark an ihr südtiroler Pendant und werden daher auch liebevoll "Nordtiroler Dolomiten" genannt. Vom Parkplatz zunächst auf einem markierten Wanderweg und...
Publiziert von Nic 11. Juli 2020 um 11:48 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Aug 14
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II  
11 Aug 19
Grünstein (2661 m) Überschreitung - Riffelrinne/Ostgrat
Der Grünstein ist ein mächtiger Berg im Hauptkamm der Mieminger Kette. Das Massiv erstreckt sich von den Marienbergspitzen im Westen bis zur Grünsteinscharte im Osten. Zahlreiche Routen führen zum Gipfel, wobei die sogenannte Riffelrinne den Normalweg bildet. Der Grünstein bietet umfassende Ausblicke in alle Himmelsrichtungen...
Publiziert von Nic 13. August 2019 um 09:51 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Jun 19
Kaiser-Gebirge   T6- II  
11 Jun 17
Maukspitze über Ostgrat
Beim Skifahren in Kitzbühel war mir schon länger der markante Ostausläufer des Wilden Kaisers aufgefallen, der von der Maukspitze zur Maukalm hinunterzieht. Da der AV-Führer Schubert/Zeis (Auflage 1990) eine ausführliche Routenbeschreibung "Maukspitze von Osten" erstbegangen 1896 von von Radio-Radiis enthält, stand...
Publiziert von frehel 16. Juni 2017 um 07:44 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Mär 10
Allgäuer Alpen   ZS+  
25 Feb 17
Strindenschartenkopf (1937m) und Litnisschrofen (2068m) Nordrinnen - Wo wollen die denn hin ??
Der lange Kamm zwischen Neunerköpfle und Landsberger Hütte trägt einige schöne Gipfel, die Sulzspitze ist hierbei der Bekannteste. Tümmeln sich im Sommer die Wanderer an diesem schönen Aussichtsgipfel, so sind es im Winter die Skitourengeher. Und das obwohl die Sulzspitze nicht gerade ein Parade-Skitourengipfel ist. Langer...
Publiziert von Andy84 9. März 2017 um 20:49 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Nov 9
Kaiser-Gebirge   T5+ IV  
1 Nov 16
Über die drei Regalms
Die Überschreitung von der Westlichen Hochgrubachspitze zur Ackerlspitze im östlichen Kaisergebirge hatte mir letztes Jahrausgesprochen gut gefallen. Also gings am vielleicht letzten richtig warmen Herbsttag dieses Jahr an die westliche Fortsetzung besagter Gratüberschreitung. Dabei lassen sich in Ost-West-Richtung mit dem...
Publiziert von frehel 6. November 2016 um 10:27 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Okt 6
Allgäuer Alpen   T5 II  
30 Sep 16
Gehrenspitze (2163 m) Ostgrat - der Weg der Einheimischen
Die Gehrenspitze bildet den nordöstlichen Eckpunkt der Tannheimer Berge und ist zugleich das Wahrzeichen von Reutte in Tirol. Ihr durchaus imposantes Erscheinungsbild macht sie zu einem begehrten Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Während der Normalweg von Süden häufig begangen wird, gilt der lange Ostgrat auch heute noch als...
Publiziert von Nic 4. Oktober 2016 um 18:31 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Sep 11
Allgäuer Alpen   T6- IV  
9 Sep 16
Gratwanderung vom Sabachjoch über den Kelleschrofen auf die Kellenspitze
Über den Ostgrat der Kellenspitze, den sogenannten Teufelsgrat, schreibt Marcus Lutz im AV-Führer Tannheimer Berge: "Viel begangene, landschaftlich einmalig schöne, teilweise imponierend ausgesetzte Gratkletterei". Bis auf das in den letzten Jahren eher unzutreffende "viel begangen" -- heuer war ich laut Gipfelbuch erst der...
Publiziert von frehel 10. September 2016 um 13:22 (Fotos:20 | Kommentare:4)